Auf ihrer Jahreshauptversammlung diskutierten die Mitglieder des französischen Anlagenbauerverbands Snefcca unter anderem über die angedachte HFKW-Steuer in Frankreich, die Explosion der HFKW-Preise, den akuten Nachwuchsmangel und die Vertretung der Branche in Brüssel.
Während sich die Snefcca...
In einem Interview mit der französischen Fachzeitschrift „La RPF" beschreibt Shamila Nair-Bedouelle, Direktorin des OzonAction Programms der Vereinten Nationen, die wichtigsten Prioritäten für die Branche weltweit. Kältemittelrückgewinnung und die Kompetenz und Ausbildung der Anlagenbauer spielen weltweit eine entscheidende Rolle.
Der französische Anlagenbauerverband Snefcca warnt vor drastischen Auswirkungen der F-Gase-Verordnung. Das Quotensystem, das auf CO2-Äquivalenten basiert, bringe zahlreiche Probleme mit sich, die sich negativ auf die gesamte Kühlkette auswirken könnten, so der Verband in einem Schreiben an die französische Regierung.
Bei REAL Alternatives handelt es sich ursprünglich um ein Online-Trainingsprogramm für den Einsatz von Niedrig-GWP-Kältemitteln. Jetzt gibt es eine Fortsetzung, gefördert durch das LIFE Programm der europäischen Kommission.
Das Ziel der F-Gase-Verordnung kann mit den derzeit am Markt verfügbaren Kältemitteln nicht erreicht werden. Aus diesem Grund hat Daikin mit R32 ein Kältemittel eingeführt, das aufgrund seines niedrigen GWP den Anforderungen der F-Gase-Verordnung für 2025 entspricht. Parallel unterstützt Daikin mit dem neu ins Leben gerufenen R32-Club Anlagenbauer, die als Pioniere bereit sind, ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.
Laut einer Umfrage von Daikin in Großbritannien herrscht dort akuter Mangel an qualifizierten Kälteanlagenbauern. Allerdings führten nur etwas mehr als die Hälfte der Betriebe technische Kompetenztests als Teil des Einstellungsprozesses durch. Daikin hatte die Umfrage bei seinen Anlagenbauerkunden...
Der französische Anlagenbauerverband Snefcca (vergleichbar mit dem deutschen BIV) geht in Eigenregie gegen illegalen Kältemittelverkauf im Internet vor. Im Mittelpunkt stehen Kleinanzeigen, wie sie regelmäßig im Internet erscheinen, und nach denen beispielsweise R134a einfach und durch jedermann erstanden werden kann.
Am 29. und 30. April 2013 findet der zweite von insgesamt drei Terminen für die CO2-Monteurschulung der Norddeutschen Kälte-Fachschule (NKF) statt. Der Lehrgang wendet sich an Interessenten, die keine oder wenig Erfahrung mit CO2-Anlagen haben. Er behandelt unter anderem den praktischen Umgang mit CO2 beim Befüllen und Inbetriebnehmen von Anlagen.
Nachdem vor kurzem die Kälte- Klimaindustrie Neuseelands vor dem Mangel an qualifizierten Fachkräften, die mit brennbaren Kohlenwasserstoffen umgehen können, gewarnt hatte, greift nun auch Graeme Fox, Präsident des europäischen Kälteanlagenbauerverbands AREA dieses Thema auf.
In der Online Ausgabe der britischen Fachzeitschrift RAC beschwert sich ein anonymer Anlagenbauer über die unschöne Angewohnheit der großen Lebensmitteleinzelhändler, sich Haftungsfragen im Hinblick auf Kälte- und Klimatechnik grundsätzlich entziehen zu wollen.
Rund 55000 Lebensmittelgeschäfte gibt es in Deutschland mit einem Energieverbrauch von etwa 24 Mrd.kWh/a allein für die Kälteanwendungen*. Dabei kann es durchaus vorkommen, dass die Stromkosten sogar den Gewinn übersteigen, den ein typischer Supermarkt abwirft. Kein Wunder also, dass mehr und mehr Supermarktbetreiber diese Rechnung kürzen wollen.
24.02.2009 Am 20. Februar 2009 fand im Elbcampus des Kompetenzzentrums der Handwerkskammer Hamburg ein weiteres Seminar des Netzwerk Kälteeffizienz Hamburg zum Generalthema „Energieeffizienz in der Gewerbekälte“ statt. Die 25 Teilnehmer konnten sich nicht nur über Grundsätzliches wie die Bedeutung...
Rund 55 000 Lebensmittelgeschäfte (ohne Aldi) mit insgesamt 26,8 Millionen m² Verkaufsfläche gab es 2004 in Deutschland, Tendenz leicht fallend. Der Gesamtumsatz lag bei insgesamt 100,6 Milliarden Euro. Durchschnittlich 50 % des Gesamtenergieverbrauchs eines Supermarkts entfallen auf das Betreiben der Kälteanlagen: Ein entscheidender Kostenfaktor für die Betreiber, die wachsendem Preis- und Konkurrenzdruck ausgesetzt sind.