Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Energieeffizienz

Alle Artikel zum Thema Energieeffizienz

Frankreich | AUS EUROPA UND DER WELT

Energieeffizienz und Kältemittel mit niedrigem GWP: Wie passt das zusammen?

-

Der französische Herstellerverband AFCE hat eine neue Studie in Auftrag gegeben, die das Zusammenspiel von Energieeffizienz von Kälte- Klimaanlagen und Kältemitteln mit niedrigem GWP Wert untersucht.

USA | AUS EUROPA UND DER WELT

80 Mio US-Dollar für HFKW-Phase-Down kombiniert mit Energieeffizienz

-

Über 100 Regierungen haben sich am 22. September in New York für einen HFKW Phase-Down ausgesprochen, darunter alle 28 Mitgliedsstaaten der EU sowie die USA, alle afrikanischen Staaten, Chile, Argentinien, etc.

Energieeffizienz auf der Überholspur - © Bild: Meilbeck
Energieeffizienz auf der Überholspur
innovative Kälte-Wärme-Kopplung mit CO2-transkritischer Kälteanlage

Energieeffizienz auf der Überholspur

-

Die SB Union eröffnete Ende Mai 2014 einen neuen C + C Großmarkt in Fulda-Petersberg. Der Betreiber macht damit vor, was moderne Kälte- und Gebäudetechnik im Retail-Sektor heute leisten kann. Realisiert wurde die Anlage von Meilbeck als Generalunternehmer mit maßgeschneiderten Kältesätzen von compact Kältetechnik und dem Regelungssystem E*LDS von Eckelmann. Roland Meilbeck, Grünberg, und Jens Uwe Meyer, Wiesbaden

AUS EUROPA UND DER WELT

Ohne fachgerechte Installation keine Energieeffizienz

-

Laut einer kürzlich veröffentlichten Studie des US-Instituts NIST, bei der es um Fehler bei der Installation von Wärmepumpen geht, wirken sich diese direkt auf die Effizienz der Geräte aus. So heißt es im Ergebnis der Studie, dass der Energieverbrauch für Heizen und Kühlen in Privathaushalten aufgrund nicht fachgerechter Installation um über 30 Prozent ansteigen kann. Weiter geht aus der Studie hervor, dass die Mehrzahl der untersuchten Klimaanlagen nicht die erwartete Energieeffizienz liefert wegen eines oder mehrerer Fehler bei der Installation.

Energieeffizienz auf der Überholspur - © Eckelmann
Energieeffizienz auf der Überholspur
VORSCHAU: Das lesen Sie in der nächsten Printausgabe der KK

Energieeffizienz auf der Überholspur

-

Die SB-Union eröffnete Ende Mai 2014 einen neuen C + C Großmarkt in Fulda-Petersberg. Der Betreiber macht damit vor, was moderne Kälte- und Gebäudetechnik im Retail-Sektor heute leisten kann. Realisiert wurde die Anlage von Meilbeck als Generalunternehmer mit maßgeschneiderten Kältesätzen von compact Kältetechnik und dem Regelungssystem E*LDS von Eckelmann. Die Kälteanlage wird mit CO2 betrieben. Zurzeit ist es die größte CO2-transkritische Kälteanlage in Mittelhessen. Mehr dazu in der Januar-Ausgabe der KK.

ebm-papst für höhere Grenzwerte bei Ökodesign-verordnung

Von Energieeffizienz profitieren alle

-

Als eines der global führenden mittelständischen Unternehmen begrüßt ebm-papst die Revision der Ökodesign-Verordnung für Ventilatoren (EU) Nr. 327/2011. Wir sind der Auffassung, dass diese Verordnung einen nicht unwesentlichen Anteil dazu beiträgt, die Energieeffizienz bis zum Jahr 2030 um 30 Prozent zu steigern. Rainer Hundsdörfer, Mulfingen

Aircool

Flüssigkeitskühler mit hoher Energieeffizienz

-

Der Inverter-Schrauben-Flüssigkeitskühler ATS von McQuay (Vertrieb Aircool) erzielt EER-Werte bis 3,6 und ESEER-Werte bis 5,7. Im Vergleich zu konventionellen Kaltwassersätzen reduzieren sich die CO2-Emissionen um bis zu 30 Prozent. Die Chiller verfügen über eine Kälteleistung von 170 bis 710 kW...

Jürgen Pöschk

Energieeffizienz in Gebäuden

-





Bereits in der neunten Ausgabe bringt das Jahrbuch den gesellschaftlichen mit dem akademischen Diskurs zu den Themenfeldern Energie und Bauen zusammen und stellt zahlreiche Praxisbeispiele und Innovationen vor. Auf rund 300 Seiten haben über 40 Autoren den Stand der Debatte um Energieeffizienz in...

Europa

Energieeffizienz – ein Wort für Sonntagsreden?

-

Die politische Krise in der Ukraine hat sicher dazu beigetragen, dass sich Energieeffizienz in Brüssel zum Topthema gemausert hat. Ende Mai fanden dazu zwei Konferenzen statt. Energiekommissar Oettinger wandte sich mit eindringlichen Worten an sein Publikum: Energieeffizienz sei ein Wort, das sich...

AUS EUROPA UND DER WELT

USA: Studie zu Energieeffizienz

-

Laut einer Studie der Universität Austin (Texas) und des Umweltverbands OurEnergyPolicy sehen vier von fünf Amerikanern Energieeffizienz als persönliche Priorität und mindestens zwei von drei Amerikanern gehen davon aus, dass durch Energieeffizienz der Gesamtenergieverbrauch erheblich gesenkt werden kann hätte das politische Gerangel zu diesem Thema endlich ein Ende.

AUS EUROPA

Dichte Wärmepumpen für mehr Energieeffizienz

-

Laut einem neuen Bericht des britischen Instituts Eunomia und der London South Bank Universität im Auftrag des britischen Ministeriums für Energie und Klimawandel (DECC) ist die Reduzierung von Leckagen in Wärmepumpen nicht nur wichtig in Bezug auf die direkten Emissionen, sondern wirkt sich auch positiv auf den Energieverbrauch aus.

Neue Software setzt Energieeffizienz in der Kältetechnik um
Neue Software setzt Energieeffizienz in der Kältetechnik um
Forschungsrat Kältetechnik

Neue Software setzt Energieeffizienz in der Kältetechnik um

-

Der Forschungsrat Kältetechnik e.V. hat eine Software zur Umsetzung der im VDMA Einheitsblatt 24247 Energieeffizienz von Kälteanlagen entwickelten Energieeffizienzkriterien herausgegeben. Die Software ist deutsch- und englischsprachig und kann gegen eine Schutzgebühr beim Forschungsrat Kältetechnik bezogen werden.

Regelungsprinzipien im Praxistest

Geregelte Kaltgangeinhausung steigert Energieeffizienz

-


Welche Methode liefert die bessere Energieeffizienz: Eine Kaltgangregelung mittels Druck oder eine Temperaturregelung? Um diese Frage zu beantworten, haben Experten von Emerson Network Power beide Verfahren detailliert untersucht. Lesen Sie hier, welche Ergebnisse der Vergleich zutage gefördert hat. Rupert Reiter, München

Energieeffizienz und Gebäudeautomations-Richtlinien sind Themen
Energieeffizienz und Gebäudeautomations-Richtlinien sind Themen
CentraLine-Seminare

Energieeffizienz und Gebäudeautomations-Richtlinien sind Themen

-

Integration und Energiemanagement in der Gebäudeautomation effizient gemacht und EN 15232 GA Energieeffizienzklassen und die eu.bac Systemzertifizierung - das sind die Titel der Seminare, die CentraLine ab diesem Jahr für Planer, Energieberater, die Immobilienwirtschaft sowie CentraLine-Systempartner durchführt.

Menerga

Leuchtturmprojekt für Energieeffizienz und nachhaltiges Bauen

-

Im Zero Energy House (ZEH) in der südkoreanischen Metropole Seoul sorgt ein hocheffizientes Adsolair Zentralklimagerät von Menerga für die energiesparende Klimatisierung. Das eingesetzte Gerät mit einem Nennluftvolumenstrom von 21.000 m³/h trägt zum besonders niedrigen Energieeinsatz bei, indem es das Gebäude mittels adiabater Verdunstung ohne Strom kühlt.

© Wilo SE
Pumpen in der Kälte- und Klimatechnik

Vielseitige Schlüssel zur Energieeffizienz

-


Pumpen sind in der Kälte- und Klimatechnik allgegenwärtig und insbesondere in größeren Objekten mit entsprechendem Kühlbedarf in großer Anzahl vorhanden. Da die verwendete Pumpentechnik einen erheblichen Einfluss auf den Energieverbrauch und damit auch auf die Wirtschaftlichkeit der Gesamtanlage hat, lohnt sich für den Kälteanlagenbauer und den Betreiber ein Blick auf die verschiedenen Pumpenbauarten sowie deren Einsatzbereiche und Stromverbräuche. Der Dortmunder Pumpenspezialist Wilo erläutert die wesentlichen Grundlagen der Pumpentechnik.

Dr. Bruno Lindl zum Stand der Ventilatorentechnik

Wir setzen auf Energieeffizienz

-


Anlässlich der ebm-papst-Bilanzpressekonferenz am 12. Juni in Stuttgart nutzte die KK-Redaktion die Gelegenheit zu einem Gespräch mit Dr. Bruno Lindl, Geschäftsführer Forschung und Entwicklung,Wir wollten wissen, wie der aktuelle Stand der Technik im Bereich der Ventilatoren aussieht und wohin die Reise geht.

Intelligente Regelungstechnik in einem Supermarkt in Südbayern

Energieeffizienz im Einzelhandel

-


Die Betriebskosten für die Gebäudetechnik und die Kühlanlagen im Supermarkt sind ein erheblicher Posten auf der Ausgabenliste eines Marktleiters. Eine deutliche Kostenreduzierung, ohne dabei den Komfort für die Kunden zu beeinträchtigen beziehungsweise die Qualität der Lebensmittel zu gefährden, ist daher ein wichtiges Betriebsziel. Moderne Regelungstechnik, hier am Beispiel von CentraLine, bietet dabei ideale Ansatzpunkte, den Energieverbrauch deutlich zu senken.Edgar Mayer, Schönaich

AKTUELLES

Steigert Energieeffizienz den Wert von Immobilien?

-

Laut einer neuen US-Studie steigern Maßnahmen zur Energieeffizienz den Wert von Immobilien. So zeigen die Ergebnisse, dass Kunden durchaus gewillt sind, trotz wirtschaftlicher Krisenzeiten mehr Geld für Häuser mit Labels wie z.B. dem Energy Star in den USA auszugeben als für weniger effiziente Häuser.

EUROPA

Energieeffizienz auf Kosten von Raumluftqualität?

-

Energieeffiziente Gebäude gesunde Menschen so lautete der Titel einer Konferenz, die die Industrieverbände EPEE (HLKK Hersteller), Eurovent (HLKK Herstellerverbände) und REHVA (HLKK Ingenieurverbände) Ende Juni in Brüssel abhielten. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Debatte darum, ob sich Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden negativ auf die Raumluftqualität auswirken und was gegebenenfalls dagegen unternommen werden kann.

Positionspapier zum Klimaschutzbeitrag von Kälte- und Klimaanlagen modifiziert

Mehr Energieeffizienz und weniger Treibhausemissionen im Fokus

-


Im März hat der Forschungsrat Kältetechnik (FKT) sein Positionspapier zum Klimaschutzbeitrag von Kälte- und Klimaanlagen sowie zur Verminderung von treibhausrelevanten Emissionen neu gefasst.

Explodierende Rohstoffkosten trüben positive Geschäftsentwicklung

Optimierung der Energieeffizienz schneller vorantreiben

-


Trotz europäischer Schuldenkrise und anhaltender Verunsicherung der Finanzmärkte hat sich die deutsche Baukonjunktur in diesem Jahr günstiger entwickelt als erwartet. Bislang blieb die Dämmstoffbranche von einer befürchteten Abkühlung der Konjunktur verschont. Gleichzeitig erlebte die Industrie jedoch enorme Preissteigerungen für Rohmaterialien und Energie, die die Hersteller nicht vollumfänglich an ihre Kunden abgeben konnten. Die KK sprach mit Dr. Stephan Kessel, President und CEO der Armacell International Holding, und Hans Bolliger, Executive Vice President Global Insulation, über die aktuelle Geschäftsentwicklung.

UMWELT

Die neue Energieeffizienz Richtlinie: Wärmepumpen bedroht?

-

Der Vorschlag der europäischen Kommission für eine Richtlinie zur Energieeffizienz bietet den Rahmen für die Förderung von Energieeffizienz zur Erreichung des 2020 Ziels, den Primärenergieverbrauch um 20 Prozent zu senken.

UMWELT

Erneuerbare Energien und Energieeffizienz rechnen sich auch für Europa

-

Die EU-Kommission stellte vor kurzem einen Energiefahrplan, die Energy Roadmap 2050, vor. Darin werden verschiedene Wege aufgezeigt, wie die europäischen Klimaschutzziele technisch und ökonomisch erreicht werden können. Dazu erklärt Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen:

VERANSTALTUNGEN

Mehr Energieeffizienz durch Wärmepumpen

-

Mit Wärmepumpen lassen sich Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit problemlos vereinbaren. Fachinformationen rund um diese moderne Form des Heizens und Kühlens werden vom 27. bis 29. September 2011 bei drei teilparallelen Kongressveranstaltungen im Messezentrum Nürnberg geboten.