Daikin Europe N.V. ist Premium Sponsor der diesjährigen digital stattfindenden ISH vom 22. bis 26. März 2021. Unter dem Motto „Transform with Daikin“ zeigt der Hersteller in unterschiedlichen Webinaren auf, wie er den Wandel in der Heizungstechnik Richtung Nachhaltigkeit und Erneuerbare Energien...
Daikin Europe N.V. präsentiert sich als Premium Sponsor auf der diesjährigen, digital stattfindenden ISH vom 22. bis 26. März 2021. Unter dem Motto „Transform with Daikin“ zeigt Hersteller in unterschiedlichen Webinaren auf, wie er den Wandel in der Heizungstechnik Richtung Nachhaltigkeit und Erneuerbare Energien vorantreibt.
Seit dem 1. Januar 2021 gilt die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Damit weitere Anreize für Investitionen in Energieeffizienz und erneuerbare Energien im Gebäudesektor geschaffen werden, hat das Wirtschaftsministerium die Förderprogramme zur Energieeffizienz und zu den erneuerbaren Energien mit der BEG zusammengeführt. Daikin stellt dafür ein großes förderfähiges Produktportfolio bereit.
Daikin Europe N.V. (DENV) wählt die belgische Stadt Gent als neuen Standort für ihr EMEA Development Center (EDC). Die derzeitige EDC-Zentrale in Ostende und die Zweigstelle in Gent benötigen mehr Platz und werden vergrößert. Insgesamt soll das Investitionsvolumen 140 Mio. Euro erreichen. Die...
Die Frigotechnik Handels-GmbH erweitert das Angebot im Bereich Gewerbekälte um Mono- und Bi-Block-Serien (Split-Geräte) der Daikin-Tochter Zanotti. Damit reagiert man auf den wachsenden Bedarf, vor allem in der Lebensmittelbranche, an standardisierten Lösungen für die Gewerbekälte.
Daikin hält es gerade jetzt für wichtig, die Bewältigung der wirtschaftlichen Auswirkungen der Covid 19-Pandemie durch Maßnahmen zu erreichen, die auch die EU-Klimaziele unterstützen. Viele dieser Programme, wie die Anpassung an den Klimawandel, sind zudem Antrieb für die Wirtschaft, indem sie neue...
Daikin hält es gerade jetzt für essenziell, die Bewältigung der wirtschaftlichen Auswirkungen der COVID19-Pandemie durch Maßnahmen zu erreichen, die die EU-Klimaziele unterstützen. Viele dieser Programme wie die Anpassung an den Klimawandel sind zudem Antrieb für die Wirtschaft, indem sie neue Arbeitsplätze schaffen. Mit verschiedenen Aktionen tragen Verbände wie die DENEFF (Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V.) und die Stiftung 2° ihre Forderungen an die Politik.
Das Rittergut Störmede im Herzen Westfalens gilt fast noch als Geheimtipp. Das denkmalgeschützte Refugium, dessen erste Burg bereits im 12. Jahrhundert erwähnt wurde, beherbergt heute ein Restaurant und seit Kurzem ein Hotel. Der Komplex wurde mit einem Daikin Komplettpaket für Hotels, bestehend aus VRV Wärmepumpen mit Wärmerückgewinnung (Heizen und Kühlen), Lüftungsanlagen sowie zentraler Regelung ausgestattet und im Frühjahr 2018 für die Gäste eröffnet.
Aufgrund der anhaltenden Corona-Thematik muss Daikin die Leading Air Convention 2020 im Estrel Hotel Berlin absagen.
Die Wärmepumpe Altherma 3 H HAT (COP bis 5) von Daikin mit Heiz- und Kühlfunktion erreicht Vorlauftemperaturen bis 70 °C bei - 15 °C Außentemperatur und eignet sich für Fußbodenheizung und Radiatoren gleichermaßen. Ein spezieller Ventilator ist für den leisen Betrieb (35 dB(A) in 3 m Abstand)...
Im April 2020 werden die Vertriebs-, Marketing- und Serviceleistungen der Daikin Airconditioning Germany GmbH und der Rotex Heating Systems GmbH zusammengeführt und unter dem Unternehmen Daikin Airconditioning Germany GmbH gebündelt. Durch die Bündelung aus den Bereichen Wärmepumpen-/Klimatechnik sowie Heiztechnik will Daikin in Deutschland insgesamt stärker auftreten. Ein wichtiger Fokus hierbei sei der Heizungsmarkt in Deutschland.
Im Rahmen des EU LIFE Förderprogramms will Daikin den in 2006 auf den Markt gebrachten Conveni-Pack, der bislang mit R410A läuft, nun auf CO2 umstellen. Ziel des Forschungsprojekts ist es, die Wirtschaftlichkeit der neuen CO2 Version anhand verschiedener Feldversuche unter Beweis zu stellen und dabei sowohl direkte Kältemittel- als auch energiebezogene Emissionen zu reduzieren.
Zur sechsten Ausgabe der Leading Air Convention lädt Daikin am 22. und 23. April ins Berliner Hotel Estrel unter dem Motto Planend gestalten. Gestaltend planen. Wie kann das Potenzial, das im Planungsprozess eines Projekts steckt, genutzt werden, um eine optimale Gestaltung des gesamten Bauprozesses...
Wohl nirgends sonst ist eine zuverlässige Kälteversorgung lebensnotwendiger als im Krankenhausbetrieb – und das 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche. Im Klinikum Barmherzige Brüder Regensburg wird dies im OP-Bereich, der Endoskopie und den Technikräumen durch insgesamt vier Kaltwassersätze von Daikin gewährleistet.
Mit der Freigabe von 176 Patenten auf Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Kälteanlagen mit R-32 zum 01. Juli 2019 fördert Daikin Industries Ltd. die internationale Einführung des klimaschonenden Kältemittels. So baut das Unternehmen seine Pionierstellung am Markt aus und wird seiner Umweltverantwortung gerecht.
Mit der Freigabe aller seiner 176 Patente auf Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Kälteanlagen mit dem klimaschonenden Kältemittel R 32 will Daikin die internationale Einführung der R 32-Technik fördern. Spezielle Genehmigungen oder Verträge sind dadurch nicht mehr notwendig. Bereits 2011 hat Daikin...
Daikin hat durch die jüngsten Zukäufe von Zanotti, Tewis und AHT seine europäische Marktpräsenz in der Gewerbekälte weiter ausgebaut. Mit dem Erwerb der drei Unternehmen liefert Daikin seinen Kunden auch zukünftig Klima- und Kältelösungen aus einer Hand: So sollen Installation und Wartung gekoppelt mit Kompetenz und Serviceangebot alle Anforderungen von Lebensmitteleinzelhandel, Gastronomie sowie Lebensmittelproduktion, -lagerung und -transport abdecken.
Mit der Integration aufbereiteter Kältemittel in die Produktreihen VRV IV+ Heat Recovery und Mini VRV schlägt Daikin als erster Anbieter einen neuen Weg ein, um die Emissionen fluorierter Treibhausgase weiter zu reduzieren. Aufbereitete Kältemittel haben dieselbe Qualität wie ihr neu produziertes Pendant und sind nicht vom Phase-Down der F-Gas-Verordnung betroffen. Dieser Wertstoffkreislauf ist ein Schritt in Richtung CO2-Neutralität, die sich das Unternehmen bis spätestens 2050 zum Ziel gesetzt hat.
Mit der Freigabe aller 176 Patente auf Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Kälteanlagen mit dem klimaschonenden Kältemittel R-32 will Daikin die internationale Einführung der R-32 Technik fördern. Spezielle Genehmigungen oder Verträge sind dadurch nicht mehr notwendig.
Mit der Integration aufbereiteter Kältemittel in die Produktreihen VRV IV+ Heat Recovery und Mini VRV (Baugrößen 4, 5 und 6) schlägt Daikin einen neuen Wegein, um die Emissionen fluorierter Treibhausgase weiter zu reduzieren. Die entsprechenden Geräte sind mit einem neuen Label auf den Geräten zu erkennen.
CO2-Einsparung ist kein Hexenwerk und Energieeffizienz lohnt sich! So lässt sich der Tenor der 5. Leading Air Convention von Daikin am 10. und 11. April 2019 in Berlin am besten beschreiben. Eine wichtige Rolle beim energieeffizienten Bauen und nachhaltigen Betreiben von Gebäuden spielen auch die rund 350 Teilnehmer der Veranstaltung.
Der japanische Konzern Daikin ließ vor kurzem auf einer Pressekonferenz in Japan verlauten, dass man sich künstlicher Intelligenz bediene, um ein neues Kältemittel mit einem GWP von maximal 10 zu entwickeln. Dieses solle ab 2023 zur Verfügung stehen, werde aber, wie auch R32, zur Kategorie 2L (schwach brennbar) gehören.
Der Markenwechsel von Rotex auf Daikin soll Kunden die Sicherheit geben, bei einem globalen Technologieführer auch langfristig gut aufgehoben zu sein. Das Rotex-Produktportfolio wird unverändert weitergeführt und erweitert. Die Kunden werden weiterhin von Güglingen aus beliefert und der...
Auf der ISH 2019 zeigt Daikin Europe auf seinem über 1.000 Quadratmeter großen Messestand das Total Solution Portfolio. Zusammen mit Rotex Heating Systems und Daikin Airconditioning Germany ist die Daikin Gruppe einer der wenigen Aussteller der ISH 2019, der alle Bereiche abdeckt: von Klimatisierung über Heizung und Lüftung bis hin zu Gewerbekälte. Der Fokus liegt auf neuen Produkten mit dem low-GWP (Global Warming Potential) Kältemittel R32.