Die beiden Landesverbände Hessen und Rheinland-Pfalz/Saarland des Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. (BTGA) wollen im Jahr 2024 zu einem Industrieverband verschmelzen. Der Name des gemeinsamen Verbands wird „Industrieverband Technische Gebäudeausrüstung und Umwelttechnik Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland e.V.“ lauten. Der Sitz wird in Frankfurt am Main sein.
TÜV Hessen und die Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik werden Partner. Gemeinsam entsteht in den kommenden Monaten ein Kompetenznetzwerk, das die Ausbildung zum Meister, Techniker, Facharbeiter oder Kälteanlagenbauer optimieren soll. Sachverständige von TÜV Hessen sollen zusätzlich als Dozenten...
Aus einer kleinen Fachgruppe mit nur knapp 100 Schülern entwickelte sich durch stetigen Wandel ein bedeutender Fachbereich an der größten Beruflichen Schule Hessens, den Beruflichen Schulen Gelnhausen.
02.10.2015 – Am 7. September 2015 begrüßten Jürgen Kaul, der Landesinnungsmeister der Innung Kälte-Klima-Technik Hessen-Thüringen / Baden-Württemberg, und Rainer Flach, der Abteilungsleiter der Berufsschule Gelnhausen, an der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik in Maintal 23 neue Mechatroniker für...
Am 7. September 2015 verabschiedeten Jürgen Kaul, der Landesinnungsmeister der Innung Kälte-Klima-Technik Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg, und Rainer Flach, der Abteilungsleiter der Berufsschule Gelnhausen, 23 junge Gesellen, die sich ab sofort Mechatroniker für Kältetechnik nennen dürfen.
Energieeinsparung und damit Betriebskosten-Senkung rücken im Hotelgewerbe immer mehr in den Fokus. Wie hoch sind typische Energieverbräuche in der Hotellerie? Wann gilt ein Hotel als energieeffizient? Diese Fragen beantwortete die im Rahmen des TÜV KNOW-HOW Clubs von 3M, Daikin und TÜV Hessen organisierte Veranstaltung „Praxislösungen zur Energiekosten-Reduzierung in Hotels“. Insgesamt 30 Investoren, Projektentwickler, Architekten sowie Hotelbetreiber kamen hierfür am 12. November 2015 nach Frankfurt.
Downloads: