Mit dem „Qualitätssiegel Raumklimageräte“ hat der FGK im Jahr 2012 ein Zertifizierungssystem geschaffen, das vor allem aus Kundensicht wichtige Kriterien berücksichtigt und somit Verbrauchern eine entscheidende Orientierungshilfe beim Gerätekauf bietet. Änderungen bei den relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen erfordern jetzt eine Anpassung dieser Kriterien. Genau aus diesem Grund hat der FGK nun eine aktualisierte Ausgabe seines STATUS-REPORT 26 „Qualitätssiegel Raumklimageräte“ veröffentlicht.
Mit dem „Qualitätssiegel Raumklimageräte“ hat der Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) im Jahr 2012 ein Zertifizierungssystem geschaffen, das vor allem aus Kundensicht wichtige Kriterien berücksichtigt und somit Verbrauchern eine Orientierungshilfe beim Gerätekauf bietet. Änderungen bei den relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen erfordern jetzt eine Anpassung dieser Kriterien. Deshalb hat der FGK nun eine aktualisierte Ausgabe seines Status-Report 26 „Qualitätssiegel Raumklimageräte“ veröffentlicht.
Der Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) hat in Zusammenarbeit mit Experten aus dem Bereich der Wohnungslüftung ein Tool zur Notwendigkeitsprüfung lüftungstechnischer Maßnahmen erstellt. Die Berechnungen erfolgen nach DIN 1946-6, welche überarbeitet und zum Jahreswechsel veröffentlicht wurde. Das...