Ende Juli gaben Dänemark, Finnland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Deutschland und Jordanien ihren Beitritt zur Climate and Clean Air Coalition to Reduce Short-Lived Climate Pollutants bekannt.
Das schwedische Kälte-Klima Großhandelsunternehmen Beijer Ref steigt in den deutschen Markt ein und baut mit der Zentrale in Unterschleißheim bei München sowie den ersten Niederlassungen in Düsseldorf und Leipzig seine Präsenz auf. Beijer Ref bietet ein komplettes Angebot an Kälte- und Klimakomponenten. Aufgrund der internationalen Ausrichtung sind auch "exotische Fabrikate" im Programm. Beijer Ref ist eine Tochtergesellschaft der G&L Beijer AB Holding. Das Unternehmen ist auf 24 Märkten in Europa und Südafrika als Großhändler im Bereich Gewerbekälte, Komfortklimatisierung und Industriekälte aktiv.
10.01.2012 Mit der Übernahme des Generalvertriebs für die Galletti-Produktpalette in Deutschland erweitert die Alfred Kaut GmbH ihr Angebot an Systemlösungen im Bereich Heiz- und Klimatechnik. Das Produktspektrum wird um Kaltwassersätze, Wärmepumpen sowie Gebläsekonvektoren ergänzt. In der Kaut...
Mit der Übernahme des Generalvertriebs für die Galletti-Produktpalette in Deutschland erweitert die Alfred Kaut GmbH ihr Angebot an maßgeschneiderten Systemlösungen im Bereich Heiz- und Klimatechnik. Das Lieferspektrum wird damit um die Produktbereiche Kaltwassersätze, Wärmepumpen sowie Gebläsekonvektoren ergänzt, wodurch sich weitere Möglichkeiten für die Gebäudeklimatisierung eröffnen.
In Frankreich wird befürchtet, dass die Stromversorgung im Falle strenger Kälte in diesem Winter durch die Abschaltung von acht AKWs in Deutschland knapp werden könnte.
Cofely, die Energy Services-Gesellschaft der GDF Suez in Deutschland, hat die gesellschaftsrechtliche Verschmelzung der Proenergy Contracting GmbH & Co. KG auf die Cofely Deutschland GmbH vollzogen. Die Proenergy ist im Geschäftsbereich Energy Services der Cofely Deutschland aufgegangen, in dem Cofely seine Aktivitäten im Energie-Contracting und Energie-Management bündelt. Mit der Integration legt Proenergy auch den bisherigen Namen ab und agiert zukünftig unter der Cofely-Marke. Die GDF Suez-Tochter Cofely hatte im Oktober 2010 den Bochumer Energiedienstleister von der Marquard & Bahls AG, Hamburg, erworben. Anfang dieses Jahres folgten die erforderlichen Genehmigungen der Kartellbehörden.
Die 2000 im norditalienischen Treviso gegründete IBT Group blickt heute auf den Bau von 112 Absorptionskältemaschinen des südkoreanischen Herstellers Century zurück. Kürzlich installierte IBT die Trigenerationsanlage am komplett sanierten San Raffaele Krankenhaus in Mailand. Mit 11 MW Leistung die größte ihrer Art in Italien. Die gesamte von IBT installierte Leistung erreicht damit 94 MW. Jetzt gründet die Gruppe ihr erstes Tochterunternehmen IBT Europe GmbH im österreichischen Klagenfurt und will sich damit den europäischen und dabei in erster Linie den deutschen Markt erschließen.
Die von der Kosmos GmbH, Osnabrück, in Kooperation mit der zehnvier GmbH, CH-Zürich, herausgegebene Marktstudie „Flächenkühlung in Deutschland“ Der Markt für Kühldecken, Betonkernaktivierung, Fußbodenkühlung und Wandkühlung bis 2015 beinhaltet einen ausführlichen Studienbericht mit Text und Grafiken...
Im Herbst 2010 eröffnete das Schweizer Sensorikunternehmen Sensirion im süddeutschen Geretsried-Gelting ein Distributionscenter. Damit ersetzt der Hersteller von CMOS-basierten Sensorkomponenten und -systemen seinen bisherigen deutschen Vertriebspartner. Kunden aus Deutschland werden somit fortan direkt vom Hersteller bedient. Zu diesem Zweck beschäftigt das Unternehmen seit kurzem ein eigenes Verkaufsteam, das sich speziell um die Kundenbetreuung im deutschsprachigen
Raum kümmert. Geleitet wird dieser neu aufgebaute Bereich von Markus
Mauksch.
Trox setzt auch weiterhin auf den Standort Deutschland. Derzeit laufen Vorbereitungsarbeiten im Werk Anholt zur Erweiterung der Produktionsfläche um 15.000 m². Hier sollen ab Ende 2011 RLT-Geräte gefertigt werden. Aber auch am Stammsitz in Neukirchen-Vluyn wird investiert. Aktuell plant das Unternehmen ein zusätzliches dreistöckiges Verwaltungsgebäude auf dem Werksgelände. Dort sollen zukünftig 120 Angestellte aus den technischen und kaufmännischen Bereichen tätig sein.
Am 30. September 2010 verabschiedete die Europäische Studienakademie Kälte-Klima- Lüftung (ESaK) in Maintal ihren vierten Diplom-Studienjahrgang (Wintersemester 2007). 21 erfolgreiche Absolventen darunter vier Frauen erhielten im Rahmen einer kleinen Feier ihre Diplomurkunden. Damit haben seit der Gründung der ESaK vor sechs Jahren 64 junge Männer und Frauen den dualen Studiengang Diplom-Ingenieur Kältetechnik resp. Klimatechnik an der Berufsakademie in Maintal durchlaufen und erfolgreich abgeschlossen.
Am 30. September 2010 verabschiedete die Europäische Studienakademie Kälte Klima Lüftung (ESaK) in Maintal ihren vierten Diplom-Studienjahrgang (Wintersemester 2007). 21 erfolgreiche Absolventen darunter vier Frauen erhielten im Rahmen einer kleinen Feier ihre Diplomurkunden. Damit haben seit der Gründung der ESaK vor sechs Jahren 64 junge Männer und Frauen den dualen Studiengang Diplom-Ingenieur Kältetechnik resp. Klimatechnik an der Berufsakademie in Maintal durchlaufen und erfolgreich abgeschlossen.
31.05.2010 Die Hamm Energietechnische Anlagen GmbH, Leverkusen, hat jetzt den Vertrieb der Breezair-Produkte von Seeley International in Deutschland übernommen. Seit über 30 Jahren steht Breezair für Spitzentechnologie, innovatives Design und hervorragende Kühlungssysteme für Industrie, Gewerbe...
Ab dem 24. Mai stoppt Großbritannien das Low Carbon Buildings Programme (LCBP) für alle neuen Anträge. Grund dafür ist die Ankündigung der Regierung, in 2010/11 sechs Miliarden Pfund einzusparen.
Die HPAS GmbH & Co. KG, Westerkappeln, hat zum Jahresbeginn 2010 den Vertrieb der Nordmann Engineering Dampf-Luftbefeuchter und Ersatzteile in Deutschland übernommen. Unter Leitung von Ingo Lojewski und seinem Team wird sich die HPAS GmbH & Co. KG künftig nicht nur um den Vertrieb kümmern, sondern...
Der Gesamtausstoß aller Treibhausgase ist in Deutschland nach ersten Berechnungen des Umweltbundesamtes (UBA) im Jahr 2009 gegenüber 2008 um etwa 80 Millionen Tonnen gesunken (-8,4%). Gegenüber 1990 hat Deutschland seine Treibhausgas-Emissionen bis Ende 2009 danach um 28,7% gesenkt. Insbesondere im Industriebereich und im verarbeitenden Gewerbe gingen die Emissionen um 20% zurück. Laut Bundesumweltminister Norbert Röttgen sei dieser Rückgang vor allem auf die Wirtschaftskriese zurückzuführen.
Bereits seit dem 1. August 2009 ist Dipl.-Ing. Klaus Ackermann neuer Geschäftsführer der NIBE Systemtechnik GmbH in Celle. Der gelernte Maschinenbauer und Absolvent der Master of Business Administration an der Export-Akademie Baden-Württemberg (MBA) ist seit vielen Jahren in der Sanitär- und...
Seit dem 1. August 2009 ist Dipl.-Ing. Klaus Ackermann neuer Geschäftsführer der NIBE Systemtechnik GmbH in Celle. Der gelernte Maschinenbauer und Absolvent der Master of Business Administration an der Export-Akademie Baden-Württemberg (MBA) ist seit vielen Jahren in der Sanitär- und Klimabranche tätig. Zuvor hat er zahlreiche Führungsaufgaben in den Bereichen Vertrieb und Marketing wahrgenommen, unter anderem bei Grundfos sowie zuletzt bei Axima Refrigeration. Der gebürtige Lüneburger ist verheiratet und Vater zweier Kinder.
07.07.2009 Die Markenauftritte Rivacold Deutschland und Dixell Deutschland unter der Gesellschaft Cool Italia GmbH in Fellbach seien bekannt. Die Produkte der Marke Pego wurden bisher jedoch unter der Firmierung Cool Italia GmbH vertrieben. Mit der neuen Unternehmenssparte „Pego Deutschland“ möchte...
Die Markenauftritte Rivacold Deutschland und Dixell Deutschland unter der Gesellschaft Cool Italia GmbH in Fellbach seien bekannt. Die Produkte der Marke Pego wurden bisher jedoch unter der Firmierung Cool Italia GmbH vertrieben. Mit der neuen Unternehmenssparte "Pego Deutschland" möchte das Fellbacher Vertriebsunternehmen seine Position für das alleinige Vertriebsrecht in den deutschsprachigen Ländern hervorheben und den Status des Herstellers stärken.
Deutschland wird als erstes Land den Gründungsvertrag der Internationalen Organisation für erneuerbare Energien (IRENA) ratifizieren.
29.04.2009 − Von 2005 bis Ende 2008 konnte Epta den Umsatz im deutschen Markt um mehr als 47 % auf rund 81 Millionen Euro steigern. Die hohen Wachstumsraten flachten im Jahr 2008 jedoch konjunkturbedingt ab. Hier wurde lediglich eine Steigerung von 80 auf 81 Mio. Euro erzielt. Als Grund für die...
Von 2005 bis Ende 2008 konnte Epta den Umsatz im deutschen Markt um mehr als 47% auf rund 81 Millionen Euro steigern. Die hohen Wachstumsraten flachten im Jahr 2008 jedoch konjunkturbedingt ab. Hier wurde lediglich eine Steigerung von 80 auf 81 Mio. Euro erzielt. Als Grund für die insgesamt erfreuliche Entwicklung sieht das Unternehmen die in den letzten Jahren auf den Markt gebrachten innovativen Lösungen.
Die Unternehmensgruppe Tengelmann eröffnete am 2. Dezember den ersten Klima(super)markt in Deutschland. In einer Rekordbauzeit von nur acht Wochen wurde in Mülheim an der Ruhr der Tengelmann Klimamarkt fertiggestellt ein Markt mit Modellcharakter für die gesamte Branche in Bezug auf Energie- und CO2...
Am 12. Juli 2008 feierte die Daikin Airconditioning Germany GmbH ihr 10-jähriges Bestehen. Nicht nur die Mitglieder der Management-Ebene, sondern sämtliche Mitarbeiter waren mit ihren Partnern zu der Feier in dem Münchner Hotel Bayerischer Hof eingeladen. Der Klimaanlagenhersteller weiß um die...