Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Frage

Alle Artikel zum Thema Frage

F-Gase-Verordnung

Inverkehrbringensverbote

-

Frage: In unserer Firma werden kleine werksgefertigte Kälteanlagen hergestellt. Als Kältemittel wurde bisher R 452 A eingesetzt. Wegen der neuen F-Gase Verordnung wurde unsere Produktion nun auf das Kältemittel R 290 umgestellt. Nun stellte sich die Frage, ob die R 452 A-Anlagen, die 2024 gebaut...

Alt-Text: „Fachmann der Kältetechnik in nachdenklicher Pose, symbolisiert das Planen energieeffizienter Kühlsysteme und innovativer Klimatechniklösungen. - © Bild: sccy - stock.adobe.com
Kälteanlagentechnik in Fragen und Antworten

Hätten Sie es noch gewußt?

-

Man lernt und lernt und lernt. Und verlernt natürlich auch mit der Zeit. Daher möchten wir an dieser Stelle in Kooperation mit dem VDE-Verlag verlerntes Wissen zurückholen und stellen Ihnen hier Fragen aus dem Buch „Kälteanlagentechnik in Fragen und Antworten“ von Erhard Planck und Dieter Schmidt.

© Bild: VDE Verlag
Kälteanlagentechnik in Fragen und Antworten

Hätten Sie es noch gewußt?

-

Man lernt und lernt und lernt. Und verlernt natürlich auch mit der Zeit. Daher möchten wir an dieser Stelle in Kooperation mit dem VDE-Verlag verlerntes Wissen zurückholen und stellen Ihnen hier Fragen aus dem Buch „Kälteanlagentechnik in Fragen und Antworten“ von Erhard Planck und Dieter Schmidt.

© Bild: sccy - stock.adobe.com
Kälteanlagentechnik in Fragen und Antworten

Hätten Sie es noch gewußt?

-

Man lernt und lernt und lernt. Und verlernt natürlich auch mit der Zeit. Daher möchten wir an dieser Stelle in Kooperation mit dem VDE-Verlag verlerntes Wissen zurückholen und stellen Ihnen hier Fragen aus dem Buch „Kälteanlagentechnik in Fragen und Antworten“ von Erhard Planck und Dieter Schmidt.

© Bild: VDE Verlag
Kälteanlagentechnik in Fragen und Antworten

Hätten Sie es noch gewußt?

-

Man lernt und lernt und lernt. Und verlernt natürlich auch mit der Zeit. Daher möchten wir an dieser Stelle in Kooperation mit dem VDE-Verlag verlerntes Wissen zurückholen und stellen Ihnen hier Fragen aus dem Buch „Kälteanlagentechnik in Fragen und Antworten“ von Erhard Planck und Dieter Schmidt.

Kälteanlagentechnik in Fragen und Antworten

Hätten Sie es noch gewußt?

-

Man lernt und lernt und lernt. Und verlernt natürlich auch mit der Zeit. Daher möchten wir an dieser Stelle in Kooperation mit dem VDE Verlag verlerntes Wissen zurückholen und stellen Ihnen hier Fragen aus dem Buch „Kälteanlagentechnik in Fragen und Antworten“ von Erhard Planck und Dieter Schmidt.

© Bild: LinkedIn Sales Solutions auf Unsplash, Bernd Hansemann
67. Gewinnspiel im KältenKlub

Modernes Lernen

-

Der Kälten-Klub und der VDE Verlag verlosen in Zusammenarbeit mit BrainYoo Mobile Learning fünf Lizenzen der Lernkarten-Sets Kälteanlagentechnik I und II.

© Bild: KältenKlub

Letzte Chance

-

Auf den Kälten-Werkstreff am 26. Juli. Diesmal sind wir bei Vogelsang Klimatechnik in Bochum. Zur Begrüßung ab 12:00 Uhr gibt es einen Kaffee und Snack, bevor es mit den Vorträgen losgeht. Sie bekommen eine Menge Infos, unter anderem zu den neuen R 290-Wärmepumpen und Verflüssigungssätzen von...

© Bild: KältenKlub

Kälten-Werkstreff 2024

-

Am 26. Juli findet bei Vogelsang in Bochum der Kälten-Werkstreff statt. Ab 12.00 Uhr beginnt die Veranstaltung. Sie werden mit Kaffee und einem Snack begrüßt, bevor es mit den Vorträgen losgeht. Sie bekommen eine Menge Infos u.a. zu den neuen R290-Wärmepumpen und Verflüssigungssätzen von Panasonic...

F-Gase-Verordnung

Militärausrüstung ja/ nein?

-

Frage: Wir liefern an die Bundeswehr Klimaanlagen für die Klimatisierung von Unterkünften bei Auslandseinsätzen. Da die Anlagen im Flugzeug zum Einsatzort transportiert werden, soll weiterhin das nicht brennbare Kältemittel R 410 A eingesetzt werden. Kann es bei solchen Klimaanlagen nach den...

Anlagenauslegung

Sicherheit an A3-Kälteanlagen

-

Frage: Wir konzipieren zurzeit eine Propan-Kälteanlage für einen Kunden. Bei der sicherheitstechnischen Auslegung haben wir uns gefragt, ob im Falle einer Leckage die Gefahr besteht, dass Luft in die Anlage eindringt und so eine explosionsfähige Atmosphäre im Inneren auftritt. Sollten Anlagen mit...

F-Gase-Verordnung

Inverkehrbringensverbote für Split-Klimaanlagen

-

Frage: Welche neuen Verbote kommen bezüglich Split-Klimaanlagen mit der Novellierung der F-Gase-Verordnung auf uns zu?

Antwort: In Anhang 4 des Entwurfes der neuen F-Gase-Verordnung sind für Split-Klimaanlagen und Split-Wärmepumpen Inverkehrbringensverbote (siehe Tabelle) vorgesehen. Für Monoblock...

© KältenKlub
Alles zum Thema Wärmepumpen

1. Offiziellen Tag der Wärmepumpen

-

Am 12. Oktober 2023 führen wir den 1. Offiziellen Tag der Wärmepumpen an der Bundesfachschule in Maintal durch. Euch erwarten fünf herstellerunabhängige Vorträge u.a. vom BAFA und BWP sowie eine spannender Erfahrungsaustausch. Hier die Informationen und das Programm.

© Bild: Zehnder
Interview: Was die Kunden von einer Lüftungsanlage erwarten

Auf die Beratung kommt es an

-

Fachhandwerker aus der Lüftungsbranche werden von Endanwendern in der Planungsphase mit vielen Fragen konfrontiert, die letztendlich vom „ob“ bis zum „wie“ reichen, also welche Art von Lüftungsanlage es sein soll. Dabei ist eine umfassende Bedarfsermittlung ebenso wichtig wie das Herausarbeiten der Merkmale und Vorteile eines zentralen oder dezentralen Lüftungskonzepts. Walter Fichtel, Geschäftsführer der Schäffer Haustechnik GmbH aus Kissing, beschreibt, was die Kunden umtreibt und wie er mit den Fragen umgeht.

Verordnungen

Sachkunde für mobile Anlagen

-

Frage: Als ein in Deutschland agierendes Eisenbahnverkehrsunternehmen, stellt die Instandhaltung der Triebfahrzeuge und somit auch der Klimaanlagen eine unserer Tätigkeiten dar. Dahingehend ist die Frage aufgetreten, ob eine Zertifizierung nach ChemKlimaschutzV für Arbeiten an Klimaanlagen in...

© Dirk Rehfeld, Chefredakteur, rehfeld@diekaelte.de

Irgendwann ist er vorbei

-

Die ergreifende Geschichte von Małgorzata Nowakowska, die Sie hier im Heft auf Seite 46 ff. lesen, hat emotionsfrei gesehen mit Kälte- und Klimatechnik rein gar nichts zu tun. Und trotzdem verbindet sie uns, weil daraus eine gewerke- und zeitschriftenübergreifende Spendenaktion für die Ukraine...

© KältenKlub
Einbau einer Propan-Klimaanlage im PINK-Anhänger

Natürlicher Hänger

-

Im PINK-Nachwuchsanhänger wurde die „alte“ R32-Klimaanlage durch eine R290-Anlage ersetzt. Der Austausch lief super, jedoch ergaben sich später Fragen.

© Bild: KältenKlub
Aus dem Hänger

Der Weg in die Kälte von Daniel Rosenberg

-

Auf dem Hocker mit… ➔ … einer Person aus unserer Branche. Sie beschreibt ihren Lebensweg von der Schule bis heute. Kältischer Klatsch & Tratsch aus dem PINK-Anhänger. Denn immer wieder stellt sich in vielen Gesprächen die Frage „Und wie bist Du in die Kälte gekommen?“.

© Bild: Roller
AUS DEM HÄNGER

Und wie bist Du in die Kälte gekommen, Wolfgang Krenn?

-

Auf dem Hocker mit…➔ … einer bekannten Person aus der Branche. Sie beschreibt ihren Lebensweg von der Schule bis heute. Kältischer Klatsch & Tratsch aus dem PINK-Anhänger. Denn immer wieder stellt sich in vielen Gesprächen die Frage „Und wie bist Du in die Kälte gekommen?“.

KälteTechnik

Von der Werkstatt zur Fabrik

-

Nach mehr als drei Jahren konnte Fischer Kälte-Klima in 2020 die neu erbaute Firmenzentrale beziehen. Keine Frage, dass bei der Konzeption und technischen Umsetzung des Gebäudes in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit auch eigene Produkte und Ideen zum Zuge kamen. Unter anderem kommt eine NH3...

© Bild: KK-Redaktion

Wie geht´s grad so?

-

Mir ging letztens die Frage im Kopf herum, ob unsere Fachbetriebe durch den momentanen Lockdown in irgendeiner Form beeinflusst sind. Ich habe diese Frage in unsere Facebook-Gruppe gestellt und es kamen viele Kommentare und auch Anrufe zu diesem Thema, deren Kernaussagen ich Ihnen nicht vorenthalten...

Vorschriften

Inverkehrbringen von Kälte­anlagen mit GWP-Wert ab 150?

-

Frage Wir beraten Obstbauern aus einer deutschen Obstanbauregion. Da jeder Obstbaubetrieb in der Regel ein eigenes Lager betreibt, sind wir direkt von den Kälte­mittelverboten betroffen. Derzeit werden Anlagen mit den Kältemitteln R 134 a bzw. neuerdings mit R 513 A gebaut. R 404 A-Anlagen wurden...

© VDKF
Aus dem aktuellen Newsletter des VDKF

Informationen zum Covid-19 (Corona-Virus)

-

Seitens der Handwerksunternehmen erreichen uns (dem VDKF) gegenwärtig verstärkt Fragen zum Coronavirus und dem Umgang damit bzw. mit hieraus erwachsenden Problemen. Nachfolgend finden Sie verschiedene Hinweise, Materialien und Internetseiten mit aktuellen Informationen rund um diese Thematik sowie einige interessante Hotline-Rufnummern:

© Bild: Systemair
Luftheizung, Kühlung und Warmwasser allein über die Wärmepumpe

Kosten und Komfort entscheiden

-

In Wörth am Rhein ist in den vergangenen drei Jahren eine der größten Neubausiedlungen Baden-
Württembergs entstanden. Wie zukunftsweisend ressourcenschonendes Bauen heute aussehen kann, zeigt dabei der Neubau von Familie Schrenk. Ihr Niedrigstenergiehaus wird komplett über eine Luft/Luft-Wärmepumpe vom Typ Genius versorgt – mit Wärme, Warmwasser, Lüftung und sogar Kühlung. Und das Ganze dank einer PV-Anlage mit Strom vom eigenen Hausdach gleichzeitig weitgehend energieautark.