EURONEWS ist eine exklusive Auswertung der Inhalte verschiedener europäischer Fachzeitschriften aus den Bereichen Kälte- bzw. Klimatechnik und Lüftungstechnik mit Themen für Anlagenbauer, Systemanbieter, Hersteller, Planer und Betreiber. In diesem Monat wurden die Meldungen aus den folgenden Titeln zusammengestellt:
Auf der letzten Konferenz zum Klimawandel in Warschau Ende 2013 wurde festgelegt, dass alle Unterzeichnerparteien der Klimarahmenkonvention UNFCCC Anfang 2015 ihre verpflichtenden Pläne zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen vorlegen müssen.
Daikin plant, dass es auch in Europa ab etwa Frühjahr 2015 eine komplette Split-Produktpalette mit R32 für den Privatmarkt geben wird. Aufgrund der unterschiedlichen Gesetze in den einzelnen europäischen Ländern soll es parallel aber auch weiterhin Split-Systeme mit R410A geben. In Japan gibt es bereits eine komplette R32 Splitgeräte-Palette, von der innerhalb eines Jahres schon ca. 1 Million Geräte verkauft wurden. Allerdings ist R32 brennbar. Lesen Sie in der nächsten KK, wie Daikin dieses Risiko einschätzt.
Mit zahlreichen Gästen aus Wirtschaft und Politik feierte Daikin Europe N.V. am 4. Oktober 2013 sein 40-jähriges Firmenjubiläum. Am 1. Oktober 1973 eröffnete Daikin Industries seinen europäischen Hauptsitz in Oostende, Belgien. Heute zählt sich das Unternehmen zu den führenden Anbietern von Kälte-, Klima-, Lüftungs- und Wärmepumpensystemen für Wohn-, Gewerbe- und Industriegebäude in Europa, Afrika und dem Mittleren Osten.
Refripro
(Externer Link)http://www.refripro.eu
ACR-News
(Externer Link)http://www.acr-news.com
Internationale Energieagentur
(Externer Link)http://www.iea.org
31.01.2013 Die Hotmobil Deutschland GmbH und die energynova GmbH, früher Hotmobil International GmbH, gehen seit dem 20. Dezember 2012 getrennte Wege. Zu diesem Zeitpunkt hat die Hotmobil Deutschland-MutterMainova EnergieDienste GmbH ihren 75-Prozent-Anteil an der Hotmobil International GmbH an die...
RAC
(Externer Link)http://www.racplus.com
hydrocarbons21
(Externer Link)http://www.hydrocarbons21.com
Eine vor kurzem veröffentlichte Studie, ausgeführt durch das Consultingunternehmen SKM Enviros im Auftrag des europäischen Kälte- Klimatechnikverbandes EPEE, untersucht Kosten und Emissionsreduzierung im Rahmen eines HFKW Phase-Downs in Europa.
Gustav-Lorentzen Konferenz (Externer Link)http://www.gl2012.nl RAC (Externer Link)http://www.racplus.com RPF (Externer Link)http://www.larpf.fr