Danfoss übernimmt die 2004 gegründete niederländische Softwarefirma Advitronic Engineering B.V. mit Sitz in Giessen (NL). Dadurch sollen Kunden von niedrigeren operativen Kosten und mehr Energieeffizienz profitieren. Für Danfoss beschleunigt der Zukauf Lösungen in Richtung Internet der Dinge und verstärkt die Vernetzung mit dem Lebensmittelhandel.
Danfoss arbeitet eng mit Partnern vor Ort zusammen, um ein Zentrum für Industrieelektronik (CIE – Center for Industrial Electronics) im dänischen Sonderborg, wo sich auch der Sitz des Unternehmens befindet, aufzubauen. Das neue Universitätszentrum soll Forschungs- und Innovationsaktivitäten sowie Testlabors auf höchstem Niveau anbieten und gleichzeitig Basis für neue Ingenieurkurse auf dem Gebiet der Elektronik sein. Ein besonderer Schwerpunkt ist die Steigerung der Energieeffizienz.
Auf der Chillventa widmet Danfoss den Kälteanlagenbauern in diesem Jahr einen eigenen Standbereich. Dort können diese über mehr über die neuesten Technologien und Erkenntnisse in Bezug auf die Ökodesign-Richtlinie und den Einsatz von Kältemitteln mit niedrigem Treibhauspotenzial erfahren, aber auch. Schulungsprogramme entdecken, um ihr Fachwissen zu erweitern.
Mit drei neuen Typen erweitert Danfoss die Reihe seiner drehzahlregelbaren Scrollverdichter VZH. Sie sind für präzise Regelung, Lüftungsanlagen und Prozesskühlungsanwendungen ausgelegt und erbringenKälteleistungen zwischen 14 und 26 kW, in der Verbundkonfiguration bis 46 kW. Die Scrollverdichter modulieren von 15 bis 100 Umdrehungen/s und sind für eine höhere Teillasteffizienz mit dem Mitteldruckventil des Herstellers ausgestattet.
Auf dem Online-Wissensportal Danfoss Learning erfahren Interessierte wie Komponenten funktionieren und bekommen wertvolle Tipps, die die tägliche Arbeit unterstützen. Das Lernmaterial wurde in drei Bereiche aufgeteilt: Multimedia mit Animationen und Videos, Unterlagen und Artikel zum Herunterladen und Lernprogramme von Danfoss. Ein Lernprogramm ist eine Sammlung an Selbstlernkursen in verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Alle Lernprogramme befinden sich auf der kostenfreien Online-Lernplattform (Externer Link)www.learning.danfoss.de.
Danfoss hat das bisherige Danfoss Turbocor Compressors Joint Venture, in dem es seit 2004 einen Anteil von 50 Prozent hielt, jetzt komplett übernommen. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vermarktet ölfreie, hocheffiziente Verdichter vor allem für den Einsatz in gewerblichen Klimaanwendungen.
01.06.2011 Vor 60 Jahren begann das weltweit arbeitende Industrieunternehmen Danfoss mit Produktion und Vertrieb von mechanischen Thermostaten für Kühlgeräte. Seitdem wurden über den Globus verteilt über 342 Millionen dieser Komponenten eingebaut. Mechanische Thermostate sind wesentliche...
Vor 60 Jahren begann das weltweit arbeitende Industrieunternehmen Danfoss mit Produktion und Vertrieb von mechanischen Thermostaten für Kühlgeräte. Seitdem wurden über den Globus verteilt über 342 Millionen dieser Komponenten eingebaut. Heute sind diese Thermostate für Anwender Synonym für hohe Qualität und haben einen ausgezeichneten Ruf.
Im Rahmen des Chillventa Congressing am Vortag zur Chillventa erhielt die Danfoss Business Unit Automatic Controls den mit 10.000 Euro dotierten ASERCOM Energy Efficiency Award. Der Preis wird nur alle zwei Jahre verliehen. Mehr dazu finden Sie in der Chillventa-Nachberichterstattung in der KK 11/2010.
23.07.2010 Käufer der Danfoss Household Compressors ist die deutsche Industrie-Holding Aurelius AG. Dr. Dirk Markus, CEO, kündigte bereits Wachstumspläne für das Unternehmen an, im Rahmen derer kräftig in die Entwicklung neuer Produkte mit hoher Energieeffizienz investiert werden soll. Die...
Käufer der Danfoss Household Compressors ist die deutsche Industrie-Holding Aurelius AG. Dr. Dirk Markus, CEO, kündigte bereits Wachstumspläne für das Unternehmen an, im Rahmen derer kräftig in die Entwicklung neuer Produkte mit hoher Energieeffizienz investiert werden soll.
Die Danfoss Division mit dem Namen Household Compressors stellt nicht nur Verdichter für Haushaltskühlschränke her, sondern auch hermetische Verdichter für kleinere gewerbliche und mobile Anwendungen.
Auf der brandneuen Literatur-DVD All in One 2010 ist sämtliche technische Literatur, Einbauanleitungen, Konformitätserklärungen, Produktfotos, CAD-Zeichnungen und vieles mehr zu finden. Auch Links zu den Danfoss-Auslegungsprogrammen auf der Homepage wurden berücksichtigt. Einfach anklicken und herunterladen die Auslegungsprogramme sind für den Schnelldownload optimiert.
Dr.-Ing. Jürgen Süss (43), einer der Pioniere hinter der Entwicklung des Danfoss CO2-Verdichters, ist durch das britische Institute of Refrigeration (IOR) die J&E Hall Gold Medaille verliehen worden. Diese international anerkannte Auszeichnung würdigt die bemerkenswertesten Innovationen aus dem...
Die Danfoss Gruppe verliert noch immer Geld. Insgesamt erwartet das Unternehmen ein EBIT Ergebnis zwischen 270 und 310 Millionen Euro, so heißt es im Bericht für das 3. Quartal, der im November erschienen ist.
21.10.2009 - In den vergangenen Jahren konnte die Technologie der CO2-Kältetechnik, insbesondere bei kommerzieller und industrieller Nutzung, entscheidend vorangetrieben werden. Seit mehr als zehn Jahren arbeitet Danfoss gemeinsam mit seinen Partnern an Lösungen, bei denen dieses Kältemittel genutzt...
Am 1. November trat Nis Storgaard (Bild) als Vorstand und CDO in den Vorstand des Danfoss-Konzerns ein. Zum gleichen Zeitpunkt wurde Per Have, Geschäftsführer der Bitten und Mads Clausen Stiftung, zum neuen CFO des Konzerns ernannt. Der bisherige Vorstand und CFO, Frederik Lotz, tritt am 1. November...
In den vergangenen Jahren konnte die Technologie der CO2-Kältetechnik, insbesondere bei kommerzieller und industrieller Nutzung, entscheidend vorangetrieben werden. Seit mehr als 10 Jahren arbeitet Danfoss gemeinsam mit seinen Partnern an Lösungen, bei denen dieses Kältemittel genutzt wird. Heute seien viele Produkte im Angebot und weitere Lösungen befinden sich in der Phase von Feldversuchen. Über eine spezielle Internetseite informiert der Hersteller nun zu diesem Thema.
02.09.2009 − Der Danfoss-Konzern beendete das 1. Halbjahr mit einem Umsatz in Höhe von 12,5 Mrd. DKK gegenüber 11,4 Mrd. DKK im Jahr 2008. Der Vergleich werde erschwert, da Sauer-Danfoss in den Zahlen des 1. Halbjahres 2008 nicht enthalten ist. Um Übernahmen (darunter Sauer-Danfoss) und Verkäufe...
Der Danfoss Konzern beendete das 1. Halbjahr mit einem Umsatz in Höhe von 12,5 Mrd. DKK gegenüber 11,4 Mrd. DKK im Jahr 2008. Der Vergleich werde erschwert, da Sauer-Danfoss in den Zahlen des 1. Halbjahres 2008 nicht enthalten ist. Um Übernahmen (darunter Sauer-Danfoss) und Verkäufe bereinigt sowie auf Grundlage des letztjährigen Wechselkursniveaus, handelt es sich um einen Rückgang von 20 %. 2008 wurde noch ein Zuwachs von 6 % erzielt.
Danfoss Household Compressors plant im Lauf des kommenden Jahres seine Produktion im Werk Flensburg einzustellen. Dies bedeute jedoch nicht die Schließung des Standorts. Das Vorhaben beträfe rund 450 Mitarbeiter. Die Geschäftsleitung hat Mitarbeiter und Betriebsrat über die Pläne informiert. Diese sehen vor, die Fertigung an Auslandsstandorte zu verlagern.
Ende Februar kündigte die Danfoss Gruppe die Streichung von 750 Stellen im Bereich von Verwaltung, Service und Vertrieb an. Zusätzlich sollen fast 100 Stellen in der Produktion gestrichen werden, verschiedene Projekte werden eingestellt.
30.03.2009 Die neue Katalog-DVD „All in one 2009“ von Danfoss sei übersichtlich gegliedert, einfach zu bedienen und komplett. Von technischer Literatur, Einbauanleitungen, Konformitätserklärungen bis hin zu Zeichnungen und Fotos finde der Nutzer alle wichtigen Unterlagen rund um Danfoss-Produkte...
Die neue Katalog-DVD All in one 2009 von Danfoss sei übersichtlich gegliedert, einfach zu bedienen und komplett. Von technischer Literatur, Einbauanleitungen, Konformitätserklärungen bis hin zu Zeichnungen und Fotos finde der Nutzer alle wichtigen Unterlagen rund um Danfoss-Produkte. Ein Klick auf die entsprechende Produktkategorie genüge, damit alle Informationen zum Abruf bereitstehen.
Übersichtlich gegliedert, einfach zu bedienen und komplett. Das zeichnet die neue Danfoss Literatur-DVD All in one 2009 aus.