Mit dem PRO Award will Panasonic Leistungen bei der Konzeption, Planung und Installation von Panasonic Heiz- und Kühlsystemen auszeichnen. Dazu sucht das Unternehmen nach außergewöhnlichen Projekten, die zeigen, was mit deren Heiz- und Kühltechnologie realisierbar ist und wie diese Systeme eingesetzt werden können, um Gebäude nachhaltig, effizient und kostengünstig zu heizen und zu kühlen.
„Great launching campaign“, schreibt die Jury bei den International Stevie Awards über die Marketingkampagne von Ziehl-Abegg zur Vorstellung einer neuen Motorengröße. Dynamisch und mit einem Schuss Humor hat das deutsche Unternehmen die Abrundung der Motorenbaureihe vorgestellt. Kernbaustein war eine speziell entwickelte Präsentbox mit Multimediaelementen, die weltweit verteilt worden ist.
Zum zweiten Mal ist das VRF-System SMMSe von Toshiba als Product of the Year ausgezeichnet worden. Die Jury des ACR News Award würdigte es als einziges VRF-System, das mit allen Außengeräten ein ESEER von über 7 erreicht, möglich durch Innovationen in den Bereichen Kompressor, Wärmeübertrager und intelligente Steuerung.
Die LU-VE Gruppe hat die Kategorie Top-Investors der China Awards 2015 gewonnen. Es handelt sich dabei um einen jährlich stattfindenden Wettbewerb für italienische und chinesische Unternehmen, die ihre Marktchancen im jeweils anderen Land am besten genutzt haben.
Für die RevUP-Familie seiner Marken Costan und Bonnet Névé, ein Warenpräsentationskonzept für die Kühlabteilung im Lebensmitteleinzelhandel, hat Epta den German Design Award (Special Mention) erhalten. Der Preis zeichnet Kommunikations- und Produktdesign aus, das sich durch eine besondere Gestaltung von der Masse abhebt. Die Preisverleihung findet während der internationalen Konsumgütermesse Ambiente vom 12. bis 16. Februar 2016 in Frankfurt am Main statt.
05.11.2014 – Der bionische Bio-Ventilator von Ziehl-Abegg ist der beste Ventilator des Jahres 2014. Er erspart den Menschen Lärm, benötigt weniger Strom und reduziert den CO2-Ausstoß. Eingesetzt werden kann die Neuentwicklung beispielsweise in der Kältetechnik, in Heizungen, Wärmepumpen und zur...
Uponor vergibt erstmals den Uponor Blue U Award. Ausgezeichnet werden herausragende studentische Leistungen innovativer TGA-Lösungen in Forschung und Anwendung. Die Arbeiten aus den Themenfeldern Gesundheit, Behaglichkeit, energieeffiziente Gebäude und TGA-Systeme sollen in Bezug zu den Uponor Werten und Systemlösungen stehen und können noch bis zum 31. Dezember 2014 bei Uponor eingereicht werden. Der Preisträger wird am 23. März 2015 beim Uponor Kongress ausgezeichnet und hat die Möglichkeit, seine Arbeit vor rund 200 Branchenexperten vorzustellen.
LG Electronics hat nach dem iF Design Award auch den Plus X Award in den Bereichen Ökologie und Innovation für seine Heimklimageräte Artcool Stylist und Slim Inverter V sowie für das effiziente VRF-System Multi V IV erhalten.
Kühllösungen Denco von GEA Heat Exchangers sind im Finale des Data Centre Solutions (DCS) Awards für alle drei Kategorien nominiert. Mit der Baureihe mit fünf Kühlvarianten sind effektive Kühlergebnisse für jede Kombination und Bauweise moderner Rechenzentren erreichbar.
Das jüngste Paul Produkt aus der Reihe der Zentrallüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung hat sich seit der Markteinführung Anfang des Jahres ausgezeichnet entwickelt, was seit wenigen Tagen sogar wörtlich zu nehmen ist.
Das Klima-Zwischendeckengerät FFQ von Daikin wurde für sein Design, seine Energieeffizienz und seinen Nutzerkomfort mit dem universal design award 2014 ausgezeichnet. Die Kassette wurde in Zusammenarbeit mit Produktdesignern von der yellow design GmbH entwickelt und ist so gestaltet, dass sie sich nahtlos in das moderne Interieur von Gewerbebauten einfügt.
Die Luft/Luft-Wärmepumpe VRV IV von Daikin wurde mit dem diesjährigen Plus X Award ausgezeichnet. Dabei konnte sie gleich in vier Kategorien überzeugen: Innovation, High Quality, Funktionalität und Ökologie. Der Plus X Award prämiert als weltweit größter Innovationspreis für Technologie, Sport und Lifestyle bereits seit zehn Jahren zukunftsweisende Produkte, die sich durch einen Qualitätsvorsprung von der Masse abheben.
Nach dem Deutschen Rechenzentrumspreis hat die Cofely Deutschland GmbH zusammen mit dem IT-Beratungsunternehmen akquinet nun auch den International Datacentre & Cloud Award in der Kategorie „New Datacentre of the Year“ erhalten. Den Preis bekamen die beiden Unternehmen für ihr ganzheitliches Energie-Konzept beim Bau zweier Rechenzentren in Hamburg und Norderstedt. Die redundanten Rechenzentren zeichnen sich durch eine hohe Energieeffizienz aus. Ausschlaggebend dafür ist ein maßgeschneidertes Technikkonzept von Cofely, das einen speziellen Mess-, Steuerungs- und Regelungs-(MSR-) Plan mit einer energieeffizienten Anlagentechnik kombiniert.
Die kompakte Luft/Wasser-Wärmepumpe HPSU compact und der Gasbrennwertkessel GCU compact von Rotex haben den Plus X Award 2013 in der Kategorie Innovation, High Quality, Design, Funktionalität und Ökologie erhalten. Die Wärmepumpe kann große Mengen an Wärmeenergie zusätzlich speichern und bei Bedarf zur Unterstützung der Heizung oder zur Warmwasserbereitung nutzen. Vom Bundesverband Wärmepumpe e.V. wurde das Produkt mit dem SG Ready Label für Smart-Grid-fähige Wärmepumpen zertifiziert.
Beim Plus X Award 2012 dem weltweit größten Innovationspreis für Technologie-, Sport- und Lifestyle wurde der Raumklima-Spezialist Zehnder erneut für eines seiner Produkte ausgezeichnet. Die internationale Jury, bestehend aus 130 Mitgliedern aus 32 Nationen, prämierte den Design-Heizkörper Zehnder Nova Neo mit dem Plus X Award in vier Kategorien: Innovation, High Quality, Design und Funktionalität. Zudem wurde Zehnder Nova Neo in seiner Produktgruppe von der Jury mit der Auszeichnung Bestes Produkt des Jahres 2012 geehrt.
Innovative Unternehmen aus Industrie & Gewerbe, die herausragende Projekte zur Steigerung der Energieeffizienz umgesetzt haben, können sich jetzt um den internationalen "Energy Efficiency Award 2008" bewerben.