05.05.2010 Die ebm-papst Unternehmensgruppe, Mulfingen, hat die weltweite Wirtschaftskrise im Branchenvergleich gut bewältigt. Das zum 31. März 2010 endende Geschäftsjahr schloss der Hersteller von Ventilatoren und Motoren mit einem Umsatz in Höhe von 986 Mio. Euro ( 6,6 %) ab. Im laufenden Jahr...
Zum 30.November 2009 ist Dr.Axel Koster (Bild) auf eigenen Wunsch als Geschäftsführer beim Ventilatorhersteller EBM-Papst ausgeschieden. Koster verantwortete am Unternehmensstandort Landshut seit November 2007 die Bereiche Produktion einschließlich des Fertigungsstandorts Ydria Motors in Slowenien...
Zum 30. November 2009 ist Dr. Axel Koster auf eigenen Wunsch als Geschäftsführer beim Ventilatorhersteller EBM-Papst ausgeschieden. Koster verantwortete am Unternehmensstandort Landshut (rund 200 Mio. Euro Umsatz / 1.000 Mitarbeiter) seit November 2007 die Bereiche Produktion einschließlich des Fertigungsstandorts Ydria Motors in Slowenien, Personal, IT und Controlling.
28.09.2009 − Über 200 Kunden aus Deutschland und dem angrenzenden Ausland folgten der Einladung von EBM-Papst zum zweitägigen Innovationsforum Zukunft Effizienz im baden-württembergischen Mulfingen und diskutierten über die neuesten Branchenentwicklungen und zukünftigen Trends. In Fach- und...
Über 200 Kunden aus Deutschland und dem angrenzenden Ausland folgten der Einladung von EBM-Papst zum zweitägigen Innovationsforum Zukunft Effizienz im baden-württembergischen Mulfingen und diskutierten über die neuesten Branchen-Entwicklungen und zukünftigen Trends. In Fach- und Expertenbeiträgen wurde deutlich, dass das Thema Energieeffizienz bereits viele Bereiche der Industrie und Energietechnik bestimmt.
14.05.2009 Der Hersteller von Ventilatoren und Motoren ebm-papst habe trotz Weltwirtschaftskrise das am 31. März 2009 endende Geschäftsjahr mit einem Umsatzrückgang von 1,9 % auf 1,056 Mrd. Euro abgeschlossen. Für das laufende Jahr plane der Technologiekonzern einen Umsatz von rund 1 Mrd. Euro, was...
Der Hersteller von Ventilatoren und Motoren EBM-Papst habe trotz Weltwirtschaftskrise das am 31.März 2009 endende Geschäftsjahr mit einem Umsatzrückgang von 1,9% auf 1,056 Mrd. Euro abgeschlossen. Für das laufende Jahr plane der Technologiekonzern einen Umsatz von rund 1 Mrd. Euro, was einem Rückgang um 4,8% entspreche.
04.03.2009 Der Ventilatorenhersteller gehört zu den Siegern des Innovationspreises „Energiegenie 2009“ des österreichischen Umweltministeriums und des Landes Oberösterreich. Damit wurde das Firmen-Engagement im Bereich der Entwicklung energiesparender Ventilatoren und Motoren erneut prämiert. Den...
Der Ventilatorenhersteller gehört zu den Siegern des Innovationspreises Energiegenie 2009 des österreichischen Umweltministeriums und des Landes Oberösterreich. Damit wurde das Firmen-Engagement im Bereich der Entwicklung energiesparender Ventilatoren und Motoren erneut prämiert. Den Preis übergab eine Delegation um Österreichs Wirtschaftskammerpräsident Dr. Josef Leitl und Oberösterreichs Landesrat Rudi Anschober im Rahmen der Welser Energiesparmesse.
Dirk Schallock übernahm am 1. Januar 2009 die ebm-papst Geschäftsführung am Standort St. Georgen. Der 42-Jährige folgt auf Dr. Gerhard Lahm, der den Ventilatorenspezialisten im September 2008 verlassen hatte. Schallock kommt vom Motorenhersteller Bühler Motor GmbH in Nürnberg, wo er zuletzt als...
Dirk Schallock übernahm am 1. Januar 2009 die ebm-papst Geschäftsführung am Standort St. Georgen. Der 42-jährige folgt auf Dr. Gerhard Lahm, der den Ventilatorenspezialisten im September 2008 verlassen hatte. Schallock kommt vom Motorenhersteller Bühler Motor GmbH in Nürnberg, wo er zuletzt als Geschäftsführer die Bereiche Vertrieb, Produktion, Entwicklung, Einkauf und Qualität weltweit verantwortete.
Dr. Gerhard Lahm ist als Geschäftsführer beim ebm-papst zum 30. September auf eigenen Wunsch ausgeschieden. Lahm hatte den Unternehmensstandort ebm-papst St. Georgen GmbH & Co. KG (264 Mio. Euro Umsatz/1630 Mitarbeiter) über sieben Jahre verantwortet. Der Unternehmensbeirat und die...
ebm-papst übernimmt ab Januar 2008 das niederländische Unternehmen Vibo Benelux. B.V.Im vergangenen Geschäftsjahr erzielte das auf Projektierung und Vertrieb von kundenspezifischen Ventilatoren spezialisierte Unternehmen einen Umsatzerlös von knapp 40 Mio. EUR. An den Standorten Helmond (NL) sowie Leuven (BE) beschäftigt Vibo-Benelux aktuell 28 Mitarbeiter.
Dr. Axel Koster komplettiert ab 1. November 2007 die ebm-papst Geschäftsführung am Standort Landshut und wird die Bereiche Produktion, Personal und Controlling übernehmen. Koster studierte Maschinenbau an der Universität Stuttgart, an der er 1987 promovierte. In Führungsverantwortung tätig war der...