Das zurückliegende Jahr war für die Kälte- und Klimabranche ein vielschichtiges: Zum einen wurde deutlich, wie tiefgreifend globale Entwicklungen unsere Arbeit beeinflussen, zum anderen hat sich gezeigt, wie anpassungsfähig, innovativ und widerstandsfähig unsere Branche sein kann. Die andauernden...
Der Kälten-Klub und der VDE Verlag verlosen in Zusammenarbeit mit BrainYoo Mobile Learning fünf Lizenzen der Lernkarten-Sets Kälteanlagentechnik I und II.
Egeplast hat die „egeGigaFab“ in Betrieb genommen: eine hochmoderne Fertigung für Glasfaser-Mikrorohre (Microducts). Die neue Fabrik erfüllt höchste Umweltstandards – auch bei der Versorgung der Extrudieranlagen mit Kälte. Die vier Kältemaschinen mit einer Gesamtkühlleistung von 2,2 MW, befüllt mit dem natürlichen Kältemittel Propan (R 290), arbeiten extrem umweltschonend und energieeffizient.
Auf der diesjährigen Chillventa in Nürnberg stellt das Unternehmen Testo in Halle 5, Stand 5-428, seine neuesten Messgeräte für die Kälte- und Klimatechnik vor. Angesichts des steigenden globalen Bedarfs an Kälte- und Klimaanlagen sowie verschärfter Klimaziele liegt der Fokus der Messepräsentation...
Vom 08. bis 10. Oktober 2024 trifft sich die internationale Kälte-, Klima, Lüftungs und Wärmepumpen-Community in Nürnberg. Rund 1000 Aussteller aus knapp 50 Ländern präsentieren ihre Innovationen im Bereich Kältetechnik, Isoliertechnik, MSR- Technik, Automation, Klimatechnik, Lüftung und Wärmepumpen.
Im Bürgerzentrum Oberschleißheim fand am 22. März die diesjährige Freisprechungsfeier der Innung für Kälte- und Klimatechnik München/Oberbayern statt. Dabei konnten 89 frische Mechatroniker für Kältetechnik ihre Gesellenbriefe in Empfang nehmen. Nach den Grußworten des 2. Bürgermeisters Harald...
In der Kälte geht keiner verloren“, sagt man. Diesen Satz habe ich schon tausend Mal gehört. Und er stimmt. Immer, wenn ich unterwegs bin, führe ich viele Gespräche mit den Leuten vor Ort. Mit „fast schon Freunden“, alten Bekannten und neuen Gesichtern. Auf den diversen Veranstaltungen und Treffen...
Im Bürgerzentrum Oberschleißheim fand am 22. März die diesjährige Freisprechungsfeier der Innung für Kälte- und Klimatechnik München/Oberbayern statt. Dabei konnten 89 frische Mechatroniker für Kältetechnik ihre Gesellenbriefe in Empfang nehmen.
➔ Tim Kuschel ist Technischer Leiter bei Pötter Klima in Georgsmarienhütte. Wir haben ihn auf den Hocker gesetzt und erafhren, wie er den Weg vom Realschulabschluss hierhin geschafft hat.
2023 ist der DKV vom 22. bis zum 24. November zum fünften Mal mit seiner Jahrestagung in Hannover zu Gast, und zum dritten Mal im Maritim Airport Hotel. Das Vortragsprogramm umfasst in diesem Jahr 118 Beträge an zwei Tagen in den fünf Arbeitsabteilungen des DKV und sieben Vorträge in der Sonderveranstaltung "Energieeffiziente Klimatisierung in Rechenzentren" am Freitag.
Das Informationszentrum für Kälte-, Klima- und Energietechnik (IKKE) veranstaltete am 27. September 2023 den zweiten Workshop zum Schulprojekt „Klimaschutz im (Physik-)Unterricht, Experiment mit einer mobilen Wärmepumpe“. Der Workshop sollte insbesondere mit Blick auf das Schuljahr 2023/2024...
Am 3. Mai 2023 kamen die Mitglieder der Überwachungsgemeinschaft Kälte- und Klimatechnik e.V. (ÜWG) zu ihrer jährlichen Mitgliederversammlung in Villip bei Bonn zusammen. Das Ziel der ÜWG ist es, jedem Mitgliedsbetrieb Kenntnisse und Informationen an die Hand zu geben, um die Umwelt bestmöglich vor...
Frederik Stiegen tritt bei der EuroSkills 2023 in Danzig / Polen an. Bei der Europameisterschaft der Berufe werden vom 5.– 9. September mehr als 550 Teilnehmer aus 32 Ländern in 43 Wettbewerben (skills) anwesend sein. Im skill 38 – Kälte- und Klimatechnik sind insgesamt 11 junge Kältetechniker...
Die Fach-Innung für Kälte und Klimatechnik Schleswig-Holstein sprach am 10. Februar 2023 in Rendsburg 29 Mechatroniker für Kältetechnik frei. Sechs der Prüflinge bestanden dabei ihre Prüfung bereits im Sommer 2022.
Bereits Ende 2021 konnte die Akademie die Kooperationsvereinbarungen mit der Sparkasse Chemnitz, thermofin, Futron und compact Kältetechnik schließen. Die Einrichtung einer auf drei Jahre befristeten Drittmittel-Dozentur soll zur nachhaltigen Weiterentwicklung der Vertiefungsrichtung hin zu einer...
Die staatliche Studienakademie Glauchau hat Unterstützung bekommen. Um die duale Lehre und Forschung zu stärken, hat die Akademie Kooperationsvereinbarungen mit Partnern aus der Wirtschaft geschlossen. Dazu konnte eine bis Dezember 2024 befristete Dozentur eingerichtet werden, um die Vertiefungsrichtung Kälte- und Klimatechnik weiterzuentwickeln.
In Halle 7A-305 stand der KältenKlub mit seinem PINK-Anhänger. Neben einigen Vorträgen, dem ausgebuchten Tätowierer und der Prämierung des Fotowettbewerbs gab es am ersten Messetag die erste Klub-Standparty. Und es war sehr voll. An diesem Messestand wollten wir vor allem unser Netzwerk zeigen. Und...
Vom 14. bis 16. Juli waren die Kälten in Dänemark zu finden. Dort fand der 2. Kälten-Werkstreff bei Advansor in Aarhus statt. Dabei haben wir viel über CO2 als Kältemittel und Nachhaltigkeit als Unternehmensphilosophie gelernt.
In diesem Zuge erweiterte sich auch das Spektrum der Anzeigenklientel um Namen wie GEA, Happel, Polenz, ATE, National Panasonic, Delchi, Ruhaak, Hitachi oder Helios.
Was die technischen Entwicklungen anbelangt, so war Anfang der 60er erstmals auch über „standardisierte, vorfabrizierte Klimazentralen“ zu lesen. Bislang wurden Klimaanlagen ausschließlich auf den Bedarfsfall abgestimmt und als Einzelstücke immer neu ausgelegt.Hier besannen sich die...
Die geschichte der Verbände Von Zunft zu Innung
Endlich ist es soweit, nach zwei Pandemie-bedingten Verschiebungen lädt ebm-papst zu einem ganz besonderen Werkstreff ein. Am 24. Juni treffen sich die Kälten in Hollenbach. Vorgestellt werden spannende und praxisorientierte Themen im Bereich Retrofit und Gebäudeautomatisierung, sowie...
Liebe Leserinnen und Leser,
mit diesem Jubiläums-Heft halten Sie 75 Jahre Kälte in der Hand. Als wir im Heftarchiv waren und uns die einzelnen Heftausgaben angesehen haben, merkten wir, wie sehr sich alles verändert hat. Nicht nur inhaltlich und optisch. Es sind so viele Personen gekommen und...
Wenn wir mit dem PINK-Nachwuchsanhänger unterwegs zu den PINK-Partner-Unternehmen sind und unsere Videos drehen, haben wir bei dem einen oder anderen die Möglichkeit, dieses Treffen aufzubohren und einen PINK-Treff zu machen. So ist es bei compact Kältetechnik in Dresden, wo wir am 20. Mai zu Besuch...
Auf dem Hocker mit… ➔ … einer Person aus unserer Branche. Sie beschreibt ihren Lebensweg von der Schule bis heute. Kältischer Klatsch & Tratsch aus dem PINK-Anhänger. Denn immer wieder stellt sich in vielen Gesprächen die Frage „Und wie bist Du in die Kälte gekommen?“.