ebm-papst hat das am 31. März 2020 beendete Geschäftsjahr 2019/20 mit einem Umsatzerlös von 2,188 Mrd. Euro abgeschlossen. In einem schwierigen Marktumfeld, geprägt von Covid-19 und konjunkturellen Eintrübungen, insbesondere des Industriegeschäftes, erreichte das Unternehmen damit das...
15.000 Liter Luft atmet ein Mensch jeden Tag ein und aus. Doch wie oft macht man sich Gedanken darüber, ob diese Luft auch tatsächlich gut und gesund ist? Für diese und viele weitere Fragestellungen sucht die Denkfabrik ebm-papst neo nach Lösungen und entwickelt seit über zwei Jahren Digitalisierungsstrategien und Geschäftsmodelle für ebm-papst. Nun wird das Dortmunder Start-Up weiter ausgebaut.
ebm-papst stellt seit vielen Jahren Komponenten für Beatmungsgeräte her. Angesichts der aktuellen Lage hat nun die Fertigung und Auslieferung von medizintechnischen Komponenten weltweit die höchste Priorität erhalten. Konkret geht es um Komponenten für Beatmungsgeräte und Atemschutzgeräte (PAPR)...
Während insbesondere die Verwaltungsbereiche u.a. wegen Kurzarbeit nur eingeschränkt arbeiten, geht die Ausbildung bei ebm-papst in vollem Umfang weiter. Innerhalb weniger Tage hat sich der komplette Ausbildungsbereich umorganisiert.
ebm-papst stellt seit vielen Jahren Komponenten für Beatmungsgeräte her. Angesichts der aktuellen Lage hat die Gruppengeschäftsführung die Fertigung und Auslieferung von medizintechnischen Komponenten an allen ebm-papst Standorten weltweit mit der höchsten Prioritätsstufe versehen.
Seit dem 1. April 2020 ist Johannes Pfeffer (52), vorher Sprecher der Geschäftsführung der Tochtergesellschaft ebm-papst St. Georgen GmbH & Co. KG, in die Geschäftsführung der ebm-papst Gruppe, Mulfingen, berufen. In seiner neuen Funktion wird er u. a. diverse Geschäftsfelder führen und strategisch...
Nach der Absage der Messe Mostra Convegno in Mailand präsentiert ebm-papst den neuen Axialventilator AxiEco Protect online. An drei Terminen stellt Patrick Stern in einem webbasierten Event den neuen Ventilator vor und geht auf Fragen ein. Die Anmeldung zum Webinar ist noch bis zum 12.03.20 möglich.
Mit Wirkung zum 1. April 2020 wird Johannes Pfeffer (52), bis dato Sprecher der Geschäftsführung der Tochtergesellschaft ebm-papst St. Georgen GmbH & Co.KG, in die Geschäftsführung der ebm-papst Gruppe, Mulfingen, berufen.
Gerhard Sturm, Unternehmensgründer von ebm-papst, feierte am 17. Dezember 2019 seinen 85. Geburtstag. Innerhalb von fünf Jahrzehnten hat er die Firma Elektrobau Mulfingen (ebm) mit ehemals 35 Mitarbeitern zum global agierenden Unternehmen ebm-papst geführt. Heute erwirtschaftet die ebm-papst Gruppe...
Mehr als 100 junge Menschen starteten am 2. September 2019 ihre Ausbildung oder ihr duales bzw. kooperatives Studium bei ebm-papst in Deutschland. Besonders wichtig sind dem Unternehmen die MINT-Berufe.
ebm-papst richtet im Herbst 2019 erstmals TGA-Fachplaner-Tage unter dem Motto „Effizienz im System“ an zwei Terminen in Böblingen und Hannover aus. Experten von ebm-papst werden Vorträge zu Ventilatorenlösungen für Wohnraumbelüftung, intelligente Schwingungssensorik und FanGrids sowie zur richtigen...
ebm-papst hat das am 31. März 2019 zu Ende gegangene Geschäftsjahr 2018/19 mit einem Umsatzerlös von 2,183 Mrd. Euro abgeschlossen. Gegenüber dem Vorjahr (2,046 Mrd. Euro) bedeutet dies eine Steigerung um 137 Mio. Euro (+ 6,7 %). Die Anzahl der Beschäftigten blieb stabil bei insgesamt 15 058...
Unter dem Motto „Smart minds. Smart solutions.“ fand kürzlich das zweitägige ebm-papst-Innovationsforum statt. Insgesamt 170 Fachbesucher folgten der Einladung und diskutierten in Mulfingen über die neuesten Entwicklungen der Kälte- und Klimabranche. 25 Vorträge von Experten aus der Branche waren zu...
Mit einem zweiten US-Produktionsstandort stärkt ebm-papst seine Geschäftsaktivität auf dem nordamerikanischen Markt. In Johnson City im US-Bundesstaat Tennessee fertigt das Unternehmen zukünftig Ventilatoren für kälte-, klima- und lüftungstechnische Anwendungen. Dazu bezieht ebm-papst aktuell ein...
Mit einem zweiten US-Produktionsstandort stärkt ebm-papst seine Geschäftsaktivität auf dem nordamerikanischen Markt. In Johnson City, im US-Bundesstaat Tennessee, fertigt das Unternehmen zukünftig Ventilatoren für kälte-, klima- und lüftungstechnische Anwendungen.
The power to change: Der neue ebm-papst RadiCal überzeugt durch mehr Luftleistung bei niedrigem Footprint, erhöhter Drehzahl und verbesserten Wirkungsgrad. Als Teil der GreenIntelligence Philosophie ist er IoT-fähig und mit jedem System vernetzbar – schnell und einfach per Plug & Play. Jetzt...
Mit den aerodynamisch optimierten, stufenlos regelbaren ebm-papst GreenTech EC-Ventilatoren finden Sie für jeden Kühlturm die optimale Lösung. Die Ventilatoren des Innovationsführers bieten Betriebssicherheit über das gesetzlich geforderte Maß hinaus. Zudem können mehrere EC-Ventilatoren parallel geschaltet werden.(Externer Link)Erleben Sie High-Tech im Kühlturm.
Faszinierende Technik virtuell erleben. Kompakte Zusatzinfos und praktische Services nutzen. Xplore macht die Welt von ebm-papst digital erlebbar. Mit Hilfe der Gerätekamera des Smartphones oder Tablets gibt die neue App spannende Einblicke zu unseren innovativen Produkten. Erhältlich ist Xplore in den AppStores.(Externer Link)Jetzt die ebm-papst App Xplore kennenlernen!
Mit einem feierlichen Spatenstich startete ebm-papst den Bau eines neuen Werks im chinesischen Xi’an, Hauptstadt der Provinz Shaanxi. Auf 27 000 m2 sollen ab Sommer 2019 Ventilatorlösungen für den asiatischen Markt produziert werden. Von dort will man auch die Asean-Staaten mit Ländern wie...
Das am 31. März 2018 zu Ende gegangene Geschäftsjahr 2017/18 schloss ebm-papst mit einem Umsatzerlös von 2,043 Mrd. Euro ab. Gegenüber dem Vorjahr (1,900 Mrd. Euro) bedeutet dies ein Wachstum um 143 Mio. Euro (+7.5 Prozent), wie Stefan Brandl (Bild), Vorsitzender der Geschäftsführung, erläuterte...
Die ebm-papst Unternehmensgruppe setzt ihren globalen Wachstumskurs fort. Das am 31. März 2018 zu Ende gegangene Geschäftsjahr 2017/18 schloss das im baden-württembergischen Mulfingen ansässige Familienunternehmen mit einem Umsatzerlös von 2,043 Mrd. Euro ab. Gegenüber Vorjahr (1,900 Mrd. Euro) bedeutet dies ein Wachstum um 143 Mio. Euro (+7.5 Prozent). Zum Stichtag beschäftigt ebm-papst 15115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Vorjahr: 14398 /+717).
Zu den Einsatzbereichen moderner EC-Ventilatoren zählten bisher vor allem Daueranwendungen, z. B. in der Luft- und Klimatechnik, wo es besonders auf hohe Wirkungsgrade, sparsamen Energie-verbrauch und geringe Geräuschentwicklung ankommt. Es gibt jedoch auch Anwendungen, bei denen ein schneller Hochlauf der eingesetzten Ventilatoren notwendig ist, unter anderem in Luftschleieranlagen. Hier kommt eine Lösung von ebm-papst zum Tragen. Uwe Sigloch und Nikolai Lukin, Mulfingen
Die Rational AG hatte im Oktober vergangenen Jahres 80 Serienlieferanten zum Lieferantentag nach Landsberg eingeladen. Dort wurde unter anderem ebm-papst erneut als Lieferant des Jahres ausgezeichnet.