Seit über fünf Jahren ist die energetische Inspektion von Klimaanlagen gemäß § 2 der Energieeinsparverordnung (EnEV) verpflichtend. Viele Betreiber kennen die Details der Verordnung jedoch nicht. Betreiber sollten jetzt aktiv werden um Bußgeldverfahren zu vermeiden und um den kostenintensiven...
Mit dem Entwurf der DIN SPEC 15240 ist erstmals eine Unterlage geschaffen worden, die eine gute Symbiose des Anhangs zur Inspektion von Klimaanlagen der DIN EN 15240, der VDMA-Richtlinien und der DIN EN 13799 darstellen kann. Für den Anwender der Norm bzw. der Durchführung einer energetischen Inspektion wird jedoch die Kenntnis der jeweils aktuellen Regeln der Technik und gesetzlichen Regeln vorausgesetzt.Achim Trogisch, Dresden
Mit dem Entwurf der DIN SPEC 15240 ist eine Unterlage geschaffen worden, die eine gute Symbiose des Anhangs zur Inspektion von Klimaanlagen der DIN EN 15240, der VDMA-Richtlinien und der DIN EN 13799 darstellt. Für den Anwender bzw. die Durchführung einer Inspektion wird jedoch die Kenntnis der...
Die Energetische Inspektion gebäudetechnischer Anlagen ermöglicht qualifizierte Aussagen über Ist- sowie Sollzustand und bildet die Basis für Optimierungsvorschläge sowie -maßnahmen mit dem primären Ziel der Betriebskostenoptimierung. Welche Tätigkeiten bzw. Leistungen an den Komponenten und Anlagen konkret durchzuführen sind, definiert das im Juli 2012 erschienene Einheitsblatt VDMA 24197-1 bis -3 Energetische Inspektion von Komponenten gebäudetechnischer Anlagen.
Es gibt da eine Studie, die mir einfach keine Ruhe lässt. Es handelt sich um die von Prof. Uwe Franzke (ILK Dresden) und Dipl.-Ing. Heiko Schiller (schiller engineering) gemachten Untersuchungen zum Energieeinsparpotenzial der Raumlufttechnik in Deutschland. In dieser Studie wird unter anderem auch...
20.01.2012 Die Energieeinsparverordnung (EnEV) schreibt in § 12 die regelmäßige Inspektion von Klimaanlagen vor. Hierauf weist der Fachverband Gebäude-Klima e. V., Bietigheim-Bissingen, hin und unterstreicht die Bedeutung einer solchen Inspektion im Hinblick auf Energieeinsparung und Klimaschutz...
Die Energieeinsparverordnung (EnEV) schreibt in § 12 die regelmäßige Inspektion von Klimaanlagen vor. Hierauf weist der Fachverband Gebäude-Klima e. V., Bietigheim-Bissingen, hin und unterstreicht die Bedeutung einer solchen Inspektion im Hinblick auf Energieeinsparung und Klimaschutz. Gemäß EnEV besteht definitiv eine gesetzliche Pflicht zur Inspektion energierelevanter Bauteile und Komponenten. Hierunter fallen die Kälteerzeugung, Ventilatoren, Wärmerückgewinnung und die Regelung. Entsprechend dem Energieeinspargesetz sind im Fall der Nichtbeachtung Bußgelder von 5.000 bis 50.000 EUR fällig.
Die Rubrik entsteht in Zusammenarbeit mit der Technologie-Transfer-Stelle der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik in Maintal/Niedersachswerfen. Weitere Auskünfte erhalten Sie unterTelefon (0 61 09) 69 54 25E-Mail tts@bfs-kaelte-klima.de
Infolge der weltweiten Klimaschutzdebatte hat die EU ehrgeizige Ziele zur Minderung der CO2-Emmissionen vereinbart. Etwa ein Drittel des Primärenergieverbrauchs entfällt allein auf den Gebäudesektor, der damit zu den größten Verursachern von CO2-Emmissionen zählt.