Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema BWP

Alle Artikel zum Thema BWP

© Bild: BWP
Wärmepumpenbranche beweist Leistungsfähigkeit trotz unsicherer Aussichten

Rekordabsatz 2023

-

Mit 356.000 Geräten wurden laut BDH / ​BWP-Absatzstatistik so viele Heizungswärmepumpen wie noch nie in der bundesdeutschen Geschichte durch die Hersteller verkauft. Damit wächst der Absatz im zweiten Jahr in Folge um mehr als 50 Prozent. Der Branche ist dennoch kaum zum Feiern zumute: Denn trotz des Rekordjahres wird sich die gute Dynamik voraussichtlich nicht fortsetzen.

© BWP
Wärmepumpen 2023

Rekordabsatz: Wärmepumpenbranche beweist Leistungsfähigkeit trotz unsicherer Aussichten

-

Mit 356.000 Geräten wurden laut BDH/BWP-Absatzstatistik so viele Heizungswärmepumpen wie noch nie in der bundesdeutschen Geschichte durch die Hersteller verkauft. Damit wächst der Absatz im zweiten Jahr in Folge um mehr als 50 Prozent. Der Branche ist dennoch kaum zum Feiern zumute: Denn trotz des Rekordjahres wird sich die gute Dynamik voraussichtlich nicht fortsetzen.

© BWP
Bundesverband Wärmepumpe

Wärmepumpenbranche fordert Entlastungen beim Strompreis

-

Der Bundesverband Wärmepumpe e.V. (BWP) fordert die Bundespolitik dazu auf, über Entlastungen beim Strompreis an die gute Marktdynamik des Jahres 2022 anzuknüpfen. Die Heizungsdebatte der letzten Monate und die Verunsicherung über die ab dem kommenden Jahr geltenden Förderkonditionen haben die Nachfrage nach Wärmepumpen stark einbrechen lassen. Dadurch hat sich auch die Wettbewerbssituation des Produktionsstandorts Deutschland verschlechtert.

© BWP
BWP

Keine verlässlichen Rahmenbedingungen

-

Der Bundesverband Wärmepumpe e.V. (BWP) hat ein Statement zum aktuellen Stand der Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes verfasst. Darin kritisiert Dr. Martin Sabel, Geschäftsführer des BWP die „Leitplanken“ der Ampelfraktionen für die GEG-Novelle

© Bild: BWP
starkes Wachstum von 53 Prozent gegenüber dem Vorjahr

Wärmepumpenabsatz 2022

-

Der Absatz von „Wärmepumpen stieg im Jahr 2022 laut der gemeinsamen Absatzstatistik von BWP und BDH auf 236.000 Geräte und damit um 53 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Zur weiteren Beschleunigung des Ausbaus fordert der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) eine rasche und konsequente Umsetzung der angekündigten Novelle des Gebäudeenergiegesetzes.

Bundesverband Wärmepumpe e.V.

Anpassungen der Bundesförderung

-

Die Förderkulisse für Wärmepumpen bleibt 2023 weitgehend stabil. Im Neubau wird die BEG-Förderung zunächst bis März fortgeführt, danach soll ein neues Förderprogramm aufgelegt werden. Seit dem 1. Januar dieses Jahres gelten für den Einbau umweltschonender Heizungssysteme neue Förderrichtlinien...

© BWP
Bundesverband Wärmepumpe e.V.

Anpassungen der Bundesförderung effiziente Gebäude

-

Die Förderkulisse für Wärmepumpen in Bestandsgebäuden bleibt 2023 weitgehend stabil. Im Neubau wird die BEG-Förderung zunächst bis März fortgeführt, danach soll ein neues Förderprogramm beim BMWSB aufgelegt werden.

© BWP
Bundesverband Wärmepumpe e.V.

Starkes Wachstum im Wärmepumpenmarkt

-

Der Wärmepumpenabsatz zeigt nach 2020 erneut ein starkes Wachstum, wie aus der gemeinsamen BDH/BWP-Absatzstatistik zum Heizungsmarkt hervorgeht. Die Industrie liefert – nun ist die neue Bundesregierung gefragt, die Wärmewende entsprechend ihren Ankündigungen noch zu verstärken.

© Bild: Bosch Thermotechnik / Koukal

BWP ➔ Oliver Koukal in den Vorstand gewählt

-

Oliver Koukal (48) ist in den Vorstand des Bundesverbands Wärmepumpe e. V. (BWP) gewählt worden. Er arbeitet seit 1998 für die Robert Bosch GmbH und ist bei Bosch Thermotechnik Senior Vice President. Koukal war zunächst 14 Jahre im Geschäftsbereich Power Tools in Deutschland, Korea und Dänemark...

© Bild: BWP

BWP: 2020 legen Wärmepumpen um 40 Prozent zu

-

120 000 Heizungswärmepumpen wurden laut der gemeinsamen BDH / BWP-Absatzstatistik zum Heizungsmarkt vergangenes Jahr in Deutschland installiert. Das entspricht einem Wachstum von 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das größte Wachstum erlebten 2020 erneut Luft-Wasser-Wärmepumpen: 95 500 Geräte (+ 44...

© Bild: BWP

BWP: Jahrzehnt der Wärmepumpe gefordert

-

Auf der jährlichen Strategieklausur der Wärmepumpenbranche im bayrischen Kloster Banz forderten die Vertreter, um verlässliche Perspektiven für den Wärmepumpenausbau und damit Planungssicherheit zu schaffen, eine umfassende, klimagerechte Neuordnung der Abgaben für alle Energieträger, ein stetig...