ebm-papst plant den Bau eines neuen Entwicklungszentrums in Mulfingen, Sitz der Unternehmenszentrale. Rund 41 Mio. Euro wird das Unternehmen in den Neubau investieren. Ziel des ab Sommer 2018 entstehenden Entwicklungszentrums ist es, dem in den vergangenen Jahren gestiegenen Platzbedarf mit einer...
ebm-papst forderte anlässlich der 23. Weltklimakonferenz (COP 23) vom 6. bis 17. November 2017 in Bonn größere Anstrengungen beim Klimaschutz.
www.diekaelte.de/gentner.dll/PL_30007_791196
Das am 31. März 2017 zu Ende gegangene Geschäftsjahr 2016/17 schloss ebm-papst mit einem Umsatzerlös von 1,901 Mrd. Euro ab, 13,2 Prozent mehr als im Vorjahr. Knapp die Hälfte davon wurde in der Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik erwirtschaftet.
www.diekaelte.de/gentner.dll/PL_102988_772541
Die ebm-papst Gruppe investiert 8 Mio. Euro in einen Erweiterungsbau seines Automobilstandortes in Herbolzheim. In einem ersten von zwei Bauabschnitten soll bis Juli 2018 ein Neubau mit rund 4.600 m² Fläche für Produktion und Logistik entstehen.
Im Mai 2017 wurde ebm-papst von Siemens DF MC (Digital Factory Motion Control) im oberfränkischen Neunkirchen am Brand als Lieferant ausgezeichnet. ebm-papst erhielt die Auszeichnung Best Overall.
225 Teilnehmer diskutierten in Mulfingen über die neuesten Entwicklungen der Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik. www.diekaelte.de/Gentner.dll/PL_102988_771548
Die ebm-papst Gruppe hat ihr neues zentrales Versandzentrum in Mulfingen-Hollenbach mit einer Eröffnungsfeier am 17. Mai offiziell eingeweiht. www.diekaelte.de/gentner.dll/PL_102988_766334
Die ebm-papst Gruppe hat ihr neues zentrales Versandzentrum in Mulfingen-Hollenbach mit einer Eröffnungsfeier am 17. Mai offiziell eingeweiht. Der Gebäudekomplex war in nur 15 Monaten Bauzeit entstanden und bietet dem Unternehmen nun eine moderne und schnelle logistikabwicklung. An 51 Andockrampen verlassen täglich rund 300 Lkws das Unternehmen in Richtung der Kunden. Dabei werden jeden Tag ca. 1.700 Paletten versendet.
Die ebm-papst Gruppe, Mulfingen, hat rückwirkend zum 1. Januar 2017 die Lae S.r.l., Hersteller von Schutzgittern für Ventilatoren, erworben. Mit der Akquisition erhöht ebm-papst die Fertigungstiefe sicherheitsrelevanter Komponenten.
www.diekaelte.de/gentner.dll/PL_102988_759880
Die ebm-papst Gruppe mit Hauptsitz in Mulfingen (Baden-Württemberg) erwirbt rückwirkend zum 1. Januar 2017 die Firma Lae S.r.l., Spezialist für Schutzgitter für Ventilatoren. Mit der Akquisition erhöht der Weltmarktführer von Ventilatoren und Motoren die Fertigungstiefe sicherheitsrelevanter Komponenten, die u.a. bei Luft-, Kälte- und Klimatechnikanwendungen eingesetzt werden.
Die ebm-papst Unternehmensgruppe hat das am 31. März zu Ende gegangene Geschäftsjahr 2015/16 mit einem neuen Rekordumsatz von 1,68 Mrd. Euro abgeschlossen. www.diekaelte.de/Gentner.dll/PL_102988_717247
Die ebm-papst-Gruppe hat zum 1. Januar 2016 eine Mehrheitsbeteiligung an dem spanischen Elektronikspezialisten IKOR erworben. Das Technologieunternehmen stärkt damit seine Kompetenz im Bereich der Elektronikentwicklung und -fertigung. www.diekaelte.de/Gentner.dll/PL_102988_692185
Die ebm-papst-Gruppe hat zum 1. Januar 2016 eine Mehrheitsbeteiligung an dem spanischen Elektronikspezialisten IKOR erworben. Das Technologieunternehmen stärkt damit seine Kompetenz im Bereich der Elektronikentwicklung und -fertigung.
Mit einer Investition von 15 Mio. Euro erweitert ebm-papst seinen Geschäftsbereich Automobil- und Antriebstechnik am Standort St. Georgen/Hagenmoos. In einem zweiten Bauabschnitt wird das Unternehmen seine Produktionskapazitäten erhöhen und zusätzliche Flächen für Logistik und Verwaltung schaffen.
Die diesjährige Herbsttagung des Arbeitskreises Klimatechnik fand vom 12. bis 14. November 2015 bei ebm-papst in Mulfingen statt. Während ein Tag diversen Vorträgen, Besichtigungen und Diskussionen gewidmet war, traf man sich abschließend zu einer Arbeitskreissitzung.
Unter dem Motto „Experten informieren Experten“ finden auf der Chillventa 2018 Fachvorträge in drei Fachforen zu Themen aus der Kälte-, Klima-, Lüftungs- und Wärmepumpentechnik statt. Martin Schulz, Sales Manager Refrigeration bei ebm-papst, stellt in diesem Rahmen EC-Ventilatoren für den Einsatz in Kühltürmen vor.
Die neuen Axialventilatoren AxiBlade sind modular energiesparend aus unterschiedlich hohen Wandringen, einem strömungsoptimierten Schutzgitter und diversen EC-Motoren aufgebaut.
AxiCool von ebm-papst erhielt beim Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg eine Nominierung in der Kategorie Materialeffizienz. Berücksichtigt wurden Produkte, die einen bedeutenden Beitrag zur Ressourceneffizienz und Umweltschonung leisten.
Sie suchen nach Energieverschwendern im Unternehmen – ausgestattet mit Instrumenten wie Wärmebildkamera und Druckluftmessgerät – und helfen, eine beträchtliche Menge an Energiekosten einzusparen. Vom 1. bis zum 7. Juni reisen drei Auszubildende des Ventilatoren- und Motorenherstellers ebm-papst mit Hauptsitz im baden-württembergischen Mulfingen in die USA. Dort wollen sie ihr seit 2010 bestehendes Erfolgsprojekt „Energiescouts“ vorstellen und für die von Präsident Barack Obama angestoßenen Themen Klimaschutz, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sensibilisieren.
03.06.2014 – Die ebm-papst Unternehmensgruppe,Mulfingen, Hersteller von Ventilatoren und Motoren,hat das am 31. März 2014 zu Ende gegangene Geschäftsjahr mit einem Umsatzerlös von 1,501 Mrd.Euro abgeschlossen. Gegenüber dem Vorjahr (1,349 Mrd. Euro) wuchs der Umsatz um 11,2 Prozent und lag damit...
Die ebm-papst Unternehmensgruppe, Mulfingen, Hersteller von Ventilatoren und Motoren, hat das am 31. März 2014 zu Ende gegangene Geschäftsjahr mit einem Umsatzerlös von 1,501 Mrd. Euro ab. Gegenüber dem Vorjahr (1,349 Mrd. Euro) wuchs der Umsatz um 11,2 Prozent und lag damit über dem weltweiten Branchentrend. Weltweit schuf ebm-papst 810 neue Arbeitsplätze (+7,4 Prozent) und beschäftigte zum Geschäftsjahresende 11.701 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Die besten Lieferanten der AL-KO Kober Group, darunter ebm-papst Mulfingen, wurden im Dezember 2011 mit dem "AL-KO Supplier of the Year" Award ausgezeichnet. Vergeben wurde der Preis für herausragende Lieferantenleistungen in den fünf Kategorien Performance, Reliability, Quality, Innovation und Cooperation.
15.06.2011 Die ebm-papst Gruppe hat ihre Kapazitäten in China stark erweitert. Sieben neue Hallen wurden Anfang Juni in der Freihandelszone in Shanghai bezogen und feierlich eingeweiht. Die Vergrößerung der Niederlassung um rund 18000 m² hat mehrere Gründe. Wir tragen der wachsenden Bedeutung des...
Noch ist der CO2-Ausstoß Indikator für den Wohlstand eines Landes. Doch diese Verbindung gilt es zu brechen, erst dann hat der Klimaschutz eine Chance referierte Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker, Bestseller-Autor der Bücher Faktor Vier und Faktor Fünf zum Auftakt des 4. ebm-papst Innovationsforums. Der Wissenschaftler machte deutlich, dass der nächste gesellschaftliche Zyklus grün sein müsse und es eine Reihe neuer, faszinierender Innovationen und Technologien gebe, die nur darauf warteten, eingesetzt zu werden.
ebm-papst steht vor der Akquisition eines Teiles einer Gas-Ventilproduktgruppe für wandhängende Wärmeerzeuger der Firma Karl Dungs GmbH & Co. KG. Damit kauft der weltweit führende Hersteller von Ventilatoren und Motoren erneut im Bereich der Heiztechnik zu. Hans-Jochen Beilke, Vorsitzender der Geschäftsführung der ebm-papst Unternehmensgruppe: Der geplante Zukauf ist für uns ein wichtiger Schritt zum strategischen Ausbau dieses Marktsegments.