Die Prüfsiegel "2023" sind wieder vorrätig und können über den Webshop bestellt werden.
Am 08. Februar 2022 unterzeichneten beide Geschäftsführer die Übernahme. Damit erweitert das Nürnberger Unternehmen sein Produktangebot in Sensor- und Prüftechnik.
Die Kriwan-Gruppe hat im vergangenen Jahr knapp 30 Millionen Euro umgesetzt. Damit konnte das Unternehmen aus Forchtenberg einschließlich seiner sechs Auslandstöchter trotz Materialengpässen und Preiserhöhungen ihren Umsatz steigern.
Der Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) hat den „Wegweiser durch die Klima- und Lüftungsbranche“ aktualisiert und neu aufgelegt. In der Veröffentlichung finden Architekten, planende Ingenieure, Bauherren und Anlagenbetreiber die für sie relevanten Unternehmen.
Die Bundesministerien für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB), und der Finanzen (BMF) haben sich auf ein gemeinsames Vorgehen zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) durch die KfW verständigt.
Der wassergekühlte Kaltwassersatz für Innenaufstellung mit Kältemittel R 513A und invertergesteuerten Schraubenverdichtern ist in der Serie ScrewLine 4 - I erhältlich. Die einen Jahresnutzungsgrad mit SEER-Werten bis 8,6 bietet und im Leistungsbereich 340 – 830 kW mit einem, bzw. im Bereich 705 –...
Die neue Verdichterplattform der Serie AL von Tecumseh liefert in kleineren Gehäusen hohe Effizienz für R 290 - basierte Kühlgeräte in Lebensmitteleinzelhandel und Gastronomie. Daneben werden auch neue Modelle vorgestellt, die für A2L Kältemittel optimiert sind und das vorhandene Verdichter...
Um Stellflächen in Verkaufsräumen besser auszunutzen, hat die Epta-Marke Iarp den steckerfertigen Tiefkühlschrank Glee X-Slim NV entwickelt. Der Schrank ist für geringe Stellflächen in Supermärkten, aber auch für Restaurants, Cafés oder Eisdielen konzipiert. Die dreifach vollverglasten Türen und...
Bitzer stellt seine Kompaktschraubenverdichter CSW85/95 Motorversion 4 für verbesserten Wirkungsgrad in wassergekühlten Flüssigkeitskühlsätzen vor. Das Sortiment umfasst neun Modelle mit Fördervolumenströmen von 410 m³/h bis 1120 m³/h bei 50 Hz beziehungsweise 495 m³/h bis 1351 m³/h bei 60 Hz. Die...
Am 7. April wird die KK-Redaktion von 17.00 bis 18.00 Uhr ein wichtiges Webinar zum Thema Betriebsübergabe durchführen. Der Referent Christian Bräuer von der Firma Ewald W. Schneider zeigt, wie eine Nachfolge funktioniert. Nicht alle Unternehmer können oder wollen die Regelung der eigenen Nachfolge...
Der französische Hersteller für Milchkühltechnik baut mit der Gründung der deutschen Tochtergesellschaft Serap GmbH ihren Präsenz im deutschen Markt aus. Dazu wurde auch das Team von Mitarbeitern des technischen Supports und der Kundenbetreuung im Vertriebsbereich Nord- und Ostdeutschland erweitert...
Sechs studentische Arbeiten werden 2021 vom Verein für Luft- und Kältetechnik e.V. honoriert. Den 1. Platz belegt Conrad Richter, Student an der TU Dresden. Bereits zum 18. Mal lobt der Verein den jährlichen Studienpreis für herausragende Diplom-, Bachelor- und Praktikumsarbeiten aus, die am ILK...
In 10-monatiger Bauzeit entstand im niederländischen Hoofddorp der neue Hauptsitz von Stulz. Der Standort ersetzt den bisherigen Sitz in Amstelveen. In Hoofddorp sollen künftig mehr als 60 Mitarbeiter aus den Bereichen Innendienst, Service, Vertrieb, Logistik und Produktion Platz finden. Mit...
Dietrich Asche (54) übernimmt zum 1. Februar 2022 die Geschäftsführung beim Bundesinnungsverband des Deutschen Kälteanlagenbauerhandwerks (BIV) in Bonn. Sein Vorgänger, Dr. Ing. Matthias Schmitt, hat den Verband nach mehr als zehn Jahren auf eigenen Wunsch verlassen.
Seit über 20 Jahren arbeitet der...
Auf der Mitgliederversammlung des Herstellerverbandes Raumlufttechnische Geräte e. V. am 25. Januar 2022 wurde Andreas von Thun, Geschäftsführer der BerlinerLuft. Technik GmbH, einstimmig zum Vorsitzenden wiedergewählt. Ein ebenso eindeutiges Wahlergebnis ohne Gegenstimmen erhielt Christian Weger, der nun ebenfalls zwei weitere Jahre seine Arbeit als stellvertretender Vorsitzender des Verbandes und als Obmann des Arbeitskreises Marketing fortführen kann.
Huber hat in den letzten Jahren das Firmengelände mit mehreren Neubauten erweitert. In drei Bauabschnitten kamen ein neues Verwaltungsgebäude, eine Logistikhalle mit 2000 m² und zuletzt eine neue Produktionshalle mit 4500 m² hinzu. Die Produktionsfläche wurde dadurch nahezu verdoppelt und im Verwaltungsbereich entstanden neue Büro‐ und Meetingräume. Ministerpräsident Winfried Kretschmann informierte sich bei einem Besuch über die Produkte des Unternehmens und ließ sich die Neubauten und die Maßnahmen zur Energieeinsparung zeigen.
Für die Kontaktpflege mit Händlern und Kunden setzte Teka wie auch in 2020 auf gelernte digitale Tools, überall dort, wo Quarantäne- oder Reiseeinschränkungen die Vor-Ort-Betreuung erschwerten und internationale Branchenmessen nicht stattfinden konnten.
Mit dem Slogan „100 Heizungen für das Ahrtal“ startete am 26.08.2021 eine Hilfsaktion, die den von der Flut betroffenen Menschen in und um Bad Neuenahr schnelle Wärme für den bevorstehenden Winter bringen sollte. Geplant waren hierfür ursprünglich 1,5 Wochen Arbeitseinsatz und 100 gespendete Klimaanlagen.
Der französische Hersteller für Milchkühltechnik baut mit der Gründung der deutschen Tochtergesellschaft Serap GmbH ihren Präsenz im deutschen Markt aus. Dazu wurde auch das Team von Mitarbeitern des technischen Supports und der Kundenbetreuung im Vertriebsbereich Nord- und Ostdeutschland erweitert.
Sie kennen das. Sie brauchen eine schnelle Info und das Gegenüber am Telefon geht nicht ran oder es ist dauerbesetzt. Und nun? Wenn es richtig brennt und Sie Soforthilfe benötigen, können Sie sich im KältenKlub jemanden raussuchen, der Ihnen bei Ihrem Problem vielleicht weiterhelfen kann.
Im...
Wer in einen Kaltwassersatz investiert, will ihn natürlich ökonomisch betreiben. Investitionsvolumen und voraussichtliche Energiekosten spielen bei der Kaufentscheidung ebenso eine wichtige Rolle wie die in den Datenblättern zugesicherte Kühlleistung. Das TÜV Nord-Kälte- und Klimalabor empfiehlt...
Am 23. November diskutierten politische Entscheidungsträger aus den Institutionen der Europäischen Union und den Mitgliedstaaten sowie Vertreter der Industrie unter dem Titel „Illegaler Kältemittel-Handel: Best Practices aus EU-Mitgliedsstaaten“ darüber, wie dem illegalen Handel mit...
Seit einigen Jahren entwickelt sich der Markt hin zu Kältemitteln mit möglichst niedrigem Treibhauspotenzial (GWP = Global Warming Potential). Gesetzliche Regelungen wie die F-Gase Verordnung – die aktuell novelliert wird – sowie höhere Anforderungen an die Energieeffizienz und Klimaverträglichkeit...
Seit zehn Jahren betreibt Carrier Deutschland in den Räumen des IKKE in Duisburg ein 150 m² großes Trainingszentrum für seine Klimatechnikprodukte. Anlässlich des Jubiläums wurde der Schulungsbereich um 100 m² erweitert, um auch VRF und Split-Systeme für dieses wachsende Segment zu präsentieren...
Für nachhaltig handelnde SHK-Fachbetriebe hat Wolf einen Umweltpreis ausgeschrieben. Das Engagement der Fachhandwerksunternehmen belohnt das Mainburger Unternehmen mit einer CO₂-Kompensation im Wert von 1000 Euro und einem Insektenhotel. Den Preis gibt es in den Kategorien „Umweltfreundliche...