Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Energieeffizienz

Alle Artikel zum Thema Energieeffizienz

Profitables, umweltschonendes Abwärme-Recycling

Maximale Energieeffizienz bei minimalen Investitionskosten

-


Die Prozessindustrie als technologisch anspruchsvolle und auf Innovationen angewiesene Branche wird weltweit insbesondere durch steigende Energiepreise und verschärfte Umweltauflagen massiv unter Druck gesetzt. Wettbewerbsfähig wird daher in Zukunft allein sein, wer Produktionssteigerungen clever mit einem sinkenden Energieverbrauch kombinieren kann. Innovative Unternehmen begegnen dieser elementaren Herausforderung auf ungewöhnliche wie effiziente Weise, indem sie ihre Abwärme nutzen. Durch die Wärmerückgewinnung kann der Energieverbrauch eines Unternehmens massiv gesenkt werden. Insbesondere in den Prozessindustrien werden enorme Mengen an fossilen Brennstoffen verbraucht.

Auswirkung des Gaskühlers auf die Gesamteffizienz einer Anlage

Energieeffizienz von CO2 in der Supermarktkältetechnik

-


Das Hauptaugenmerk des Beitrags gilt zunächst dem Gaskühler und dessen Auswirkung auf die Gesamteffizienz der Anlage. Die Problematik hierbei liegt in der variierenden Wärmeabgabeleistung zwischen transkritischem und subkritischem Betrieb, insbesondere wegen der variierenden Lasten und Außentemperaturen innerhalb eines Jahres. Des Weiteren ist der Gaskühler auch von signifikanter Bedeutung in Bezug auf die Energieeffizienz. Je niedriger die Kondensationstemperatur im subkritischen Bereich bzw. die Temperatur des CO2 am Gaskühleraustritt im transkritischen Bereich gefahren werden kann, desto niedriger ist der Energiebedarf der Anlage. Manuel Wozny, Oliver Finckh, Mainz-Kostheim; Dominik Cibis, Maintal

AKTUELLES

Energieeffizienz statt HFKW-Verbote

-

Am 15. Juni stellte das UBA in Brüssel die englische Übersetzung seines Berichts aus dem Jahr 2010 zum Thema fluorierte Treibhausgase vor. Andrea Voigt, Geschäftsführerin des europäischen Herstellerverbands EPEE (The European Partnership for Energy and the Environment) bezeichnete den Bericht als verpasste Gelegenheit, da er Kältemittel, ihre Sicherheit und ihr Energieeffizienzpotenzial nicht erschöpfend analysiere.

Unterkritische CO2-Kaskade im Globus Handelshof Saarbrücken-Güdingen

Hohe Energieeffizienz durch kleine Temperaturdifferenzen

-


Grüne Kälte ist bei den meisten deutschen Lebensmittelketten auf dem Vormarsch. Insbesondere im Zuge des R 22-Ausstiegs entscheiden sich mehr und mehr Filialisten für natürliche Kältemittel oder für eine Kaskadenlösung mit CO2 für die Tiefkühlung und R 404 A für Normalkühlung und Klimaanlage. Zu den grünen Kälteanlagenbauern der ersten Stunde bei der Umsetzung energieeffizienter und klimafreundlicher Kälte­anlagenim Lebensmittelbereich zählt die Elektro-Kältebau Moersch GmbH, Saarburg. Eines der aktuellen Referenzprojekte ist der Einbau einer CO2 / R 404 A-Kaskade bei laufendemBetrieb im Globus Handelshof in Saarbrücken-Güdingen. Wolfgang Schmid, München

AKTUELLES

EU Energieeffizienzziel weiterhin nicht rechtlich bindend

-

Der Entwurf einer neuen Richtlinie, die der EU bei der Erreichung des 20% Ziels zur Steigerung der Energieeffizienz helfen soll, scheint weniger stringent als erforderlich, heißt es aus EU-Kreisen.

2. ZVKKW Supermarkt-Symposium in Nürnberg

Neutrales Informationspodium erfolgreich etabliert

-

 

Nach vielversprechender Premiere 2010 wurde die Tagungsreihe ZVKKW Supermarkt-Symposium nun mit einer 2. Veranstaltung am 5. und 6. April 2011 im Messezentrum Nürnberg fortgeführt. Den über 120 Teilnehmern Betreiber, Planer, Hersteller, Anlagenbauer, Wissenschaftler sowie Vertreter von Behörden, Verbänden und Vereinen wurde ein auf die Kälte- und Wärme­erzeu­gung im Lebensmitteleinzelhandel zugeschnittenes, praxisnahes Vortragsprogramm geboten. Die insgesamt 16 Fachvorträge spiegelten das Hauptanliegen der Tagung, die ganzheitliche Betrachtung des Gesamtsystems Supermarkt, durchgängig und betreibernah wider.

 

4. Deutsche Wärmekonferenz in Berlin

Energieeffizienz und erneuerbare Energien

-

Nicht nur im Wärme-, sondern auch im Klimabereich liegen hohe Potenziale brach. Mit der Absicht, den Fokus nunmehr auf beide Bereiche zu lenken, veranstalten BDH und FGK als größte industrielle Vertretungen für die Bereiche Heizung, Lüftung und Klima die Deutsche Wärmekonferenz gemeinsam. Sie findet am 27. September 2011 im Maritim-Hotel Berlin statt.

2. Konferenz der Frigotechnik in Berlin

Geld sparen durch Energieeffizienz

-


Die EU überarbeitet gerade ihren Energieeffizienz-Aktionsplan, Deutschland plädiert für die Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 30 Prozent anstelle der bislang geforderten 20 Prozent, die Öko-Designrichtlinie verbannt uneffiziente Produkte vom Markt: Keine Frage, Energie­effizienz ist mehr denn je ein Topthema in der Kälte-Klimabranche.

GESETZE

Auch Energieeffizienz muss überprüft werden

-

Die EU stellt mit der Öko-Design Richtlinie strenge Regeln für die Mindestenergieeffizienz von Produkten auf, die Energie verbrauchen oder eine Auswirkung auf den Energieverbrauch haben. Wer aber überprüft, ob diese Mindestkriterien dann auch tatsächlich eingehalten werden?

Hermetic

Energieeffizienz mit HermEco

-

Hermetic präsentiert auf der Chillventa erstmals ein neues Konzept zur Energieeinsparung mit Spaltrohrmotorpumpen. Das intelligente Steuerungssystem HermEco regelt die Pumpe automatisch, entsprechend der Abnahmemenge der Kälteverbraucher und spart bis zu 70 Prozent Energie ein. Premiere feiert auch...

AKTUELLES

Mehr Energieeffizienz auch bei Renovierungen

-

Laut dem französischen Institut OPEN (Observatoire Permanent de lamélioration ENergétique du logement) nimmt der Anteil an Renovierungsarbeiten zur Steigerung der Energieeffizienz von Wohnräumen inzwischen 40% ein, das heißt 10% mehr als noch in 2006 der Fall. Das ergab eine Studie über den Zeitraum 2006 bis 2008.

Anzeige

Die neue Energieeffizienz kommt!

-

Kältetechnik-Spezialist Viessmann entwickelt neue Aggregate-Serie für leistungsstarke und umweltfreundliche Kühlung und geht damit neue Wege in Sachen innovativer Produktentwicklung mit Zusatznutzen.

Veranstaltungsreihe von Bock, Brucha und Roller

Energieeffizienz Tour 2010 in Österreich

-

17.03.2010 Unter dem Motto „Cooles Know-how“ fand zum ersten Mal eine Veranstaltungsreihe der Firmen Bock, Brucha und Roller in Österreich statt. Vom 2. bis 5. März informierten die Firmen in Innsbruck, Salzburg, Wien und Graz interessierte Besucher zum Thema Effizienz in der Kältetechnik.




http:/...

Informationsveranstaltung des VDMA

Energieeffizienz von Kälteanlagen

-


<

Der Arbeitskreis Energieeffizienz von Kälteanlagen im VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V.) erarbeitet zurzeit das VDMA-Einheitsblatt 24247 Energieeffizienz von Kälteanlagen. Am 15. Dezember wurden in Frankfurt die Inhalte erstmals einer breiten Öffentlichkeit präsentiert. Rund 200 Teilnehmer hatten die Gelegenheit wahrgenommen, um sich über die aktuellen Arbeitsergebnisse des Arbeitskreises sowie einen Bericht zum Markt und zu Bestandsgrößen der Kältetechnik zu informieren.

Energieeffizienz Tour 2010 in Österreich
Energieeffizienz Tour 2010 in Österreich
Veranstaltungsreihe von Bock, Brucha und Roller

Energieeffizienz Tour 2010 in Österreich

-

Unter dem Motto Cooles Know-how fand zum ersten Mal eine Veranstaltungsreihe der Firmen Bock, Brucha und Roller in Österreich statt. Vom 2. bis 5. März informierten die Firmen in Innsbruck, Salzburg, Wien und Graz interessierte Besucher zum Thema Effizienz in der Kältetechnik.

Veranstaltungen & Termine

Energieeffizienz von Kälteanlagen

-

Ein Arbeitskreis im VDMA erarbeitet zurzeit das VDMA Einheitsblatt 24247 Energieeffizienz von Kälteanlagen. Rund 200 Teilnehmer waren am 15. Dezember 2009 nach Frankfurt gekommen, um sich über die aktuellen Arbeitsergebnisse zu informieren.

AKTUELLES

EPEE Mitglieder setzen auf Energieeffizienz

-

Europas Hersteller von Komponenten und Anlagen für die Kälte- und Klimatechnik, vertreten im Verband EPEE (The European Partnership for Energy and the Environment), setzen sich für die Erhöhung der Energieeffizienz von Kälte- Klima- und Wärmepumpenanlagen sowie für den verstärkten Einsatz erneuerbarer Energien ein.

Kälte-Klima-Symposium der Frigotechnik in Berlin

Wie bezahlt man Energieeffizienz?

-


Energieeffiziente Anlagen muss man nicht nur bauen, sondern zunächst auch finanzieren. Aus diesem Grund stand das Kälte-Klima-Symposium der Frigotechnik Handels-GmbH in Berlin am 9.11.2009 unter dem Thema Energieeffizienz macht sich bezahlt. Die Vorträge widmeten sich abwechselnd einem technischen und einem politischen bzw. betriebswirtschaftlichen Thema (globaler Klimaschutz, Finanzierungsmöglichkeiten, Förderprogramme und -modalitäten). Die 85 Teilnehmer, die ins renommierte Hotel Adlon nach Berlin gekommen waren, erlebten nicht nur eine fachlich hochinteressante Tagung, sondern auch eine gelungene Kombinationaus Fachinformation, Kunst und Geschichte.

Rund 200 Teilnehmer bei Veranstaltung des VDMA

Energieeffizienz von Kälteanlagen

-

17.12.2009 Der Arbeitskreis „Energieeffizienz von Kälteanlagen“ im VDMA erarbeitet zurzeit das VDMA-Einheitsblatt 24247 „Energieeffizienz von Kälte­anlagen“. Rund 200 Teilnehmer waren am 15. Dezember nach Frankfurt gekommen, um sich über die aktuellen Arbeitsergebnisse des Arbeitskreises sowie einen...

Rund 200 Teilnehmer bei der Informationsveranstaltung des VDMA

Energieeffizienz von Kälteanlagen

-

Der Arbeitskreis Energieeffizienz von Kälteanlagen im VDMA erarbeitet zurzeit das VDMA Einheitsblatt 24247 Energieeffizienz von Kälteanlagen. Rund 200 Teilnehmer waren am 15. Dezember nach Frankfurt gekommen, um sich über die aktuellen Arbeitsergebnisse des Arbeitskreises sowie einen Bericht zum Markt und zu Bestandsgrößen der Kältetechnik zu informieren. Das VDMA Einheitsblatt 24247 soll, so der VDMA, eine entscheidende Richtschnur für die Branche sein. Es formuliere u.a. Mindestanforderungen, Auslegungskriterien und energetische Bewertungen für einzelne Anwenderbranchen zur Energieeffizienz von Kälteanlagen.

Kälte-Klima-Symposium der Frigotechnik in Berlin

Wie bezahlt man Energieeffizienz?

-

12.11.2009 Energieeffiziente Anlagen muss man nicht nur bauen, sondern zunächst auch finanzieren. Aus diesem Grund stand das Kälte-Klima-Symposium der Frigotechnik Handels-GmbH in Berlin am 9.11. unter dem Thema Energieeffizienz macht sich bezahlt. Die Vorträge widmeten sich abwechselnd einem...

Kälte- und Wärmepumpentechnik

Energieeffizienz von Kälteanlagen

-

15.10.2009 - Der Arbeitskreis Energieeffizienz von Kälteanlagen im VDMA möchte in einer Informationsveranstaltung am 15. Dezember 2009 der Politik und der breiten Fachöffentlichkeit das VDMA-Einheitsblatt 24247 Energieeffizienz von Kälteanlagen und den Bericht zum Markt und zu Bestandsgrößen der...

Kälte-Klima-Symposium der Frigotechnik in Berlin

Wie bezahlt man Energieeffizienz?

-

Energieeffiziente Anlagen muss man nicht nur bauen, sondern zunächst auch finanzieren. Aus diesem Grund stand das Kälte-Klima-Symposium der Frigotechnik Handels-GmbH in Berlin am 9.11. unter dem Thema Energieeffizienz macht sich bezahlt. Die Vorträge widmeten sich abwechselnd einem technischen und einem politischen bzw. betriebswirtschaftlichen Thema (globaler Klimaschutz, Finanzierungsmöglichkeiten, Förderprogramme und -modalitäten). Die 85 Teilnehmer, die ins renommierte Hotel Adlon nach Berlin gekommen waren, erlebten nicht nur eine fachlich hochinteressante Tagung, sondern auch eine gelungene Kombination aus Fachinformation, Kunst und Geschichte.

Luftentfeuchtung durch Wärmepumpenprozesse

Energieeffizienz und Behaglichkeitn Schwimmbädern

-


Hohe Luftfeuchtigkeit führt nicht nur zu Unwohlsein beim Menschen, sie zerstört auch Bausubstanz und hat durch die Begünstigung der Schimmel-bildung sogar Gesundheitsschäden zur Folge. Am Beispiel von Schwimmbädern werden Möglichkeiten zur Entfeuchtung aufgezeigt. Eine kleine Marktübersicht mit Ansprechpartnern erleichtert die Kontaktaufnahme zu Herstellern.

Energieeffizienz von Kälteanlagen
Energieeffizienz von Kälteanlagen
Kälte- und Wärmepumpentechnik

Energieeffizienz von Kälteanlagen

-

Der Arbeitskreis Energieeffizienz von Kälteanlagen im VDMA möchte in einer Informationsveranstaltung am 15. Dezember 2009 der Politik und der breiten Fachöffentlichkeit das VDMA Einheitsblatt 24247 Energieeffizienz von Kälteanlagen und den Bericht zum Markt und zu Bestandsgrößen der Kältetechnik vorstellen. Die wirtschaftliche Bedeutung der Branche, die Relevanz der Kältetechnik für Kostensenkungspotenziale und Lösungsansätze zur Verbesserung der Energieeffizienz sollen in den Vorträgen dargelegt werden. Die Veranstaltung findet im Sheraton Congress Hotel Frankfurt von 9:00 bis 17:00 statt.