Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Aus dem Hänger

Alle Artikel zum Thema Aus dem Hänger

Prädestiniert für die Wärmebereitstellung

-

Wärmepumpenanlagen sind zum Beispiel eine höchst interessante Anwendung für CO2- Verdichter, denn sie haben einige Merkmale, die gerade bei der Wärmeerzeugung Vorteile bieten.

Sie sind kompakt und kraftvoll – denn transkritische halbhermetische CO2- Verdichter wie die der Baureihe HGX 24 CO2 T...

© Bild: KältenKlub

Mit dem PINK-Anhänger zur Schülermesse Traumberuf

-

Isabell Walter von Rivacold und ich, Dirk Rehfeld, haben von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr den Anhänger für die jungen Menschen geöffnet. Der Hänger ist übrigens der Star der Messe, denn er fällt unglaublich auf und setzt sich von den Standard-Messeständen deutlich ab. Mehr als 3000 Schülerinnen und...

© Bild: KältenKlub

Freunde fürs Leben

-

Im Rahmen meines Besuchs Anfang September 2022 bei Benno Brinlinger von Refco in der Schweiz verabrede ich mich auch mit Emanuel Landolt (Landolt Kältetechnik), Björn Engel (Engel Kältetechnik) und Wolle Schäfer (Caretaker) am PINK-Anhänger, der auf einem Campingplatz in Mosen am Hallwilersee steht...

© Bild: SI

Vom Blasentest zur elektronischen Lecksuche

-

In der Kälte- und Klimatechnik sind die Anforderungen an die Dichtheitsprüfung und die damit verbundene Leckerkennung hoch. Aus ökonomischer Sicht ist es das Bestreben, eine möglichst effiziente Kälteanlage zu haben, aus ökologischer Sicht will man der Umwelt keinen Schaden zufügen, aus rechtlicher...

© Bild: KältenKlub

Effizienzsteigerungen in CO2 Anlagen

-

Begriffe wie Effizienzsteigerung, Parallelverdichtung und Ejektor sind in Zusammenhang mit CO2 Kältemaschinen mittlerweile unumgänglich - doch noch nicht für jeden gängige Praxis. Was es damit auf sich hat erklärt Dirk Leuteritz, Vertriebsleiter bei compact Kältetechnik GmbH, bei „Fachwissen aus dem...

© Bild: KältenKlub

Was man beachten muss

-

Obwohl das Kältemittel R 32 schon seit vielen Jahren im Einsatz ist, herrscht noch eine bemerkenswerte Unsicherheit unter den Teilnehmern, welche Sicherheitsbetrachtungen und vor allem Berechnungen durchzuführen sind, wenn ein Klimagerät mit diesem deutlich weniger umweltschädigendem Kältemittel...

© Bild: KältenKlub

Der Weg von Stefan Hublitz in die Welt der Kältetechnik

-

Geboren 1967, habe ich mich nach der Schule für eine Ausbildung entschieden. Ich hatte aber noch keine Ahnung, in welche Richtung ich gehen möchte. Durch einen Zufall kam meine Mutter zu mir und meinte, Kälteanlagenbauer als Lehrberuf sei vielseitig. Gesagt, getan, habe ich mich dann auch gleich mal...

© Bild: KältenKlub

Frauen im Handwerk: Milena Kuhrts

-

KältenKlub: Mechatronikerin für Kältetechnik – der Beruf ist technisch und dazu wenig bekannt. Wie bist Du dazu gekommen?

Milena: In die Kältetechnik bin ich eher zufällig gekommen. Nach meinem Abitur habe erstmal ein Jahr an der Kasse von einem Supermarkt gearbeitet, da ich absolut nicht wusste...

© Bild: KältenKlub

Rund um die Welt: Thorsten Schäfer

-

Thorsten Schäfer legte den Grundstein für seine Berufslaufbahn bei der Metabowerke GmbH (Nürtingen), wo er eine Ausbildung zum Industriemechaniker mit Fachrichtung Geräte- und Feinwerktechnik absolvierte. Anschließend besuchte er die Max-Eyth-Schule in Kirchheim unter Teck, die er als staatlich...

© Bild: Madra - stock.adobe.com
Norddeutsche Kälten-Tour 2022

Auf in den hohen Norden

-

Von 10. bis 20. Juli waren wir von der KK-Redaktion im Norden Deutschlands ­unterwegs. ­Hinter den Wagen gespannt natürlich der PINK-Anhänger. Mit 80 Sachen im Schnitt haben wir insgesamt sieben Unternehmen besucht und einige Videos gemacht.

© Bild: KältenKlub
Auf dem Hocker mit...

Der Weg in die Kälte von Heribert Baumeister

-

Im November 1976 bin ich als Neuling und Quereinsteiger, aus der Elektrotechnik kommend, mehr zufällig zur Kälte- und Klimatechnik gekommen, habe meine ersten Erfahrungen als Monteur in der Praxis gesammelt und Interesse an dieser vielseitigen und hochinteressanten Technik und den vielfältigen...

© Bild: KältenKlub
Mini-Co₂-Booster

compact gebaut

-

Um auch den Bedarf kleinerer Supermärkte zu decken, hat compact Kältetechnik im Jahr 2018 ihre Mini Booster-Anlage mit dem Namen carbo-Line vorgestellt.

© Bild: KältenKlub

Biogenes R 744 – Für mehr Nachhaltigkeit

-

Dies zeigt sich auch im Kältemittelbereich. So sorgt die F-Gase-Verordnung für einen stufenweise stattfindenden Phasedown von HFKWs, die zwar jahrelang erprobt und sehr effizient sind, jedoch auch hohe Treibhausgaspotenziale aufweisen (Global Warming Potential = GWP). Bei der Suche nach Alternativen...

© Bild: KältenKlub

Läuft wie geschmiert: Verdichter auf dem Prüfstand

-

BOCK-VERDICHTER FÜR LOW-GWP ➔ Low-GWP-Kältemittel ähneln den traditionellen Medien, weisen aber ein erheblich geringeres Treibhauspotential auf. Dabei stellen sie auch die Schmierung vor neue Herausforderungen.

© Bild: Refco
Aus dem Hänger

Per Knopfdruck zum Leistungsbericht

-

RAPPORTIEREN MIT REFCO ➔ Jedes Unternehmen ist bestrebt, die Bedürfnisse seiner Kunden zu befriedigen. Wie lässt sich die Qualität mit einfachen Mitteln steigern? Diese Frage stellen sich Kältetechniker häufig.

© Bild: KältenKlub

Mit Optimierung der Hydraulik zusätzliche Energie einsparen

-

Energie wird immer teurer. Der rasante Kostenanstieg trifft neben Privathaushalten vor allem Unternehmen, deren Geschäftsmodelle von Haus aus einen höheren Energiebedarf haben: Zum Beispiel, wenn bestimmte Räumlichkeiten oder Herstellungsprozesse rund um die Uhr klimatisiert werden müssen – etwa in...

© Bild: KältenKlub

Theorie und Praxis

-

Die Kältebranche ist aus mehreren Gründen im Wandel. Einerseits gibt es Umweltschutz-Auflagen (Verwendungsverbote von synthetischen Kältemitteln, Energie-Effizienzkriterien), andererseits einen Mangel an gut ausgebildeten und qualifizierten Fachkräften.

Dadurch kann bei der Planung, der Montage...

© Bild: KältenKlub

Der Weg in die Kälte von Pancrazio Tondo

-

Ich zog 1990 mit meiner Familie von Italien nach Deutschland, genauer nach Nürnberg. Dort besuchte ich die Hauptschule und hatte wie die meisten anderen Mitschüler auch noch keine rechte Vorstellung davon, was ich beruflich machen will. Als Kind gab es tatsächlich einmal die Idee, Papst zu werden...

© Bild: KältenKlub
Nachwuchswerbung in der Gemeinschaftsschule in Schwieberdingen

Erster Schultag von PINK

-

Nachdem die Schulen vielerorts wieder von externen Personen besucht werden dürfen, haben die Firmen Roller und Kratschmayer zusammen mit der KK-Redaktion und dem PINK-Nachwuchsanhänger im Februar zum ersten Mal im Rahmen eines Firmentages eine Schule besucht, um den Beruf des Mechatronikers für Kältetechnik vorzustellen und Nachwuchs zu generieren.

© KältenKlub
Einbau einer Propan-Klimaanlage im PINK-Anhänger

Natürlicher Hänger

-

Im PINK-Nachwuchsanhänger wurde die „alte“ R32-Klimaanlage durch eine R290-Anlage ersetzt. Der Austausch lief super, jedoch ergaben sich später Fragen.

Aus dem Hänger

CuFe2P - Rohrleitungen für CO2-Anlagen

-

Neuer Fachvortrag aus dem PINK-Anhänger: Die zunehmende Verbreitung von CO2 Kälteanlagen erfordert eine entsprechende Auslegung aller Systemkomponenten. Dabei weichen klassische Kältemittelleitungen aus reinem Kupfer denen aus einer Kupfer-Eisen-Legierung – CuFe2P.

© Bild: KK-Redaktion
Aus dem Hänger

CuFe2P – Rohrleitungen für CO2-Anlagen

-

Kupfer und Eisen ➔ Die zunehmende Verbreitung von CO2 Kälteanlagen erfordert eine entsprechende Auslegung aller Systemkomponenten. Dabei weichen klassische Kältemittelleitungen aus reinem Kupfer denen aus einer Kupfer-Eisen-Legierung – CuFe2P.

© Bild: KältenKlub
Aus dem Hänger

Der Weg in die Kälte von Daniel Rosenberg

-

Auf dem Hocker mit… ➔ … einer Person aus unserer Branche. Sie beschreibt ihren Lebensweg von der Schule bis heute. Kältischer Klatsch & Tratsch aus dem PINK-Anhänger. Denn immer wieder stellt sich in vielen Gesprächen die Frage „Und wie bist Du in die Kälte gekommen?“.

© Bild: KältenKlub
Praxis aus dem Hänger

Drei Schritte zur Reinigung einer Klimaanlage

-

➔ Ralf Kauke von Aspen Pumps war zu Gast in der KK-Redaktion in Stuttgart. Bevor es eine Grillwurst und ein Bier gab, musste er die ­Klimaanlage im PINK-Anhänger reinigen.

© Bild: Roller
AUS DEM HÄNGER

Und wie bist Du in die Kälte gekommen, Wolfgang Krenn?

-

Auf dem Hocker mit…➔ … einer bekannten Person aus der Branche. Sie beschreibt ihren Lebensweg von der Schule bis heute. Kältischer Klatsch & Tratsch aus dem PINK-Anhänger. Denn immer wieder stellt sich in vielen Gesprächen die Frage „Und wie bist Du in die Kälte gekommen?“.