2024 feierte Bitzer mit Hauptsitz in Sindelfingen, Spezialist für Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik, seinen 90. Unternehmensgeburtstag. Vision war es immer, zusammen mit Kunden und Partnern die Zukunft zu gestalten.
Branchenbekannte Unternehmen haben die Initiative „Industrial Refrigeration Networks“ ins Leben gerufen. Dazu findet vom 6. bis 7. Juni die Auftakt-Veranstaltung „Industrial Refrigeration Network Conference“ in Rottenburg statt. Ziel sei es, den Einsatz natürlicher Kältemittel in der industriellen Kältetechnik in Europa voranzutreiben.
Im Jahr 1983 stellt IBM den Personal Computer XT vor, Motorola bringt das erste Mobiltelefon auf den Markt und Microsoft kündigt Windows 1.0 an. Und die ersten Schraubenverdichter von Bitzer erblicken das Licht der Messewelt (Bild 1). 40 Jahre später sind sie aus der Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik nicht mehr wegzudenken. Ein Rückblick.
Bitzer erhielt den Wirtschaftspreis „Sindolf“ in der Kategorie Sonderpreis „Nachhaltigkeit“. Dieser wurde erstmals von der Stadt Sindelfingen und der Wirtschaftsförderung Sindelfingen an herausragende Sindelfinger Firmen und Unternehmer verliehen. Eine Jury aus Fachleuten und Persönlichkeiten der...
Bitzer erhielt den Wirtschaftspreis „Sindolf“ in der Kategorie Sonderpreis „Nachhaltigkeit“. Dieser wurde erstmals von der Stadt Sindelfingen und der Wirtschaftsförderung Sindelfingen an herausragende Sindelfinger Firmen und Unternehmer verliehen.
Bitzer hat BPower, a.s. mit Sitz in Havlíčkův Brod, Tschechien, erworben. Mit der Akquisition bietet Bitzer Komponenten und ORC-Anlagen an, mit denen sich aus Abwärme Strom erzeugen lässt.
Bitzer hat die Übernahme des dänischen Unternehmens OJ Electronics A/S formell abgeschlossen. Mit der Akquisition wurden außerdem OJ Electronics und Bitzer Electronics zusammengeführt. Beide Unternehmen haben ihren Sitz im dänischen Sønderborg. Die Übernahme von OJ Electronics durch Bitzer wurde am...
Bitzer hat die Übernahme des dänischen Unternehmens OJ Electronics A/S formell abgeschlossen. Mit der Akquisition wurden außerdem OJ Electronics und Bitzer Electronics zusammengeführt. Beide Unternehmen haben ihren Sitz im dänischen Sønderborg.
Bitzer möchte OJ Electronics A/S mit Sitz im dänischen Sønderborg erwerben. Durch diesen Schritt soll der Bereich an elektronischen Komponenten ausgebaut werden. Die Unternehmen haben bereits den Kaufvertrag unterzeichnet. Die Transaktion unterliegt den üblichen Genehmigungsverfahren und soll...
Beijer Ref und Bitzer haben ihre Partnerschaftsvereinbarung um ein weiteres Jahr verlängert. Vertreter beider Unternehmen unterzeichneten kürzlich eine Vertragsverlängerung der Partnerschaftsvereinbarung über ein weiteres Jahr.
Bitzer möchte OJ Electronics A/S mit Sitz im dänischen Sønderborg erwerben. Durch diesen Schritt soll der Bereich an elektronischen Komponenten ausgebaut werden.
Bitzer hat neue Achtzylinder-Hubkolbenverdichter für transkritische CO2-Anwendungen für Anlagen im größeren Leistungsbereich entwickelt, die bisher mit HFKW-Kältemitteln oder Ammoniak ausgelegt wurden. Der Vorteil von CO2 in großen Anlagen der Gewerbekälte oder Industrieanwendungen: Es ist ein...
Die Nachfrage nach effizienteren Komponenten wird stark steigen. Die Potenziale dafür liegen häufig im Detail, aber mit großer Wirkung. Veränderte Bauarten, neue Technologien, größere Leistungsbereiche oder eine bessere Leistungsregelung bei Komponenten tragen dazu bei, dass Klima- und Kältesysteme in Zukunft besser für die verschiedenen Anwendungen ausgerüstet sind und effizienter laufen können. Bitzer will dazu beitragen, dass seine Kunden den Anforderungen nach mehr Effizienz gerecht werden können.
Bitzer lädt an zwei Terminen zur Online-Ausgabe von Quo Vadis ein. In diesen Online-Veranstaltungen werden externe Referenten und Bitzer Experten ihr Wissen über Chancen und Lösungen in der Industrie- und Gewerbekälte sowie der Klimatechnik weitergeben.
Beijer Ref und Bitzer haben ihre laufende Partnerschaftsvereinbarung um drei weitere Jahre verlängert. Beijer Ref wird auch zukünftig das Produktsortiment von Bitzer vertreiben, das im Gegenzug dabei aktiv unterstützt, unter anderem mit Schulungen und dem Know-how-Transfer über diverse...
Martin Büchsel wird am 1. April 2021 neues Vorstandsmitglied und Chief Sales and Marketing Officer bei Bitzer. Er folgt Gianni Parlanti nach, der Geschäftsführer von Bitzer Italia wird. Martin Büchsel, Wirtschaftsingenieur mit Fachrichtung Maschinenbau, hatte seit 2003 Führungspositionen in...
Bitzer unterstützt ein Jugend-forscht-Projekt rund um die Zuverlässigkeit von Kälteanlagen. Mit seinem Projekt und der Hilfe der Schaufler Academy ermöglicht der Gymnasiast Florian Stupp den sicheren Betrieb von Kühlanlagen in Kleinbetrieben. Um diesen ein günstiges Monitoringsystem zu ermöglichen...
Seit Anfang März 2021 steht das Bitzer Digital Network (BDN) allen Bitzer-Partnern offen, wodurch ein einfacher Zugang zu digitalen Services rund um die Verdichter des Herstellers für die Kälte- und Klimatechnik besteht.
Alternative Kältemittel, Energieeffizienz, Services und intelligente Lösungen gehören zu den größten Prioritäten von Bitzer. Der Spezialist für Kälte- und Klimatechnik bietet für jede Anwendung und nahezu jedes Kältemittel die richtige Technologie – insbesondere im Rahmen gesetzlicher Regelungen wie der Ökodesign-Richtlinie und der F-Gase-Verordnung und mit dem Fokus auf höchste Effizienz. Es gibt eine Reihe von Neuheiten, die in diesem Beitrag vorgestellt werden.
Wer hat den ältesten Hubkolben- oder Schraubenverdichter von Bitzer, der noch in Betrieb ist? Der Hersteller lobt ein entsprechendes Gewinnspiel aus und ist noch bis zum 15. März 2021 auf der Suche – und Teilnehmer können attraktive Gewinne erhalten: Jedes Gewinnerpaket beinhaltet eine Weblearning...
Wie kommt die Kälte oder die angenehme Klimatisierung eigentlich zustande? Und welchen Beitrag können Kälte- und Klimatechnik gegen den Klimawandel leisten? Dieses Grundlagenwissen vermittelt ein kostenfreies Online-Kälteseminar der Schaufler Academy am 21.01.2021 von 17.00 bis 18.30 Uhr – speziell aufbereitet für Nichtexperten.
Wer hat den ältesten Hubkolben- oder Schraubenverdichter von Bitzer, der noch in Betrieb ist? Der Hersteller lobt ein entsprechendes Gewinnspiel aus und ist noch bis zum 15. März 2021 auf der Suche - und Teilnehmer können attraktive Gewinne erhalten.
Der Kältemittel-Report Nummer 21 von Bitzer ist Anlass für eine Online-Expertendiskussion am 29. und 30. September 2020 zum Thema Kältemittel von heute und morgen. Experten stellen sich dabei einer öffentlichen Live-Diskussion auf Deutsch und Englisch.
Am 25. März 2020 richtet die The Schaufler Foundation zum sechsten Mal gemeinsam mit der Technischen Universität Dresden und der Hochschule Karlsruhe das Kolloquium Art of Compression aus. Neben den Themen Kunst und Kältemittelverdichter dreht sich dieses Jahr alles um Verantwortung. Zu den...
Bei den SAP Quality Awards hat Bitzer im vergangenen Jahr die Bronzemedaille im Bereich Innovation erhalten. Mit den Awards würdigt das Unternehmen SAP besondere Leistungen bei der Implementierung seiner Softwarelösungen. Möglich machte das die abteilungsübergreifende Teamarbeit bei Bitzer.