Die Jahreskonferenz von Heating, Air-conditioning & Refrigeration Distributors International (HARDI) begrüßte im Dezember mehr als 1840 Teilnehmer in Houston, darunter 536 Großhandelsteilnehmer aus 187 Unternehmen und ein ausverkauftes Standprogramm mit 250 Anbietern. Die Veranstaltung umfasste...
Der Ausschuss für Klimawandel (Climate Change Committee, CCC) will einen kombinierten Ansatz anstreben, um die Bemühungen um die Dekarbonisierung von Gebäuden und die Begrenzung ihrer Überhitzungsrisiken zu überprüfen. Das unabhängige Gremium, das die Aufgabe hat, die Regierung zu beraten und die...
Italienischer Verband stellt Forderungen an Politiker – In einem an die italienische und europäische Politik gerichteten Dokument, das sich auf die im Entstehen begriffene F-Gase-Verordnung bezieht, betonen die unterzeichnenden Unternehmen die Notwendigkeit politischen Handelns und heben einige...
Gebräuchliche HFKW-Kältemittel mit höherem Treibhauspotenzial sollen nach neuen Vorschlägen der US-Umweltbehörde EPA ab 2025 für die meisten Kälte- und Klimaanlagen verboten werden. Das schließt R 134a, R 404A und R 410A mit ein. Die neuen Vorschläge, die im Rahmen des American Innovation and...
Colleen Keyworth wurde zur ersten Präsidentin des International Network for Women in Cooling (INWIC) ernannt. Frau Keyworth wird diese Rolle ab dem 1. Januar 2023 übernehmen, um bei der Bewusstseinsbildung für die Rolle der Frauen in der Kälte- und Klimatechnikbranche zu helfen. Dr. Ina Colombo...
Das Team der britischen Umweltuntersuchungsbehörde (Environmental Investigation Agency, EIA) hat in Sharm El-Sheikh die Verwendung der klimaschädlichen Fluorkohlenwasserstoffe (HFC) in Kühlanlagen großer Hersteller am Ort der 27. Konferenz der Vertragsparteien (CoP 27) des Rahmenübereinkommens der...
Die europäischen Verbände EPEE, EFCTC und AREA sowie der französische Verband ADC3R warnen vor illegalen Importen und rufen zu besserer Umsetzung der F-Gase-Verordnung auf. In Anbetracht der zunehmenden Berichte über illegale Importe von Kältemitteln rufen die vier Verbände eindringlich dazu auf...
Drei neue Leitfäden zum Download. Die Verbände ASERCOM (Verdichterhersteller), AREA (Anlagenbauer), EFCTC (Kältemittelproduzenten) und EPEE (Hersteller von Kälte- und Klimatechnik) haben gemeinsam eine neue Broschüre zum Thema brennbare Kältemittel veröffentlicht. Das Dokument steht bei den...
Das europäische Parlament hat seine Zustimmung für neue Regeln für Erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Steuerung der Energieunion gegeben. Für die EU und ihre Mitgliedsstaaten ist das Energiepaket ein wichtiger Schritt für die Energiewende und Einhaltung der Vorgaben des Pariser...
Mitte November wurde der neue Weltenergiebericht der Internationalen Energieagentur IEA veröffentlicht. Elektrifizierung und Ausbau der Erneuerbaren stehen ganz oben auf der Agenda. Aber auch der Rohölkonsum wächst stetig. Regierungen sind zum Handeln aufgefordert.
Laut unserer Analyse werden über 70...
Das Global Forum for Advanced Climate Technologies (GlobalFact) wird unterstützt durch die Kältemittelhersteller Arkema, Chemours, Daikin, Gujarat Fluorochemicals, Honeywell und Mexichem, will aber ausdrücklich keine speziellen Technologien fördern. Ziel sei es, Informationen zur nächsten Generation...
Anfang September hat die spanische Regierung einen Erlass verabschiedet, nach dem 1,5 Mio. Euro für Supermärkte in Spanien zur Einhaltung der F-Gase-Verordnung bereitgestellt werden sollen. In Anbetracht des ab 2022 geltenden Verbots für Kältemittel mit GWP über 2500 in Multipack-Anlagen über 40 kW...
Laut neuester Studie der Internationalen Energieagentur (IEA) könnten durch Steigerung der Energieeffizienz die weltweiten Treibhausgasemissionen trotz Weltwirtschaftswachstums bis 2040 reduziert werden. Gleichzeitig könnten Verbraucher ihre Energierechnung um über 500 Mrd. US- $ pro Jahr senken...
Anlässlich seines traditionellen Symposiums Ende September hat der französische Verband AFCE die wichtigsten Ergebnisse einer neuen Studie, durchgeführt von Cemafroid, Citepa und Ereie im Auftrag von AFCE, zur Energieeffizienz von Kältemitteln mit niedrigem GWP-Wert veröffentlicht. Ziel der Studie...
EHPA: Positive Nachrichten für Wärmepumpen. Laut neuem Marktbericht des europäischen Wärmepumpenverbands EHPA weist der Markt im vierten Jahr in Folge ein gesundes Wachstum auf. So wurden 1,11 Mio. Wärmepumpen in 2017 verkauft, d. h. zehn Prozent mehr als im Vorjahr. Insgesamt waren damit Ende 2017...
Industrieverband EURIS will Anlehnung an EU-Regeln. Aus einer Umfrage von rund 1000 britischen Produktherstellern, durchgeführt durch den Verband EURIS, geht hervor, dass 83 Prozent der Unternehmen eine Anlehnung an EU-Vorschriften und Normen wollen, um auch weiterhin den reibungslosen Ablauf ihres...
Die britische Regierung hat bestätigt, dass die Verpflichtungen der F-Gase Verordnung und Verordnung zu ozonabbauenden Substanzen bestehen bleiben, auch bei einem harten Brexit. Allerdings könnte es möglicherweise erforderlich werden, dass sich die britischen Anlagenbauer neu zertifizieren lassen...
New York hat sich zum Phase-Down der HFKWs verpflichtet und will so auch andere Bundesstaaten in den USA dazu motivieren, nachdem sich die amerikanische Regierung bislang bedeckt hält, was die Ratifizierung des Kigali Amendments und den weltweiten Phase-Down der HFKWs angeht. New York folgt damit...
Drei Industrieverbände (BESA, SELECT und SNIPEF) in Großbritannien haben sich in einem gemeinsamen Projekt in Form eines Unternehmens mit dem Namen BSE Skills Ltd. zusammengeschlossen, um die Ausbildung von Lehrlingen in der Baubranche weiter zu entwickeln und zu fördern.
BSE Ltd. soll sich mit der...
Eine Überarbeitung der Brandschutzvorschriften in öffentlichen Gebäuden in Frankreich könnte nach hinten losgehen: Bisher hatte die Industrie gehofft, dass die Überarbeitung den Einsatz schwach brennbarer Kältemittel (A2L) erleichtern würde. Die Vorschrift (Artikel CH35) im neuen Entwurf ist nun so...
Die Divison OzonAction des UN-Programmes für Umwelt UNEP ist derzeit dabei, gemeinsam mit UNIDO (UN-Programm für Industrie) das erste Modell zur Risikoabschätzung für brennbare Kältemittel zu entwickeln. Es handelt sich dabei um ein mehrstufiges Projekt, das auch unter dem Namen PRAHA (Promoting...
Der aus Nahrungsmittelverlusten entstehende wirtschaftliche Schaden in Südafrika wird auf jährlich 4,7 Mrd. Pfund geschätzt. Die Hälfte davon entfällt auf Obst und Gemüse. Die geringen Einkommen der Bauern stellen eine echte Hürde für die Kühlkette dar. Ein auf 24 Monate angelegtes Projekt von...