Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Editorial

Alle Artikel zum Thema Editorial

© Bild: KK-Redaktion

Wir brauchen mehr

-

Der Bundesinnungsverband (BIV) hat seinen Ausbildungsbericht veröffentlicht. Darin enthalten sind einige Zahlen und Fakten, denen ich diesem Editorial widmen möchte.

Corona hatte kaum Einfluss und die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge im Kälteanlagenbauerhandwerk bleibt recht stabil...

© Bild: KK-Redaktion

Zweckoptimismus fragwürdig

-

Der Lüftungsttechnik und ihrer Fähigkeit, Viren effektiv zu eliminieren, kommt in Zeiten des hartnäckigen SARS-CoV-2-Virus immer mehr Bedeutung zu. Wir in der KK-Redaktion sind daher stets bemüht, die Menge der uns angebotenen Informationen verantwortungsvoll zu selektieren und aufzuarbeiten

Können...

© Bild: KK-Redaktion

Was machst Du gerade, Dirk?

-

Das ist die Frage, die Facebook einem immer stellt. Ich schreibe ein Editorial. Technische Inhalte muss ich nicht darstellen. Das wissen Sie alles viel besser als ich. Über die Inhalte dieses Heftes muss ich nicht viele Worte verlieren. Auch das wissen Sie spätestens auf der nächsten Seite, wenn Sie...

© Frigotechnik
Frigotechnik

Zusammenarbeit mit Daikin verstärkt

-

Ab 1. April 2021 ergänzt Frigotechnik sein Wärmepumpen-Programm durch Geräte von Daikin, nachdem man bereits seit 2020 im Bereich Gewerbekälte (Kälteanlagen von Zanotti) zusammenarbeitet.

© Bild: KK-Redaktion

Kampf im Gebäudesektor

-

„Der härteste und wichtigste Kampf des 21. Jahrhunderts wird ohne Waffen geführt. Die Werkzeuge dieses Kampfes heißen: Energieeffizienz, Energie sparen und erneuerbare Energien.“ Dieses Zitat stammt von Journalist und Buchautor Franz Alt. Bezogen auf eine Studie der International Energy Agency (IEA)...

© MTA Deutschland
MTA Deutschland

Mobile Luftreiniger für Online-Seminar von Bodo Schäfer

-

Bodo Schäfer ist weltweit einer der erfolgreichsten Money-Coaches und mehrfacher Bestsellerautor. Die Seminarreihen der Bodo Schäfer Akademie beschäftigten sich mit den Themen Geld, Wohlstand und Positionierung. Unter normalen Umständen finden die Seminare der Coaching-Reihe "Aufbruch" in voll besetzten Konferenzsälen oder Tagungshotels statt. In Corona-Zeiten nutzt die Bodo Schäfer Akademie die Möglichkeiten digitaler Kommunikation, um die Teilnehmer der sonst mehrtägigen Präsenzveranstaltungen "an die Bildschirme" zu bekommen.

© Bild: KK-Redaktion

Wie geht´s grad so?

-

Mir ging letztens die Frage im Kopf herum, ob unsere Fachbetriebe durch den momentanen Lockdown in irgendeiner Form beeinflusst sind. Ich habe diese Frage in unsere Facebook-Gruppe gestellt und es kamen viele Kommentare und auch Anrufe zu diesem Thema, deren Kernaussagen ich Ihnen nicht vorenthalten...

© FGK
FGK

TGA-Kongress online mit 50 Referenten

-

Am 28. und 29. Januar 2021 findet der dritte TGA-Kongress statt, in diesem Jahr als Online-Veranstaltung. Schirmherr ist Peter Altmaier, Bundesminister für Wirtschaft und Energie.

© Bild: KK-Redaktion

Staffelstab weitergegeben

-

Am 1. Januar 2021 war es soweit: Ich habe die Position des Chefredakteurs dieser Fachzeitschrift von Markus Simmert übernommen. Ich fühle mich sehr geehrt und freue mich auf die Zukunft der KK. Das reicht aber auch schon an Worten, die ich Ihnen diesbezüglich mit ins Neue Jahr gebe. Ich will ja...

© Bild: KK-Redaktion

Optimismus & Zuversicht

-

Auf die Frage, welches die dominierende Verdichter-Technologie in der Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik der vergangenen Jahre war, gibt es nur eine Antwort: Hubkolben. Hubkolbenverdichter gibt es in klein und groß, für diverse Anwendungen, Kältemittel und Verdampfungstemperaturen. Sie sind...

© Bild: KK-Redaktion

Anforderungen permanent im Wandel

-

Ohne Dampf, Druckluft, Wärme oder Kälte geht in vielen Produktionsanlagen gar nichts. Aber wie die Anlage selbst, sind auch die Anforderungen an entsprechende Energiezentralen
permanent im Wandel. In die Jahre gekommene Anlagenteile müssen erneuert werden. Wo es zu Kapazitätsengpässen kommt, sind...

© Bild: KK-Redaktion

Chillventa diesmal nur virtuell

-

Eigentlich, liebe Leserinnen und Leser, wäre Mitte Oktober Chillventa in Nürnberg – LIVE, wie alle zwei Jahre. Und wir, die KK-Redaktion, hätten wieder ein 200-Seiten-Heft mit zahlreichen Messeneuheiten und Hintergrundberichten zusammengestellt – wie alle zwei Jahre. Doch in diesem Jahr ist alles...

© ZVSHK / Bramann
ZVSHK

Mitglieder fordern Präsenzmessen

-

Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) hat im August 20.000 SHK-Unternehmer von Innungsbetrieben nach ihrer aktuellen Einstellung zu Messeveranstaltungen befragt. Dabei sprach sich eine klare Mehrheit für Präsenzmessen aus, was auch die ISH 2021 betrifft.

© Bild: KK-Redaktion

Lüftungs- und Klimatechnik im Fokus der Corona-Pandemie

-

Raumlufttechnische Anlagen sind für das Betreiben vieler Gebäude aus energetischer und hygienischer Sicht eine unabdingbare Voraussetzung. Dabei kommt der regelmäßigen Wartung und Instandhaltung eine entscheidende Bedeutung für den sicheren Anlagenbetrieb zu. Betreiber von RLT-Anlagen werden vor dem...

© Bild: KK-Redaktion

Webinarmüde?!

-

Vor einigen Monaten fiel der dunkle Schatten der heimtückischen Corona-Pandemie über alles, was mit gemeinsamer Anwesenheit zu tun hat. Keinerlei Kontakt mehr zur Außenwelt, keine Termine, keine Treffen, nichts mehr. Die gesamte Veranstaltungswelt brach in sich zusammen. Sämtliche Messen sind...

© Bild: KK-Redaktion

Partyende – Corona ist noch da!

-

Eigentlich ist und war es an fünf Fingern einer Hand abzuzählen, dass es auch mit der größten Branchenmesse dieses Jahres in diesem Corona-Jahr nichts wird. Nach langem Zögern, Beratungen und Umfragen unter den Ausstellern hat sich die NürnbergMesse Anfang Juni entschlossen, die Chillventa 2020...

© Bild: KK-Redaktion

Corona-Herausforderungen

-

Die Corona-Pandemie stellt Unternehmen vor besondere Herausforderungen. Viele Arbeitgeber haben die Möglichkeit, ihre Angestellten ins Homeoffice zu schicken. Doch was ist mit Produktionsbetrieben, die auf die Präsenz ihrer Beschäftigten angewiesen sind? Hauke Hannig, Pressesprecher bei ebm-papst...

© Bild: KK-Redaktion

Raumklima in Coronazeiten

-

Betreiber von RLT-Anlagen werden vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Pandemie verstärkt mit Fragen zum Umgang mit den Anlagen konfrontiert. Die Verbände BTGA, FGK und der RLT-Herstellerverband haben in einem speziellen Papier die derzeitigen Empfehlungen zusammengefasst und geben sie auf Basis...

© Bild: KK-Redaktion

Verantwortungsbewusst handeln!

-

Wissen Sie noch ...? Am Anfang, damals im Januar 2020, hat niemand den Ausbruch der Corona-Krise im chinesischen Wuhan so richtig wahrgenommen und auch nicht ernst genommen! Das war weit weg - ging uns ja nichts an! Dann kamen die ersten Meldungen über Infizierte bei einem bayerischen Autozulieferer...

© Bild: KK-Redaktion

Ohne „Klimahysterie“ gegen den Klimawandel

-

„Klimahysterie“ wurde zum Unwort des Jahres 2019 gekürt. Das Wort diene dazu „Klimaschutzbemühungen und die Klimaschutzbewegung zu diffamieren und Debatten zu diskreditieren“ heißt es. Außerdem stempele es „das zunehmende Engagement für den Klimaschutz als eine Art kollektive Psychose“ ab. Doch...

© Bild: KK-Redaktion

Über die Notwendigkeit konsequenten Handelns

-

Während die Debatte über den Klimawandel anhält, stand 2019 der illegale Kältemittelhandel, der den EU-Markt überflutet, im Blickpunkt. Illegal aus China importierte fluorierte Kältemittel machen mittlerweile etwa 20 Prozent des gesamten EU-Kältemittelmarktes aus und sind nach Schätzungen für die...

© Bild: KK-Redaktion

Betriebskosten und Betriebssicherheit im Blick

-

Verflüssiger lassen sich energieeffizienter betreiben, indem die größere Temperaturdifferenz zum Senken der Verflüssigungstemperatur genutzt wird, was zu Energieeinsparungen am Verdichter führt. Kommt die adiabatische Vorkühlung bei CO2-Gaskühlern zum Einsatz, wird die Zahl der transkritischen...

© Bild: KK-Redaktion

Kältemittel – das Thema 2019 und sicher auch 2020

-

Mit dem Verbot bzw. der Beschränkung von fluorierten Kältemitteln (F-Gase) steht die Kälte- und Wärmepumpenbranche vor enorm hohen Herausforderungen. Kohlenwasserstoffe könnten die Position der F-Gase weitgehend einnehmen, stoßen aber aufgrund ihrer Brennbarkeit auf Vorbehalte. Auch das...

© Bild: KK-Redaktion

Anreize für KWKK-Anlagen

-

2018 erteilte das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle rund 3 000 neuen, modernisierten und nachgerüsteten Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen die Zulassung. Höhere Fördermittel schaffen seit Januar dieses Jahres zusätzlich Anreiz für die Installation. Flexibel lassen sich KWK-Anlagen um einen...

© Bild: KK-Redaktion

Neue Lösungen finden

-

Die Diskussion um die Kältemittel wird uns auch im neuen Jahr 2019 weiterhin beschäftigen. Jeder, der in der EU mit HFKW-Kältemitteln zu tun hat, spürt die zunehmende Verknappung der Kältemittel „vor Ort“ und jeder weiß, dass ursächlich dafür die Verordnung (EU) 517/2014 (F-Gase-Verordnung)...