PINK-Jahrbuch 2023
Mit dem PINK-Anhänger reist die KK-Redaktion resp. der KältenKlub durch ganz Deutschland. Die Aufgaben sind zweigeteilt. Zum einen geht es um Nachwuchswerbung, zum anderen um die Erstellung redaktionelle Inhalte für den KältenKlub und als Textbeiträge für die KK DIE KÄLTE + Klimatechnik. Lesen Sie hier, was der KältenKlub im Jahr 2023 mit dem PINK-Anhängers gemacht hat.
➔ Tim Kuschel ist Technischer Leiter bei Pötter Klima in Georgsmarienhütte. Wir haben ihn auf den Hocker gesetzt und erafhren, wie er den Weg vom Realschulabschluss hierhin geschafft hat.
➔ Wie schaut die Geschichte hinter S-Klima, Stulz und Mitsubishi Heavy Industries aus? Wir haben Jan Philipp Brammer auf den Hocker gesetzt und genau darüber gesprochen.
➔ In Güglingen haben wir Matthias Elsasser an den PINK-Anhänger gebeten. Als Leiter Produktmanagement Heiztechnik bei Daikin kennt er sich bestens mit den Wärmepumpen aus.
➔ Vor Ort auf der Baustelle in der lädierten Dokumentation zu suchen - wer kennt es nicht? Zoran Pecelj hat eine App dabei, die das überflüssig machen soll. Wir haben ihn besucht und uns das einmal zeigen lassen.
PINK-Jahrbuch 2022
Mit dem PINK-Anhänger reist die KK-Redaktion resp. der KältenKlub durch ganz Deutschland. Die Aufgaben sind zweigeteilt. Zum einen geht es um Nachwuchswerbung, zum anderen um die Erstellung redaktionelle Inhalte als Video und Text für den KältenKlub und als Textbeiträge für die KK DIE KÄLTE + Klimatechnik. Lesen Sie hier, was seit der Geburt des PINK-Anhängers gemacht wurde. Diese Sammlung beinhaltet die Beiträge, die wir 2022 in der KK veröffentlicht haben.
➔ Raumlufttechnische Anlagen können mit einem Klimasystem nachgerüstet werden. Wie das genau geht und worauf man dabei achten muss, erklärt uns Produktmanager Ralf Rathjen.
Vom 6. bis 16. September haben wir die West-Ost-Tour 2023 durchgeführt. Wir haben drei PINK-Partner besucht, einen Berufsorientierungstag mitgemacht und beim 10. Kälten-Treff einiges Neues von den vortragenden Referenten zu hören bekommen.
➔ Marvin Jankovic ist Entwicklungsingenieur bei Walter Roller in Gerlingen und hat Kältesystemtechnik an der ESAK studiert. Wir haben mit ihm darüber gesprochen, wie dieser Weg aussieht.
➔ Manchmal ist ein einfacher Kühlschrank zu schade, um ihn wegzuwerfen. Wir haben einem Sperrmüllkühlschrank neues Leben eingehaucht. Jetzt darf er noch einige Jahre die Kälten mit Bier versorgen.
➔ Wie schaut es aktuell bei Panasonic aus? Wir haben mit Bernd Kröger gesprochen. Er gibt uns einen Einblick in die aktuelle Produktpalette.
Auf dem Hocker mit ... ➔ Isabell Walter. Sie ist Geschäftsführerin bei Rivacold in Fellbach. Wir haben sie dort besucht, uns ihren bunten Lebensweg angeschaut und erfahren, warum „Einfach machen“ wichtig ist.
Am 15. Juni 2023 fand an der Bundesfachschule in Maintal die KK-Fachtagung statt. Und es war ausgesprochen voll. Etwas mehr als 100 Teilnehmer haben die Veranstaltung besucht.
➔ Robert Lauth: Er hat von der Pieke an das Kältehandwerk gelernt und ist heute einer der Geschäftsführer – alles im selben Unternehmen.
➔ Vertragen sich elektrische Heizstäbe und brennbare Kältemittel? Wir haben Marvin Jankovic bei Walter Roller mit dem Hänger besucht und uns das einmal genau erklären lassen.
➔ Michael Hendriks. Er hat einen bunten und langen Weg hinter sich, ist aber noch längst nicht angelangt. Der Maschinenbauingenieur arbeitet heute als technischer Direktor bei Rivacold in Fellbach.
Seit dem Bestehen des PINK-Anhänger, gehen wir ein bis zwei Mal im Jahr auf große Tour. Es bietet sich an, weil wir so mehrere Termine wahrnehmen können, die etwas weiter weg sind. Vom 7. bis 18. Mai 2023 geht es in den Norden der Republik. Und dort gibt es einiges zu erleben. Ein Kälten-Treff, ein BIV-Lehrertreffen und diverse PINK-Besuche mit dem Anhänger. Fast immer dabei: Der Grill.
➔ Eine Veranstaltung mit dem PINK-Anhänger muss nicht immer ein vom KältenKlub organisierter Event sein. Manchmal dürfen wir auch als Gast mit dabei sein.
➔ Wir haben mit Apo gesprochen. Er erzählt vom Weg in die Selbstständigkeit und was dafür alles nötig ist. Zwar braucht man eine gute Planung und Vorbereitung, bekommt aber auch etwas Hilfe.
➔ Louis Pötter. Wir haben Pötter Klima in Georgsmarienhütte besucht. Louis hatte ein paar Zahlen und Fakten über den allgegenwärtigen Fachkräftemangel für uns dabei.
➔ Der Montageleiter bei Engie in Hamburg erzählt vom Weg aus dem täglichen Kundendienst zur Planung und Leitung.
➔ Der PINK-Anhänger hat eine PV-Anlage bekommmen. Ende März war der Einbau. Wir trafen uns mit der Firma Osnatech bei Caretaker in Lahr.
➔ Ausbildung ist nicht nur Schulsache. Mechatroniker für Kältetechnik ist ein anspruchsvoller Beruf und dazu noch wenig bekannt. Das sehen auch Rainer Voß (Westermann Kältetechnik, Obermeister aus Hamburg), Björn Sielaff (WPS Kälte Klima Lüftung, stellvertretender Obermeister Hamburg) und Klaus Oelrichs (Obermeister Innung Schleswig-Holstein) so.
➔ Frauen in der Kältetechnik sind selten. Wir haben in Northeim mit Annika gesprochen. Die Mechatronikerin für Kältetechnik erzählt von ihrem Werdegang und von ganz alltäglichen Erlebnissen.
Zusammen mit den Firmen Midea, Aspen Pumps, Stiebel Eltron und dem PINK-Anhänger wurden die Endverbraucher aus der Region Lahr zum Thema „Wärmepumpe“ beraten. Im Vorfeld hat Wolle über die regionalen Facebook-Gruppen kräftig die Werbetrommel geschlagen und die Einwohner von Lahr sowie einem Umkreis...