Weltweit werden ca. 20 % der strombedingten CO2-Emissionen durch die Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik verursacht. Tendenz – auch in Deutschland – stark steigend. Zugleich ist diese Technik ein wichtiger Be - standteil des Übergangs zu einer zunehmend dekarbonisierten Bereitstellung von thermischer Energie. Daher kommt neben der Nutzung von CO2-frei erzeugtem Strom dem energieeffizienten Betrieb dieser Anlagen eine hohe Bedeutung zu. Im Rahmen eines vom Bundesumweltministerium beauftragten Klimaschutz-Schulprojekts ist vom Informationszentrum für Kälte-, Klima- und Energietechnik – IKKE gGmbH, Duisburg, ein kleines transportables Aggregat entwickelt worden.
2021 ist der DKV zum dritten Mal mit seiner Jahrestagung in Dresden zu Gast, und zwar im Maritim Hotel & Internationales Congress Center Dresden. Das Vortragsprogramm umfasst in diesem Jahr 113 Beträge an zwei Tagen in den fünf Arbeitsabteilungen des DKV und 8 Vorträge in der Sonderveranstaltung "Energieeffiziente Klimatisierung in Rechenzentren" am Freitag.
Im Bereich der Industrie- und Prozesskälte stehen außer der Betriebssicherheit, auch Energieeffizienz und kurze Amortisationszeiten im Vordergrund.
Die Dussmann Group hat im Zuge des Ausbaus des Geschäftsbereichs Dussmann Technical Solutions (DTS) alle Anteile an der K.E.D. Kälte- u. Klimatechnik GmbH (K.E.D.) mit Sitz in Bischofsmais übernommen.
Die Technische Universität Chemnitz, das Institut für Luft- und Kältetechnik Dresden sowie das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Freiburg werden in den kommenden vier Jahren in Reichenbach im Vogtland eine Plattform für Forschung, Entwicklung und Bildung im Bereich der Kälte- und Klimatechnik entwickeln.
Der DKV hat die CD der „Deutschen Kälte- und Klimatagung 2020 ONLINE“ veröffentlicht. Die Vorträge aller Arbeitsabteilungen sind als Manuskripte und/oder Präsentationen auf der CD enthalten.
Zum neunten Mal veranstalten DKV und IZW gemeinsam das Kolloquium „Aktuelle Herausforderungen für die Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik“ und wollen damit umfassend zu Beginn des Jahres informieren – diesmal im Rahmen einer Online-Veranstaltung am 9. März 2021.
Als Ersatz für die Präsenzveranstaltung in Magdeburg gab es am 19. / 20. November eine rein virtuelle Tagung ausschließlich mit dem Fachprogramm. 340 Gäste hatten sich angemeldet, davon kamen 43 aus dem europäischen Ausland und den USA. Bei den Vortragsveranstaltungen waren durchschnittlich 130...
Die geplante Präsenzveranstaltung in Magdeburg wurde aufgrund der Covid-19 Pandemie im Sommer abgesagt. Ersatzweise gab es am 19./20 November eine rein virtuelle Veranstaltung ausschließlich mit dem Fachprogramm. 340 Gäste hatten sich angemeldet, davon kamen 43 Teilnehmer aus dem europäischen Ausland und den USA.
Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen UNEP, ASHRAE, das internationale Kälteinstitut IIR und der europäische Verband EPEE feiern gemeinsam den Tag der Kälte 2020, der in diesem Jahr der Kältekette gewidmet ist und unter dem Motto „Cold Chain 4 Life“ stattfindet.
Mitte Februar – alle Prüfungen erfolgreich bestanden, was liegt da näher als noch etwas Kältetechnik zu schnuppern. Vom 14. bis 17. Februar fand bereits zum sechsten Mal die Ski – Exkursion der Hochschule Karlsruhe statt.
Die Paul Müller Kälte- und Klimatechnik GmbH stellt ein Klimagerät für das Bienen-Projekt „HOBOS“ der Universität Würzburg im unterfränkischen Aura an der Saale zur Verfügung
Bühler Motor zählt mittlerweile zu den Großkunden der InvenSor GmbH. Diese erfolgreiche Zusammenarbeit wurde nun weiter fortgeführt, um die Energieversorgung am Produktionsstandort Monheim auf eine neue Stufe zu heben. Dort wurde eine hochinnovative Energiezentrale zur nachhaltigen Stärkung eingesetzt, deren Herzstück zwei Energie-Container sind, die fortan simultan Strom, Wärme und Kälte ganzjährig bereitstellen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: eine signifikante Senkung der Energiekosten bei gleichzeitiger Erhöhung der Versorgungssicherheit und -flexibilität.
2019 ist der DKV zum vierten Mal mit seiner Jahrestagung in Ulm zu Gast, und zwar im Maritim Hotel und Kongress-Zentrum. Das Vortragsprogramm umfasst in diesem Jahr 113 Beträge an zwei Tagen in den fünf Arbeitsabteilungen des DKV und 10 Vorträge in der Sonderveranstaltung "Energieeffiziente Klimatisierung in Rechenzentren" am Freitag.
Die Busch-Jaeger Elektro GmbH kühlt am Standort Bad Berleburg-Aue seine Spritzgusswerkzeuge mit Hilfe von Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung und spart auf diese Weise gegenüber der Altanlage 70 Prozent elektrische Energie ein. Als Energiequelle dient die Abwärme eines Blockheizkraftwerkes, die von InvenSor Adsorptionskältemaschinen (AdKMs) zur Erzeugung von Kälte genutzt wird. Als Rückkühler für nicht nutzbare Wärme und zur Freikühlung der AdKMs dient ein Güntner V-SHAPE Vario, Typ GFD.
Der 26. Juni 2019 ist für 31 Mechatroniker für Kältetechnik zukünftig in zweierlei Hinsicht ein besonderer Tag. Wichtigster Grund: sie wurden an der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik, Maintal, freigesprochen und in den Gesellenstand erhoben. Hinzu kommt, dass gleichzeitig erstmals der weltweite ‚Tag der Kälte’ zelebriert wurde. So werden sie dieses mit ihrem erlernten Beruf eng verwobene Datum nun wohl nie mehr vergessen.
Als Fachbetrieb, Planer oder Anlagenbauer erhalten Sie mit MTA Mietkälte-Plus schnell verfügbare Kühllösungen. Bieten Sie Ihren Kunden in akuten Notfällen, bei Reparaturen, geplanten Wartungen und Umbauarbeiten zusätzliche Betriebssicherheit und ein Extra an Service. Reagieren Sie z.B. mit einem Miet-Kaltwassersatz auf Lieferverzögerungen bereits bestellter Kältemaschinen. Mehr...
Die größte Ammoniak-Methylether-Anlage (R723) der Westslowakei, die gleichzeitig kaltes und warmes Wasser bereitstellt, steht auf dem Dach der Hýa SpA Geflügelfleisch-Produktionsstätte in Topocany. Nur nicht nutzbare Wärme führt ein Trockenkühler Güntner V-SHAPE Vario, Typ GFD, über einen Wasser/Glykol-Kreis an die Umgebung ab. Fünf Luftkühler Güntner CUBIC Vario wurden zur Kühlung der Versandräume installiert.
Engpässe in der Prozesskühlung, Klimatisierung oder Kühl- oder Tiefkühlräumen. Welche Ursache auch immer, das kann teure Folgen haben. Hochwertige, kostenintensive Produkte sind keine Seltenheit. Die Lösung: Nutzung einer temporären Anlage von speziellen Unternehmen, die kältetechnische Anlagen vermieten.
Als Partner von internationalen Markenartikeln ist die Weener Plastics weltweit präsent. Das Unternehmen entwickelt und produziert Kunststoffverpackungen u. a. für Kosmetika, Körperflegeartikel und Lebensmittel. Im Werk im niederländischen Ede nahm Weener kürzlich eine neue Kälteanlage von L & R Kältetechnik in Betrieb. Den Service übernimmt der (neue) L & R-Partner für die Benelux-Staaten, die PME B. V. in Breda. Stefan Sell, Sundern-Hachen
Optimale Arbeitsbedingungen, eine nachhaltige Gebäudenutzung, ein attraktives Umfeld und eine hohe Sichtbarkeit des Unternehmens – nach diesen Kriterien entwickelte Microsoft seine neue Deutschland-Zentrale in der Parkstadt Schwabing in München.
Charlotte Stanke und Marvin Möller beendeten am 21. Dezember 2017 nach 44 Praktika ihren Handwerk-Roadtrip quer durch Deutschland. Fünf Monate lang schnupperten sie in zahlreiche Handwerksberufe hinein und ließen ihre Altersgenossen via Social Media daran teilhaben. Am 18. und 19. Dezember 2017 war auch der Beruf des Mechatroniker für Kältetechnik dabei.
Der Verdichterspezialist Bitzer hat im Oktober in seinem internationalen Schulungs- und Trainingszentrum einen vielbeachteten Kongress über den künftigen Weg und die Herausforderungen der Kälte- und Klimabranche abgehalten.
Die Auswahl-App von Sanhua für Kälte- und Klimakomponenten liegt nun in deutscher Sprache vor und zeigt einen Auswahlvorschlag entweder auf der Basis von spezifischen Anforderungen oder für Standard-Betriebsbedingungen in üblichen Kälte- und Klimasystemen. Dazu müssen vorher Eingabeparameter wie...
Kälte- und Klimatisierungssysteme zu mieten kann einem Unternehmen helfen, temporäre Spitzen und höhere Bedarfe an Kälteleistungen abzufangen. Dieser Beitrag zeigt Beispiele von Hotmobil und Mobil in Time.