Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Anwendung

Alle Artikel zum Thema Anwendung

Anlagendesign und Steuerung

Anwendung von CO2 in Supermarktsystemen

-


Der folgende Beitrag bietet einen kurzen Überblick über verschiedene Systemlösungen, die ausschließlich auf CO2 als Kältemittel basieren. Um einen sicheren und effizienten Betrieb solcher Systeme zu ermöglichen, müssen geeignete Maßnahmen bezüglich des Anlagen-designs und der Steuerung beachtet werden. Im Hinblick auf die Verdichter für transkritische Anwendungen mit CO2 werden diese Maßnahmen mit den Schwerpunkten Leistungsregelung, Betriebstemperaturen und Ölmanagement betrachtet. Außerdem werden die Anwendung der Parallelverdichtung diskutiert und Simulationen mit Leistungsmessungen verglichen.

Planung & Technik

Anwendung von CO2 in Supermarktsystemen

-

Im Hinblick auf die Verdichter für transkritische Anwendungen mit CO2 werden geeignete Maßnahmen für einen sicheren und effizienten Betrieb mit den Schwerpunkten Leistungsregelung, Betriebstemperaturen und Ölmanagement betrachtet.

Effizienzsteigerung bei der Kältetechnik

Modernisierung des Kraftwerks im Industriepark Weinheim

-


Mit der Modernisierung seiner Kältezentrale steigert die Freudenberg Service KG die Effizienz der Energieversorgung im Industriepark Weinheim erheblich. Im Laufe dieses Jahres installierte das Unternehmen in seinem Industriekraftwerk vier neue Kühltürme. Darüber hinaus ist seit Jahresanfang eine neue Kältemaschine mit 1,2 MW Kälteleistung in Betrieb, die mit Turboverdichtern und Magnetlagertechnologie arbeitet.

Einsatz exklusiver Klimageräte

Modernstes Design in historischem Ambiente

-


Historische Gebäude bieten je nach Nutzung nicht nur von außen, sondern auch in ihrem Inneren einen exklusiven Rahmen für ein repräsentatives Ambiente. Dementsprechend ist die Optik in allen Bereichen besonders wichtig. Für die Gestaltung der Räume gibt es neben Standardgeräten auch Innengeräte in passendem Design, wie das folgende Anwendungsbeispiel zeigt.

Obst-, Gemüse- und Blumen-Verkaufshalle der Hamberger GmbH, München

Extrem leise Kühlung ohne Zugerscheinung

-


Bei der Hamberger Großmarkt GmbH in München, Großmarkt für die Gastronomie und den Handel, kletterten in der Vergangenheit die Temperaturen in der Verkaufshalle für Obst, Gemüse und Blumen in den Sommermonaten über 20°C. Die installierte Kälteanlage mit stillen Verdampfern in Direkteinspritzung konnte die eingestrahlte und durch Kunden erzeugte Wärme nicht mehr abführen. Der folgende Anwendungsbericht zeigt die praktische Lösung für ein zunächst unlösbar scheinendes Kühlproblem.

Axima Refrigeration

Kältetechnik für industrielle Anwendungen

-

Im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen sowohl die wasser- als auch die luftgekühlte Variante der Kältemaschine Quantum. Beide Baureihen sollen sich durch hohe Energieeffizienz im Teillastbereich auszeichnen. Zudem sorge die Kältemaschine für mehr Sicherheit im Unternehmensstromnetz, da sie keine...

VERANSTALTUNGEN

Vieles über Kältemittel und deren Anwendungen

-

Downloads:

  • Vieles über Kältemittel und deren Anwendungen
  • KÄLTE & KLIMATECHNIK

    ASERCOM-Empfehlungen für die Anwendung neuer Kältemittel

    -

    Im Zusammenhang mit den Montreal- und Kyoto-Protokollen ergeben sich zur Verbesserung des Umweltschutzes auch Konsequenzen hinsichtlich der Anwendung von Kältemitteln. Hierzu hat der Verband der europäischen Hersteller von Kältemittelverdichtern und Regelgeräten (ASERCOM) Stellung genommen, die im folgenden Beitrag gekürzt wiedergegeben werden.

    VERANSTALTUNGEN

    Neue Anwendungen von Ammoniak in der Kältetechnik

    -

    Hinter diesem Titel verbergen sich nicht die Ammoniakanwendungsfälle der Großkälte, denn in diesem Bereich ist Ammoniak nicht neu und bedarf keiner besonderen Empfehlung mehr. Dem Dresdner Institut für Luftund Kältetechnik (ILK) ging es bei der Einladung zu diesem interessanten Kolloquium um Mitteilungen aus dem eigenen Institut zur Unterstützung der Ammoniakanwendung im unteren Leistungsbereich der Kälteund Klimatechnik. Auswärtige Referenten trugen zu dieser Thematik mit der Darstellung ihrer Forschungsergebnisse bei.