Vor ein paar Tagen haben wir den 9. Kälten-Treff gefeiert. Die insgesamt acht Vorträge waren, wie im Vorfeld mit den Sponsoren besprochen, diesmal durchgehend fachlich informativ und nutzwertig. Keine Werbung und kein Marketing dabei. Das war klasse!! Und auch Wetter hat mitgespielt. Wir feierten...
Am 7. Mai geht es auf die Nord-Tour 2023. Der erste Halt von Stuttgart aus in den Norden liegt in Lauenau. Es ist eine Zwischenstation. Dort treffe ich mich mit Dominic Volker, einem Kälteanlagenbauer, der schon länger mit uns zu tun hat. Nach der langen Fahrt werden wir zwei gemütlich bei einem...
Frederik Stiegen tritt bei der EuroSkills 2023 in Danzig / Polen an. Bei der Europameisterschaft der Berufe werden vom 5. – 9. September mehr als 550 Teilnehmer aus 32 Ländern in 43 Wettbewerben (skills) anwesend sein.
Die Internationale Sanitär- und Heizungsmesse (ISH) in Frankfurt am Main kam wie auch viele andere Fachmessen zurück in die Präsenz. Nach einer vierjährigen Dürreperiode sind die Besucherzahlen und Standgrößen im Vergleich noch nicht wieder auf dem alten Niveau. Am Bedürfnis der Besucher nach...
Es ist ein ganz besonderes Projekt, unser PINK-Anhänger. Die Besuche bei den Sponsoren mit den Videos, die wir machen, bringen zum einen fachlichen Input und zum anderen uns menschlich zusammen. Auf unseren Veranstaltungen ist der Hänger Treffpunkt und Partyzone in einem. Er ist einfach etwas...
Vom 12. bis 13. Mai 2023 findet der 9. Kälten-Treff statt. Diesmal treffen wir uns wieder an der Norddeutschen Kälte-Fachschule in Springe. Es werden wahrscheinlich acht bis zehn Vorträge gehalten. Ich schreibe das Wort „Wahrscheinlich“, weil wir noch ein klein wenig Platz für weitere Referenten...
Hoffentlich haben Sie die Weihnachtszeit1 gut überstanden, sind erholt, haben sinnvolle Geschenke bekommen und sind gut ins neue Jahr gekommen. Die ruhige Zeit ist jetzt vorbei und wir starten erneut voll durch. Und wir haben in 2023 wieder ein volles Programm für Sie.
Wir liefern auch 2023 wieder...
Ich finde, in einem Editorial darf man auch mal über Dinge reden, die einen aktuell beruflich beschäftigen. Ich dachte, nach der Chilventa wird es im Büro ruhiger. In diesem Jahr haben wir ja viel gemacht. Eine große Norddeutsche Kältentour, ein BIV-Lehrertreffen an der SKF, ein Azubi-Treff in...
In all den Jahren als Redakteur hatte ich u. a. die Aufgabe, auf der Chillventa die Messestände zu besuchen. Das bedeutet, dass ich den ganzen lieben Tag durch die Hallen lief. Immer in Bewegung, und das an drei Messetagen. Bei jeder Messe taten mir bereits recht früh Füße, Knie, Hüfte etc...
Als ich 2016 am Vorabend der Chillventa durch die Hallen gelaufen bin, habe ich nicht geglaubt, dass bis zum nächsten Morgen alles fertig werden würde. Überall lag irgendetwas herum, was entweder noch verbaut oder in den Müll geräumt werden sollte. Hier und da musste noch irgendwas angestrichen oder...
Die Vorfreude ist groß, oder? Zumindest bei uns hier im Verlag freuen wir uns extrem auf die kommende Chillventa. Und es geht ja bald los. Unsere Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Und ja, wir haben diesmal sehr viel mehr Arbeit damit. Diesmal kommen wir nämlich nicht nur mit einem, sondern mit...
Klasse Aktion, unsere Norddeutsche Kältentour. Sieben Stationen, elf Videos über 2000 km Strecke. Angefangen haben wir bei „Kältin“ Annika Roland in Katlenburg-Lindau. Sie gab ein Interview zum Thema „Frauen im Kältehandwerk“. Danach ging es zu Trane. Naja, fast, denn Trane hat uns kurzfristig...
In diesem Jahr haben wir schon einiges erlebt. Im März den 8. Kälten-Treff im IKKE, im Mai das BIV-Lehrertreffen in Reichenbach und im Juni die KK-Fachtagung in Maintal. Der AZUBI-Treff in Neuwied ist ebenfalls schon wieder vorbei. Auch ein PINK-Treffen in Dresden stand auf unserem Programm und es...
Liebe Leserinnen und Leser,
mit diesem Jubiläums-Heft halten Sie 75 Jahre Kälte in der Hand. Als wir im Heftarchiv waren und uns die einzelnen Heftausgaben angesehen haben, merkten wir, wie sehr sich alles verändert hat. Nicht nur inhaltlich und optisch. Es sind so viele Personen gekommen und...
Die ergreifende Geschichte von Małgorzata Nowakowska, die Sie hier im Heft auf Seite 46 ff. lesen, hat emotionsfrei gesehen mit Kälte- und Klimatechnik rein gar nichts zu tun. Und trotzdem verbindet sie uns, weil daraus eine gewerke- und zeitschriftenübergreifende Spendenaktion für die Ukraine...
Ich muss ehrlich gestehen, dass es mir etwas schwerfällt, auf der einen Seite von einem Kälten-Treff, einem PINK-Treff, einem Kälten-Werkstreff oder über Dinge aus unserer Branche zu reden, ohne auf der anderen Seite den Ukraine-Krieg mit seinen schrecklichen Bildern aus den umkämpften Gebieten...
V ielleicht haben Sie es an der einen oder anderen Stelle schon gelesen. Wenn nicht, lesen Sie es hier: Wir treffen uns wieder und machen vom 1. bis 2. April den 8. Kälten-Treff im IKKE in Duisburg. Sie können gerne auch schon am Vorabend kommen. Die Anmeldungen laufen und das Programm ist nahezu...
Unsere KK ist primär auf Kälteanlagenbauer bzw. Mechatroniker für Kältetechnik zugeschnitten. Sie lesen dieses Heft und erfahren jeden Monat, was in der Branche passiert und bekommen Impulse für Ihre tägliche Arbeit. Wir zeigen realisierte Beispielobjekte, eine Vielzahl an Informationen rund um...
Ich kenne keine Redaktion, die so quirlig ist wie wir es 2021 waren und weiterhin sein werden. Keine Idee zu verrückt und immer auf der Suche nach Dingen, die es in unserer Branche noch nicht gibt. Blicken wir kurz zurück.
Seit März 2021 fahren wir mit dem PINK-Nachwuchsanhänger zwar coronabedingt...
Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei – so lautet eine Lebensweisheit. Jetzt hat es auch das Ende meines offiziellen Berufslebens erwischt. Zum Jahreswechsel 2021/22 werde ich in den sogenannten „Ruhestand“ wechseln. Nach insgesamt 36-jähriger Tätigkeit als Fachjournalist, davon allein 20...
Darüber vom Bürosessel aus zu schreiben, ist das eine. Es live erleben, etwas völlig anderes. Wir waren als Helfer im Ahrtal unterwegs und an diesen vier Tagen haben wir Sachen erlebt, die wir wahrscheinlich so schnell nicht mehr vergessen. Fotos oder Videos geben nicht wirklich das wider, was im...
Damit Lüftungssysteme hygienisch und im Sinne des Klimaschutzgesetzes auch energieeffizient betrieben werden können, spielt eine regelmäßige Reinigung der Luftleitungssysteme eine wichtige Rolle. In der Praxis wurde die Reinigung und Hygiene bisher oft vernachlässigt. Um dies zu ändern, wurde nun...
Es ist erst ein paar Wochen her, als die Wassermassen über die Dörfer und Städte in Teilen Deutschlands hereinbrachen. Die Medien berichteten ausgiebig über Ahrweiler und andere zerstörte Orte. Schreckliche Bilder zeigten, wie hilflos und verletzlich wir sein können. Das Wasser ist weg, die...
Hallo. Ich bin’s, der Neue. Mein Name ist Oliver Barner und zugegeben, es ist eine Weile her, dass ich mal irgendwo „der Neue“ war, der sich in eine etablierte Struktur einfügen und dort zurechtfinden muss. Jedes Gesicht ist mir fremd und das beruht auf Gegenseitigkeit, bis auf eines: Dirk Rehfeld...
Die Frage nach dem richtigen Kältemittel treibt die Menschheit nun schon bald 200 Jahre um. Mit der Erfindung des Kompressionskältekreislaufs 1834 wurde diese Frage erstmals akut. Damals entschied man sich für natürliche Kältemittel, wie SO2 und NH3, da diese verfügbar waren. Aus heutiger Sicht gut...