Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Chance

Alle Artikel zum Thema Chance

REPORTAGE

Europa ist eine Chance, keine Bedrohung

-

Als wichtige Partner des Handwerks haben sich Großhandelsunternehmen entwickelt. Für den kälte- und klimatechnischen Anlagenbau verzeichnet die Robert Schiessl GmbH in Oberhaching die älteste Tradition. Neben dem Kernmarkt Deutschland wurde bereits vor Jahren ein Netzwerk im europäischen Ausland entwickelt. Heute ist Schiessl in 8 weiteren Ländern tätig. Die eigene Erfahrung hat gezeigt, dass Europa für den deutschen Kälteanlagenbau keine Bedrohung ist, sondern Chancen bietet, wie die junge und dynamische Geschäftsführung der KK-Redaktion mitteilte.

FIRMEN & MÄRKTE

Chancen auch für den Kälteanlagenbauer

-

Derzeit wächst der Einsatz von Wärmepumpen im Segment der Neubauten von Ein- und Zweifamilienhäusern beachtlich. Die Installationen werden, da es sich um Heiztechnik handelt, hauptsächlich von Heizungs- und Elektroinstallateuren vorgenommen. Ein wirklich interessanter Markt wird entstehen, wenn der Gebäudebestand im Rahmen von Erneuerungsmaßnahmen erschlossen werden kann. Dort werden Splitsysteme, die mit Außenluft als Wärmequelle über die längste Zeit der Heizperiode heizen, wegen ihrer einfachen Installation ebenfalls an Bedeutung gewinnen, denn sie bieten den Vorteil, daß einige Räume im Sommer gekühlt werden können, womit sich Chancen für die Kälteanlagenbauer ergeben, in diesem neuen großen Markt aktiv zu werden.

VERANSTALTUNGEN

CO2 als Kältemittel Chance oder Risiko?

-

Am 18. März 1999 stellte die Projektgruppe des von der Europäischen Kommission geförderten COHEPS-Projektes ihre Ergebnisse der Öffentlichkeit vor. Diese Diskussion wurde darüber hinaus durch Fachbeiträge aus der Industrie sinnvoll ergänzt. Das COHEPS-Projekt, das mit dieser Veranstaltung nach drei Jahren Laufzeit offiziell beendet war, hatte die Untersuchung von Wärmepumpensystemen mit CO2 (R 744) als Kältemittel zum Ziel.