Mit der ersten Leading Air Convention präsentiert Daikin vom 25. bis 27.03.2015 ein neues Veranstaltungsformat, das Fachpartner, Planer, Architekten sowie Personen aus Wirtschaft und Politik zusammenbringt. Beim Branchentreffen für Kälte- und Klimatechnik in Deutschland im Estrel Hotel in Berlin dreht sich drei Tage lang alles um Innovationen sowie Zukunftsaussichten der Branche.
Für den Vertrieb seiner Verbundkälteanlage Mono Zeas in Deutschland arbeitet die Daikin Airconditioning Germany GmbH seit Mai 2014 mit dem Großhandelspartner Beijer Ref zusammen. Damit wird die Komplettlösung für die Gewerbekälte nun auch über den Großhändler vertrieben. Für den Anlagenbauer bedeutet dies, dass er neben der Verflüssigereinheit (Zeas) auch alle weiteren benötigten Komponenten wie Verdampfer, Trockner und Ventile aus einer Hand erhält. Von der Planung über die Lieferung und die Inbetriebnahme hat der Anlagenbauer so nur einen Ansprechpartner.
VRV-Systeme, Kaltwassersätze, Luft/Wasser-Wärmepumpen, Split- und Sky Air-Klimasysteme, Lüftungsgeräte sowie Systemlösungen für die Gewerbekälte stellt Daikin auf der Chillventa vor. Ein Vortragsforum rundet den Messeauftritt ab. Mit dem Wärmerückgewinnungs-System VRV IV Heat Recovery (Bild) wird das Systemportfolio komplettiert. Das System, das die Funktionen Heizen, Kühlen, Lüften und Warmwasseraufbereitung in einem Gerät vereint, ist wegen eines neuen, dreiteiligen Wärmeübertragers bis zu 28 Prozent effizienter als das Vorgängermodell. Die unteren 5 Prozent der Wärmeübertragerfläche werden von Heißgas durchströmt, sodass Eisansatz am Außengerät im Winter verhindert wird. Als Dreileiter-System konzipiert, ist das VRV IV Heat Recovery mit der VRT-Technik (variable Kältemitteltemperatur) ausgestattet, die zu einer höheren Ganzjahreseffizienz führt.
Im November 2013 hat Daikin die erste Luft/Luft-Wärmepumpe mit R 32 auf dem europäischen Markt eingeführt.Durch die Verwendung des Kältemittels R 32 können die Geräte einen SEER-Wert von bis zu 9,54 und einen SCOP-Wert von bis zu 5,9 erreichen. Die KK-Redaktion sprach mit Daikin Germany...
Daikin hat auf der Chillventa einiges an News zu bieten. Auf der Pressekonferenz stellte Gunter Gamst den neuen Markenauftritt von Daikin vor.
Wie aus Japan verlautet, interessiert sich Daikin für das Klimageschäft des japanischen Herstellers Sharp. Letzterer sei mit 1,25 Millionen Yen verschuldet und ziehe daher in Erwägung, sein Kopiergeräte- und Klimageschäft zu verkaufen.
Mit verschiedenen Maßnahmen an Fachhochschulen, Kältefach- und Berufsschulen baut Daikin Airconditioning Germany das Engagement für den Nachwuchs in der Kälte- und Klimabranche aus. Bei regelmäßigen Informationstagen an Berufsschulen informieren Daikin-Mitarbeiter über Branchen- und Techniktrends. Ziel ist es, den Schülern, Studenten und Umschülern einen Einblick in aktuelle Techniken zu geben, die sie auf ihrem zukünftigen beruflichen Weg begleiten werden.
Dipl.-Ing. Maschinenbau (FH) Dirk Obländer verantwortet seit 1. Mai 2012 als Sales Director den Vertrieb von Daikin Deutschland. Er wird unterstützt durch Thomas Graupensberger, der den Bereich Commercial (Klimatechnik und Wärmepumpen) leitet, und Jochen Eisenhofer, der für den Bereich Industrial...
Mit insgesamt 150.000 verkauften Altherma Wärmepumpen ist Daikin europaweiter Marktführer im Bereich der Luft/Wasser-Wärmepumpen. 2006 hatte Daikin die Luft/Wasser-Wärmepumpe auf dem europäischen Markt eingeführt. Die über 50 Jahre Erfahrung in der Wärmepumpentechnologie haben sich für Daikin ausgezahlt, denn bereits 2007 wurden 10.000 Altherma Wärmepumpen verkauft. Seitdem hat sich das System weiter auf dem Markt etabliert und die Produktpalette wurde stetig erweitert.
16.11.2011 Ab sofort können Schulungen von Daikin direkt über die neue Website https://www.daikin-schulung.de/ gebucht werden. Die Website gibt Montage- und Servicetechnikern, Planern sowie Projektanten einen Überblick über das umfangreiche Schulungsprogramm und ermöglicht eine einfache und schnelle...
Ab sofort können Schulungen von Daikin direkt über die neue Website www.daikin-schulung.de gebucht werden. Die Website gibt Montage- und Servicetechnikern, Planern sowie Projektanten einen Überblick über das umfangreiche Schulungsprogramm und ermöglicht eine einfache und schnelle Anmeldung. Insgesamt 18 Themenkurse werden jeweils in den sechs regionalen Schulungscentern (Berlin, Hamburg, Frankfurt, Düsseldorf, Stuttgart und München) von erfahrenen Praktikern gehalten. Durch die regionale Nähe entfällt eine lange Anreise, genauso wie ein langer Ausfall aus dem Tagesgeschäft.
Die belgische Tochter des japanischen Unternehmens Daikin hat im Juli ein Experiment gestartet mit dem Ziel, ein Gebäude mit Nullenergieverbrauch zu realisieren.
Bereits zum zweiten Mal innerhalb von zwei Monaten erhielt Daikin für das neue Klimagerät Emura eine Auszeichnung für herausragendes Design. Nach dem iF product design award 2010 Anfang März wurde das Design-Klimagerät nun mit dem renommierten red dot design award honourable mention 2010 geehrt.
Am 2. März 2010 erhielt Daikin in Hannover für seine Design-Raumklimaanlage Emura den iF product design award 2010. Seit seiner Einführung im Jahr 1953 hat sich der iF award zu einem der bekanntesten internationalen Design-Wettbewerbe entwickelt. Daikin Emura wurde unter anderem nach den Kriterien Designqualität, Arbeitsausführung, Materialauswahl, Innovationsgrad, Umweltfreundlichkeit, Funktionalität, Ergonomie und Sicherheit bewertet.
18.12.2009 Vom 11. Januar bis 10. Februar 2010 veranstaltet die Daikin Airconditioning Germany GmbH deutschlandweit insgesamt 35 Praxistage. Sowohl Chefs als auch Monteure können sich dabei über aktuelle Themen im Bereich Klimatechnik informieren, unter anderem zum R22-Ausstieg und über das neue...
Vom 11. Januar bis 10. Februar 2010 veranstaltet die Daikin Airconditioning Germany GmbH deutschlandweit insgesamt 35 Praxistage. Sowohl Chefs als auch Monteure können sich dabei über aktuelle Themen im Bereich Klimatechnik informieren, unter anderem zum R22-Ausstieg und über das neue EEWärmegesetz.
Daikin Europe N.V., eine 100%ige Tochtergesellschaft von Daikin Industries Ltd. mit Sitz in Osaka, Japan, kauft den deutschen Heizungshersteller Rotex.
Am 12. Juli 2008 feierte die Daikin Airconditioning Germany GmbH ihr 10-jähriges Bestehen. Nicht nur die Mitglieder der Management-Ebene, sondern sämtliche Mitarbeiter waren mit ihren Partnern zu der Feier in dem Münchner Hotel Bayerischer Hof eingeladen. Der Klimaanlagenhersteller weiß um die...
Die Daikin Airconditioning Germany GmbH lädt vom 5. bis 10. November 2007 zum Fachforum in Europas größte und modernste Produktionsstätte für Split-Klimatechnik, dem Daikin Werk in Pilsen, Tschechien, ein. Dafür hat das Unternehmen exklusiv vier Flüge mit der Boeing 737 gechartert, die in Hamburg...
Über 100 Planer und Ingenieure trafen sich am 14. und 15. Mai auf dem 3. Deutschen Daikin- Planertag in Hamburg, um sich über Klimatechnik und vor allem ihren intelligenten Einsatz zu informieren.
Begleitzweck des jährlich stattfindenden BIV-Lehrertreffens ist es auch, die in Berufsbildenden Schulen, und dort in Kälteanlagenbauer- Fachklassen unterrichtenden Fachlehrer mit brachentypischen Herstellungsprozessen im Rahmen einer Lehrerfortbildungsmaßnahme vertraut zu machen. Erstmals kann jetzt eine Klimagerätefertigungsstätte hierin einbezogen werden.
Downloads:
Daikin vertritt einen klaren Standpunkt: Wenn erhebliche finanzielle Mittel in die Marketingaktivitäten fließen und diese nicht verpuffen sollen, muss Daikin längerfristig die Verantwortung in der Vertriebskette übernehmen, um mögliche Schwach-stellen konsequent und effektiv beseitigen zu können.
Dies wird (kälte-)klimatechnische Geschichte schreiben: Nach Markteinführung einer neuen Generation von VRF-Multisplit-Klimasystemen mit dem Kältemittel R 410A durch Daikin Europe NV am 8. 1. 2003 in Oostende (Hersteller-bezogen unter der Systembezeichnung VRV II) konnte jetzt erstmals in Europa eine VRF-Anlage mit dem Kältemittel R 410A als Ergebnis der Bemühungen der Daikin Airconditioning Germany GmbH (Unterhaching) zur Klimatisierung des Colorado-Towers in Stuttgart-Vaihingen, mit dem Schwerpunkt Kühlen und Entfeuchten, eingesetzt werden. KK konnte sich noch vor der Fertigstellung des Gebäudes vom Systemaufbau der Daikin VRV2-Anlage überzeugen.
Durch die Einführung von VRV-II, das weltweit erste System, das mit variablem R 410A Kältemittel-Volumenstrom arbeitet, ist Daikin NV ein Quantensprung im Bereich der kommerziellen Klimatisierungs- Technologie gelungen. Verfügbar sowohl in Wärmepumpen-Ausführung, als auch in Wärme-Rückgewinnungs-Ausführung, demonstriert das neue System, das einen beträchtlichen Vorteil gegenüber den früheren VRV-Systemen darstellt, den innovativen Vorsprung von Daikin in Bezug auf neue Technologien und neue chlorfreie Kältemittel für VRF-Produkt-Programme. Die Einführung auf dem europäischen Markt wird voraussichtlich Mitte 2003 stattfinden.