Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema hellip

Alle Artikel zum Thema hellip

Das sollten Sie wissen …
Das sollten Sie wissen …
Das sollten Sie wissen … - © Bilder: Westfalen AG
Das sollten Sie wissen …

Das sollten Sie wissen …

-

SicherheitstechnikAnschluss von Sicherheitsschalteinrichtungen

Frage Dürfen Sicherheitsschalteinrichtungen zur Druckbegrenzung an einen Anschluss mit Schraderventil angeschlossen werden?

Antwort Laut DIN EN 378-2 dürfen Si-cherheitsschalteinrichtungen zur Druckbegrenzung nicht vom Druckerzeuger...

Das sollten Sie wissen …
Das sollten Sie wissen …

Das sollten Sie wissen …

-

AnlagenplanungBerechnung der Wärmeabgabe von Geräten

Frage Ich bin derzeit mit der Planung eines Projektes beschäftigt, bei dem ein Raum mit ca. 20 Kaskadenkühlschränken ausgestattet wird. Der Lüftungstechniker braucht nun von uns für die Auslegung der Lüftungsanlage die Angabe der Wärmeabgabe der...

Das sollten Sie wissen …
Das sollten Sie wissen …

Das sollten Sie wissen …

-

EU-RichtlinienWer übernimmt die CE-Kennzeichnung?

Frage Wer ist verantwortlich für die Anbringung der CE-Kennzeichnung an einer Kälteanlage, der Hersteller, Inverkehrbringer oder Anlagenbauer?

Antwort Um Ihre Frage besser beantworten zu können, sollte man ein paar Hintergründe betrachten. Die nötigen...

Das sollten Sie wissen …
Das sollten Sie wissen …

Das sollten Sie wissen …

-

KältemittelGWP-Wert von R 22

Frage Nach der Dichtheitskontrolle an einer R 22-Anlage mit einem elektronischen Lecksuchgerät stellt sich beim Eintragen der Messergebnisse in das entsprechende Formular des Betriebshandbuches die Frage, welchen GWP-Wert das Kältemittel R 22 hat. In der mir vorliegenden...

Das sollten Sie wissen …
Das sollten Sie wissen …

Das sollten Sie wissen …

-

VerordnungenKennzeichnungspflicht nach F-Gase-Verordnung

Frage Ab 1. Januar 2017 müssen Kälte-, Klima- und Wärmepumpenanlagen, die fluorierte Treibhausgase enthalten, zusätzlich zur bisherigen Kennzeichnung auch mit der Füllmenge in CO2-Äquivalent und mit dem GWP-Wert des Kältemittels gekennzeichnet...

Das sollten Sie wissen …
Das sollten Sie wissen …

Das sollten Sie wissen …

-

PersonensicherheitBelüftung von Maschinenräumen

Frage Ich habe eine Frage bezüglich der Lüftung in Maschinenräumen. Wie kann ich die für den Personenschutz notwendige Lüftung berechnen?

Antwort Zur Beantwortung Ihrer Frage sollte zunächst der Begriff Maschinenraum“ gemäß DIN EN 378 Teil 1 näher...

Das sollten Sie wissen …
Das sollten Sie wissen …

Das sollten Sie wissen …

-

RichtlinienNeue Druckgeräterichtlinie

Frage Ich habe eine Frage zur neuen Druckgeräterichtlinie, die ab dem 19. Juli 2016 anzuwenden ist. Muss für alle Druckgeräte und Baugruppen, die ab diesem Datum in den Verkehr gebracht werden, eine Konformitätserklärung gemäß DGRL 2014/68/EU erstellt werden? Was...

So leicht – und doch so schwer … - © Alle Bilder: Mitsubishi Electric
So leicht – und doch so schwer …
HYGIENE IN DER KLIMATECHNIK

So leicht – und doch so schwer …

-

Eigentlich ist es in der Theorie doch ganz einfach: Die VDI-Richtlinie 6022 gibt eine fundierte Grundlage für alle Fragen der Hygiene rund um die Klimatechnik. In der Praxis sieht dann alles – wie so oft – ganz anders aus. Da wird darum gestritten, wer wofür verantwortlich ist und wer was zahlt, wer wen zu was verpflichten kann und wer letzten Endes das Sagen“ hat. Wirklich weiter hilft das keinem. Daher haben wir für Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema Hygiene in der Klimatechnik zusammengefasst. Martin Schellhorn, Haltern am See

Das sollten Sie wissen …
Das sollten Sie wissen …

Das sollten Sie wissen …

-

AprilscherzeLecksuche an schwer zugänglichen Stellen und Rohrleitungsbau

Da es sich bei der letzten Ausgabe der KK um das April-Heft handelte, haben sich wieder einmal ein paar typische April-Erfindungen in die Fragen aus der Praxis eingeschlichen.

Die Rohrleitungen aus dem 3 D-Drucker sind noch lange...

Das sollten Sie wissen … - © BFS
Das sollten Sie wissen …

Das sollten Sie wissen …

-

AnlagentechnikRohrleitungsbau

Auf der SHK Anfang März in Essen wurde eine neue Technik vorgestellt, die auch die handwerklichen Tätigkeiten des Mechatronikers für Kältetechnik langfristig grundlegend verändern wird. Auf der Messe wurde demonstriert, wie Rohrleitungen für die komplette Anlage mit dem...

Das sollten Sie wissen …
Das sollten Sie wissen …

Das sollten Sie wissen …

-

NormenReinheit von Kältemitteln

Frage Es wird häufig erwähnt, dass die Kältemittelqualität der DIN 8960 entsprechen muss. Welche Anforderungen sind eigentlich in dieser Norm definiert?

Antwort Die DIN 8960 ist eine natio-nale Norm, die Anforderungen an halogenierte Kältemittel, an Kohlenwasser-stoff...

Das sollten Sie wissen … - © ILK Dresden
Das sollten Sie wissen …

Das sollten Sie wissen …

-

VerordnungenFachbetrieb nach Wasserhaushaltsgesetz

Frage Muss mein Kälte-Klima-Fachbetrieb zwingend Fachbetrieb nach Wasserhaushaltsgesetz1 (WHG) sein? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden?

Antwort Die Fachbetriebspflicht ist in der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden...

Häufig nicht korrekt …
Häufig nicht korrekt …

Häufig nicht korrekt …

-

In der Praxis werden die Brandschutzanforderungen bei der Führung von Rohrleitungen durch Decken und Wände häufig nicht korrekt erfüllt. Die eingesetzten Baustoffe besitzen mitunter nicht die erforderliche Feuerwiderstandsklasse und offene Wand- und Deckendurchbrüche oder ungeeignete Füllmaterialien...

Das sollten Sie wissen …
Das sollten Sie wissen …

Das sollten Sie wissen …

-

DokumentationDokumente bei der Übergabe einer Kälteanlage

Frage Wir bauen und installieren als Kälteanlagenbauerfachbetrieb individuell ausgelegte Kälteanlagen. Welche Unterlagen übergeben wir dem Betreiber?

Antwort Zunächst ist festzustellen, dass Sie im dargestellten Fall die Rolle des Herstellers...

Das sollten Sie wissen …
Das sollten Sie wissen …

Das sollten Sie wissen …

-

KältemittelFüllen von Kältemittelgemischen mit hohem Temperaturgleit

Frage Im Beitrag zur Umstellung einer R 22-Anlage auf das Kältemittel R 407 F in der letzten Ausgabe der KK wurde erwähnt, dass vor der Umstellung im Rahmen des Filtertrocknerwechsels ein Füllanschluss in die Flüssigkeitsleitung...

Das sollten Sie wissen …
Das sollten Sie wissen …

Das sollten Sie wissen …

-

KältetechnikUmstellung einer R 22-Kälteanlage auf R 407F

Frage Ich plane die Umstellung einer Kälteanlage zur Tiefkühlung von R 22 auf das Kältemittel R 407 F. Wie verhält sich dieses in Bezug auf die vorhandenen Komponenten? Kann die erforderliche Kälteleistung noch erbracht werden?

Antwort...

Das sollten Sie wissen …
Das sollten Sie wissen …

Das sollten Sie wissen …

-

VorschriftenUmbenennung der berufsgenossenschaftlichen Regeln und Vorschriften

Wie bereits in der August-Ausgabe der KK berichtet, wurde die BGV A3 in die DGUV Vorschrift  3 umbenannt. Hintergrund ist die Fusion der beiden Spitzenverbände von Berufsgenossenschaften und öffentlichen...

Das sollten Sie wissen …
Das sollten Sie wissen …

Das sollten Sie wissen …

-

VorschriftenWas ist die DGUV V3?

Frage Zur Bestätigung der Prüfung meiner elektrischen Betriebsmittel nach BGV A3 wollte ich neue Prüfaufkleber bestellen. Angeboten werden aber jetzt Aufkleber mit der Beschriftung geprüft nach DGUV V3“. Was hat es denn damit auf sich?

Antwort Ab dem 1. Mai 2014 wurde...

Das sollten Sie wissen …

-

Verordnungen / ZertifizierungenDichtheitskontrolle an Drucklufttrocknern

Frage Wir liefern und warten große Kompressoren für die Erzeugung von Druckluft und die zugehörigen Drucklufttrockner. Letztere beinhalten Kältemittelkreisläufe, meist hermetisch geschlossene Einrichtungen mit fluorierten...

Das sollten Sie wissen …

-

VerordnungenKennzeichnungspflicht für Anlagen mit fluorierten Treibhausgasen

Frage Hat die Verordnung (EU) 517 / 2014 auch Auswirkungen auf die Kennzeichnung von Kälteanlagen?

Antwort In der seit dem 1. Januar 2015 geltenden neuen F-Gase-Verordnung 517 / 2014 ist in Artikel 12 geregelt, dass...

Das sollten Sie wissen …
Das sollten Sie wissen …

Das sollten Sie wissen …

-

VerordnungenNeue Betriebssicherheits-Verordnung 2015

Wie schon in der März-Ausgabe der KK erwähnt, möchten wir Ihnen einige Änderungen aufzeigen, die die neue Betriebssicherheitsverordnung ab 1. Juni 2015 mit sich bringen wird.

In der (alten) Betriebssicherheitsverordnung wurde die Prüfung vor...

Das sollten Sie wissen …

-

VerordnungenNeue Methode für die Dichtheitskontrolle

Die neue F-Gase-Verordnung  517 / 2014 machte es erforderlich, auch die zugehörigen Verordnungen zu überarbeiten. So ist vor Kurzem der Entwurf für die Neufassung der EG-Verordnung über Standardanforderungen an die Kontrolle auf Dichtheit“...

Das sollten Sie wissen …
Das sollten Sie wissen …

Das sollten Sie wissen …

-

VerordnungenInverkehrbringen vorbefüllter Anlagen

Frage Wir stellen betriebsfertige Kälteanlagen für Spezialanwendungen her. Diese werden vor der Auslieferung mit Kältemittel gefüllt und sind sozusagen steckerfertig“. Müssen wir nun gemäß Artikel 14 Absatz 2 verfahren: Artikel 14: Vorbefüllung von...

Das sollten Sie wissen …

-

VerordnungenGefahrguttransport: Neue Regelungen ab 2015

Wie schon in der letzten Ausgabe angekündigt, möchten wir Sie heute über Änderungen beim Gefahrguttransport informieren. Zum 1. Januar 2015 traten Änderungen zum ADR (ADR = Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung...