Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema EFCTC

Alle Artikel zum Thema EFCTC

© Bild: EFCTC
Interview mit dem European FluoroCarbons Technical Committee (EFCTC)

Vier Fragen an das EFCTC

-

Das EFCTC ist eine Cefic-Sektorgruppe, die Mitglieder vertritt, die HFCs, HFOs und HCFOs herstellen und vertreiben, sowie einige, die eine Reihe von Kältemittelmischungen mit niedrigerem Treibhauspotenzial entwickelt haben, die auf diesen Substanzen basieren. Wir haben mit dem EFCTC gesprochen und vier Fragen gestellt.

EFCTC

EFCTC warnt: Neue F-Gas - Verordnung könnte der ­Wirtschaft schaden

-

Das European FluoroCarbons Technical Committee (EFCTC) warnt vor der Novellierung der F-Gas - Verordnung. In einer Zeit, in der sich Europa auf die Sicherung der Energieversorgung und auf eine beschleunigte Transformation hin zur Klimaneutralität konzentriert, hat der Europäische Dachverband der...

© EFCTC
EFCTC

EFCTC warnt: Neue F-Gas-Verordnung könnte der Wirtschaft schaden

-

Das European FluoroCarbons Technical Committee (EFCTC) warnt vor der Novellierung der F-Gas-Verordnung. In einer Zeit, in der sich Europa auf die Sicherung der Energieversorgung und auf eine beschleunigte Transformation hin zur Klimaneutralität konzentriert, hat der Europäische Dachverband der Hersteller der fluorierten Gase (EFCTC) Bedenken gegen die Pläne für einen schnelleren Ausstieg aus F-Gasen geäußert.

EFCTC

Paneldiskussion zu illegalen Kältemitteln

-

Am 23. November diskutierten politische Entscheidungsträger aus den Institutionen der Europäischen Union und den Mitgliedstaaten sowie Vertreter der Industrie unter dem Titel „Illegaler Kältemittel-Handel: Best Practices aus EU-Mitgliedsstaaten“ darüber, wie dem illegalen Handel mit...

EFCTC: Chemikaliengesetz gegen illegale HFKW

-

Ein neues Gesetz, das die Bundesregierung am 9. Juni veröffentlicht hat und das am 1. August 2021 in Kraft trat, stellt einen wichtigen Schritt im Kampf gegen den illegalen Handel mit Fluorkohlenwasserstoffen (HFKW) in Europa dar, so der Europäische Technische Ausschuss für Fluorkohlenwasserstoffe...

EFCTC: eBay gegen illegale Kältemittel

-

Die Online-Plattform eBay hat für den Handel mit HFKW-Kältemitteln nochmals ihre Maßnahmen zur Durchsetzung aktueller EU-Vorschriften und damit gegen den illegalen Handel verschärft. Während eBay auch zuvor schon Sperrfilter im Einsatz hatte, wurden diese nun auf Basis der Entwicklung der EU...

© EFCTC
EFCTC

Ebay gegen illegale Kältemittel

-

Die Online-Plattform eBay hat im Hinblick auf den Handel mit HFKW-Kältemitteln nochmals ihre Maßnahmen zur Durchsetzung aktueller EU-Vorschriften und damit gegen den illegalen Handel verschärft.

EFCTC: “Initiative Ehrenwort“ gestartet

-

Der Europäische Technische Ausschuss für Fluorkohlenwasserstoffe (EFCTC) hat am 14. Oktober 2020 die „Initiative Ehrenwort“ gestartet: Die gesamte Wertschöpfungskette für Kältemittel wird dazu aufgerufen, den Kampf gegen den illegalen Handel mit teilfluorierten Kohlenwasserstoffen (HFKW) zu...

© EFCTC
EFCTC

„Initiative Ehrenwort“ gestartet

-

Der Europäische Technische Ausschuss für Fluorkohlenwasserstoffe (EFCTC) startet heute die „Initiative Ehrenwort“: Die gesamte Wertschöpfungskette für Kältemittel wird dazu aufgerufen, den Kampf gegen den illegalen Handel mit teilfluorierten Kohlenwasserstoffen (HFKW) zu unterstützen.

© AMV

Telegramm

-

AREA veröffentlicht Jahresbericht. Der europäische Anlagenbauerverband AREA hat seinen Jahresbericht zu 2019 veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass sich der Verband intern neu strukturiert hat, um Prioritäten besser bearbeiten zu können. Außerdem sei die Zusammenarbeit mit dem Umweltprogramm der...

© EFCTC
EFCTC

Trotz verbesserter Kontrollen wurden auch 2019 große Mengen illegaler Kältemittel in die EU importiert

-

Neue Erkenntnisse des Wirtschaftsermittlers Kroll belegen, dass im Jahr 2019 weiterhin große Mengen illegal importierter Kältemittel (sogenannte HFKW, Fluorkohlenwasserstoffe) auf den EU-Markt gelangten – trotz verbesserter Kontrollen und intensivierter Strafverfolgung. Die Untersuchungen von Kroll zeigen zudem die unterschiedlichen Wege, über die die illegalen Gase in die EU gelangen. Die enormen Ausmaße des Problems werden so einmal mehr verdeutlicht.

© EFCTC
EFCTC

Wachsender Schwarzmarkt für illegale Gase in der EU beeinträchtigt Klimaschutz

-

Der Schwarzmarkt für illegal importierte HFKW (Fluorkohlenwasserstoffe) wächst zunehmend. Die hierbei illegal nach Europa transportierten HFKWs liegen außerhalb der festgelegten Höchstmengen, die im Rahmen der F-Gas-Verordnung der EU im Rahmen des Klimaschutzes vereinbart wurden. Die Verordnung trat vor fünf Jahren in Kraft und sieht eine 79-prozentige Absenkung des Einsatzes von F-Gasen bis 2030 vor. Der Beschluss soll den Übergang zu alternativen Lösungen fördern.