Jeder Kälten-Treff folgt einem etablierten Schema: Das Referentenessen am Vorabend sorgt dafür, dass sich die Vortragenden kennen lernen. Der eigentliche Veranstaltungstag beginnt mit dem zehnteiligen Vortragsmarathon. Darauf folgt sozusagen als Belohnung das abendliche Grillen.
Am 20. März 2020 findet der 7. Kälten-Treff im IKKE in Duisburg statt. Im Ruhrpott werden wir wieder zehn spannende Vorträge hören und danach bei Grillfleisch, tollen Gesprächen und Bier den Abend zusammen verbringen. Zudem werden die vortragenden Firmen eine kleine Hausmesse aufbauen, um den interessierten Teilnehmern weitere Informationen zu geben. Das “IKKE-Hotel” ist mittlerweile ausgebucht. Aber man kann trotzdem noch dabei sein.
Wenn Sie am 12. Dezember die 12er-Ausgabe der KK in den Händen haben, können Sie auf ganzen fünf Druckseiten den Nachbericht des 6. Kälten-Treffs lesen. Lesen ist gut, ein Video ist manchmal als Ergänzung ideal. Das offizielle Video der Veranstaltung ist nun online und wir möchten es Ihnen schon einmal vorab zeigen.
Am 18. Oktober findet der 6. Kälten-Treff statt. Rund 90 Personen haben sich angemeldet. Es wird ein toller Event. Wir von der KK-Redaktion werden diese Veranstaltung live übertragen.
Ich bin schon ganz aufgeregt, denn bald geht es wieder los. Bei der Planung eines Kälten-Treffs geht es manchmal drunter und drüber, bis das Programm steht und alles in trockenen Tüchern ist. Jetzt ist alles eingetütet und die Liste der Teilnehmer hat sich auch gut gefüllt. Diesmal sind sogar rund 15 Auszubildende dabei. Das finde ich klasse. Aber wir haben noch ein paar Betten in Einzelzimmern frei. Von den 75 Zimmern sind aktuell knapp 60 belegt. Sie sollten sich jetzt mal einen Ruck geben und sich so einen Kälten-Treff anschauen. Und zwar am 18.10. an der Sächsischen Kältefachschule in Reichenbach. Diesmal sogar völlig kostenlos (Als "Einweihungsgeschenk" des neuen Kältenklubs). Anmeldungen sind noch bis 6.10 möglich.
Wir sehen uns dort!
Vom 18. 10 bis 19.10 werden wir in Reichenbach an der Sächsischen Kälte-Fachschule den 6. Kälten-Treff erleben. Erneut werden wir uns durch einen zehnteiligen Vortragsmarathon kämpfen und danach mit viel neuem Wissen bis in die Nacht hinein feiern.
Vom 18.10 bis 19.10.2019 werden wir in Reichenbach an der Sächsischen Kälte-Fachschule den 6. Kälten-Treff erleben. Erneut werden wir uns durch einen zehnteiligen Vortragsmarathon kämpfen und danach mit viel neuem Wissen bis in die Nacht hinein feiern. Und Du bist dabei! Wenn Du magst, kannst Du schon am Vorabend anreisen.
Klaus Oelrichs, GF Fieles Dithmarscher Kältetechnik, hat am Sonntag, dem 22. April, zum nordischen Grillen in kleinem Kreis nach Sankt Michaelisdonn eingeladen. Acht Kälteanlagen aus Schleswig Holstein und Hamburg kamen zusammen. Auch die KK-Redakteur Dirk Rehfeld bekam etwas zu essen.
Am 10. April wurde KK-Redakteur Dirk Rehfeld von Kälteanlagenbauer Wolle Schäfer (Caretaker) aus Lahr mit dem Wagen aus Stuttgart abgeholt. Das Ziel war die neue Hauptgeschäftsstelle von Beijer Ref in München. Im Gepäck: 100 LED-Aufsteller „Ich bin ein Kälte“.
Einmal im Jahr treffen sich Azubis, junge Gesellen und Meister sowie einige Selbstständige aus dem Kälteanlagenbauerhandwerk zum Kälten-Treff. Der 3. Kälten-Treff fand vom 12. bis 13. Mai an der Bundesfachschule in Niedersachswerfen / Harztor statt. Rund 80 Teilnehmer informierten sich in zehn Vorträgen über Neuigkeiten aus der Branche und feierten am Abend gemeinsam die Kälte“. Und das auf internationaler Ebene“, denn es waren diesmal auch Teilnehmer aus der Schweiz und den Niederlanden dabei.
Der 3. Kälten-Treff, der vom 12. bis 13. Mai an der Bundesfachschule stattfand, hat den Teilnehmern eine Viezahl an informativen Vorträgen geboten. Aber auch der rustikale Grillabend war wieder ein Highlight der Veranstaltung. Nun ist das Video, das traditionell immer zu einem Kälten-Treff dazugehört, online.
Am 12. Mai fand in der Bundesfachschule Niedersachswerfen/Harztor der 3. Kälten-Treff statt. Es war wieder richtig klasse. Bereits am Vorabend haben sich die Referenten, einige Teilnehmer, die Geschäftsleitung der Bundesfachschule und ein Vertreter der KK-Redaktion zum gemeinsamen Abendessen getroffen. Die Gespräche waren bunt gemischt. Die symphatische Runde diskutierte die kommenden Vortragsthemen aber auch private Dinge und Branchen-Anekdoten. Hier merkt man: Die junge Branche lebt, lernt und lacht zusammen.
Jetzt anmelden und mitmachen!
www.diekaelte.de/kaeltentreff
Vom 15. bis 17. Juni fand in einem historischen Schloss am Starnberger See der 4. Kälten-Treff statt. In insgesamt 300 Minuten haben 70 Teilnehmer einen vielfältigen Strauß an Informationen aus der Branche erhalten. Im Anschluss wurde wieder gegrillt, gefeiert und geredet. Nun ist das Video fertig.
Einmal im Jahr treffen sich Azubis, junge Gesellen und Meister sowie einige Selbstständige aus dem Kälteanlagenbauerhandwerk zum Kälten-Treff. Der 3. Kälten-Treff fand vom 12. bis 13. Mai an der Bundesfachschule in Niedersachswerfen / Harztor statt. Rund 80 Teilnehmer informierten sich in zehn Vorträgen über Neuigkeiten aus der Branche und feierten am Abend gemeinsam die „Kälte“. Und das auf „internationaler Ebene“, denn es waren diesmal auch Teilnehmer aus der Schweiz und den Niederlanden dabei.
Vom 18. bis 19. März findet im IKKE in Duisburg der 2. Kälten-Treff statt. Neun Referenten berichten diesmal nicht nur über kältetechnische Themen, sondern zeigen auch im Bereich Marketing interessante Möglichkeiten für die Teilnehmer. Nach den Vorträgen wird gemeinsam gegrillt und in lockerer Atmosphäre ein gemütlicher Abend verbracht.
Der 4. Kälten-Treff wird etwas ganz Besonderes. Wir werden in einem historischen Schloss am Starnberger See lernen, feiern und übernachten. Dich erwartet ein informationsreicher Tag, der über die neuesten kältetechnischen Themen und noch viel mehr informiert. Dazu wartet ein lockerer Abend mit Grillen und Bier und min. eine Übernachtung in einem der Mehrbettzimmer im Schloss bzw. in einem modernisierten Bauwagen sowie ein Frühstück am Samstagmorgen. Der 4. Kälten-Treff findet vom 15. Juni bis 16. Juni im WDL-Schloss in Berg am Starnberger See statt. Neben der jungen Generation treffen sich hier auch die „alten Hasen" der Branche.
Auch 2018 wird es in unserer Branche wieder sehr viele Veranstaltungen geben. Die KK-Redaktion bietet Ihnen zwei besondere Veranstaltungen an. Am 12. April findet die 15. KK-Fachtagung an der Bundesfachschule in Maintal statt. Unter dem Motto „Kältemittel - quo vadis?" werden zehn Referenten über die aktuelle Kältemittelsituation, die daraus entstandenen Probleme sowie über Lösungen sprechen. Am 15. Juni öffnet der 4. Kälten-Treff am Starnberger See seine Tore für den jungen Nachwuchs, Gesellen, Meister sowie Selbstständige.
Vom 12. bis 13. Mai findet der 3. Kälten-Treff in der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik Harztor statt. Das Programm ist umfangreich und bunt gemischt. Informationen und Anmeldemöglichkeit unter www.diekaelte.de/kaeltentreff
Zudem haben wir für Sie die ersten Informationen zur KK-Fachtagung zusammengestellt. Informationen zur Veranstaltung, die vom 9. bis 10. Juni in Darmstadt stattfindet, finden Sie hier: www.diekaelte.de/KK-Fachtagung
In den letzten Monaten haben wir eine Facebook-Seite mit über 2 800 Kälten“ aufgebaut. Diese Fans (Facebook nennt es so) kommen ausschließlich aus dem Bereich der Kälte- und Klimatechnik. Es sind Auszubildende, junge und ältere Gesellen sowie Meister anzutreffen. Wir von der Redaktion haben mit...
Vom 19. bis 20. Juni fand an der Norddeutschen Kälte-Fachschule (NKF) der 1. Kälten-Treff statt. Auf der von der KK-Redaktion in die Welt gerufenen und von der NKF in Springe organisierten Veranstaltung trafen sich rund 40 "Kälten" aus der Facebook-Gruppe der KK und erlebten einen spannenden Vortragstag sowie einen rundum gelungenen Grillabend.
Vom 19. bis 20. Juni fand an der Norddeutschen Kälte-Fachschule (NKF) der 1. Kälten-Treff statt. Auf der von der KK-Redaktion in die Welt gerufenen und von der NKF vor Ort organisierten Veranstaltung trafen sich rund 40 "Kälten" aus der Facebook-Gruppe der KK und erlebten einen spannenden Vortragstag sowie einen rundum gelungenen Grillabend.