Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Aktuelles aus der Branche

Alle Artikel zum Thema Aktuelles aus der Branche

© compact Kältetechnik
compact Kältetechnik

Kälteanlagen und Klimaschutz Hand in Hand

-

compact Kältetechnik setzt ein Zeichen für gelebte Nachhaltigkeit: Im Rahmen einer Umweltaktion pflanzten Auszubildende des Unternehmens gemeinsam mit der Stiftung "Wald für Sachsen" zahlreiche Bäume auf einer Fläche mit Auenwaldcharakter im Dresdner Norden.

© Bitzer
Nachruf

Bitzer: Christiane Schaufler-Münch ­verstorben

-

Die Bitzer Unternehmensgruppe ­trauert um die mit 90 Jahren ver­stor­bene Christiane Schaufler-Münch. Bitzer ­ist nunmehr in Stiftungshand.

© FGK
FGK

FGK: Arbeitsgruppe mit Doppelspitze

-

Die Arbeitsgruppe „Instandhaltung und Reinigung von RLT-Anlagen“ des Fachverbandes Gebäude-Klima e. V. (FGK) wählte bei ihrer Sitzung am 8. April 2025 in Frankfurt am Main Dr. Katharina Conzelmann (Dr. Hartmann Chemische Fabrik - Apparatebau GmbH & Co. KG) einstimmig zur stellvertretenden Vorsitzenden. Zdenko Engl (Gesec Hygiene + Instandhaltung GmbH & Co. KG) ist weiterhin Vorsitzender der Arbeitsgruppe (AG).

Gerne! Hier ist ein präziser, themenrelevanter Alt-Text für das beschriebene Bild, zugeschnitten auf die Zielgruppe in der Kälte-, Klima- und Gebäudetechnikbranche: Neuer Alt-Text: „Mehrere Fachkräfte aus der Kälte- und Klimatechnik stehen vor einer Präsentationswand mit dem Hinweis ‚Carrier heißt jetzt CO2OLtec‘; symbolisiert die Markenumstellung und den Fokus auf CO₂-basierte, nachhaltige Kühltechnologien.“ Wenn gewünscht, kann je nach Kontext noch stärker auf das Thema innovative oder energieeffiziente Lösungen eingegangen werden. Sagen Sie Bescheid, falls Sie mehrere Varianten benötigen. - © KK
Kälten-TV

Die NEWS der Woche I KW16

-

Carrier Kältetechnik hat einen neuen Namen, die Allgemeine Lufttechnik eine neue Fachverbandsspitze und Kalthoff ein neues Produktionsverfahren für Luftfilter.

Natürlich, hier ein optimaler Alt-Text für das beschriebene Bild unter Berücksichtigung von Barrierefreiheit, Zielgruppe und Themenschwerpunkt: Alt-Text: "Logo des Herstellers Carrier; bekannt für innovative Kälte- und Klimatechniklösungen wie energieeffiziente Kühlanlagen, Wärmepumpen sowie Systeme zur Klimatisierung und Steuerung in Gewerbe und Industrie. - © Carrier
Umfirmierung

Carrier Kältetechnik firmiert um in CO2OLTEC

-

Die bisherige Carrier Kältetechnik Deutschland GmbH wurde zum 10. April 2025 in CO2OLTEC Kältetechnik Deutschland GmbH umbenannt. Die Eintragung der Namensänderung im Handelsregister Köln ist bereits erfolgt.

© VDMA
VDMA

Allgemeine Lufttechnik wählt Dr. Urs Herding an die Fachverbandsspitze 

-

Auf der Mitgliederversammlung des VDMA Fachverbands Allgemeine Lufttechnik wurde der Vorstand des Fachverbands neu gewählt. Eine zentrale Aufgabe für die kommenden Jahre wird der Kampf gegen die Bürokratieflut.

Gerne! Hier ein optimierter, präziser Alt-Text für das beschriebene Bild unter Berücksichtigung der Zielgruppe und thematischen Relevanz: Alt-Text-Vorschlag: Detailansicht einer industriellen Kälteanlage mit mechanischen Walzen und Rohrleitungen zur effizienten Kühlung von Materialien während des Produktionsprozesses. Erklärung: Dieser Text benennt klar, dass es sich um eine industrielle Kälteanlage handelt – zentral für die Zielgruppe. Die Funktion der Bauteile (Walzen, Rohrleitungen) wird unter Bezug auf den Verwendungszweck (Kühlung im Produktionsprozess) erläutert. Das vermeidet allgemeine Begriffe wie „Maschine“, erhöht die Fachrelevanz und spricht gezielt Branchenprofis an. - © Kalthoff Luftfilter und Filtermedien
Effizienz-Agentur NRW

Neues Produktionsverfahren für Luftfilter spart Energie und Material

-

Ein Unternehmen aus Selm senkt mit einem neu entwickelten Verfahren zur Herstellung von RLT-Luftfiltern den Energie- und Materialeinsatz deutlich. Unterstützt wurde das Vorhaben durch Fördermittel der KfW und Beratung der Effizienz-Agentur NRW.

Ein Einkaufswagen gefüllt mit verschiedenen Tiefkühlprodukten symbolisiert die Bedeutung der Kältetechnik für die Lebensmittelindustrie. Aufschrift: '70 Jahre Expertise in der Kühl- und Kältetechnik in Deutschland.'. - © Deutsches Tiefkühlinstitut
Deutsches Tiefkühlinstitut

Tiefkühlkost weiter auf Rekordkurs

-

Im Jubiläumsjahr „70 Jahre Tiefkühlkost in Deutschland“ verzeichnet die Tiefkühlbranche neue Absatzrekorde im Gesamtmarkt, im Handel, beim Verzehr pro Haushalt und beim Pro-Kopf-Verbrauch von Tiefkühlprodukten. Das zeigt die Absatzstatistik 2024 des Deutschen Tiefkühlinstituts.

„Drei weiße Trane Mietservice-Container mit Thermo King Logos, die für mobile Kälteerzeugung und flexible Kühllösungen in der Industrie ausgelegt sind, vor einem grauen Hintergrund angeordnet. - © Trane
Trane

Erweiterte Kühlcontainer-Flotte für temporäre Lagerlösungen

-

Trane hat seine Mietflotte temperaturgesteuerter Kühlcontainer in Europa, dem Nahen Osten, Afrika, Australien und Neuseeland erweitert. Der Anbieter reagiert damit auf eine gestiegene Nachfrage nach flexiblen Kühl- und Tiefkühllagern in Branchen wie Lebensmittel, Pharma, Veranstaltungen oder Logistik.

© Systemair
Systemair

Girls' Day: Technik hautnah erleben

-

Systemair öffnete auch in diesem Jahr wieder die Türen für technikinteressierte Mädchen im Rahmen des bundesweiten Girls' Day. Die Schülerinnen erhielten Einblicke in technische Berufe und konnten selbst aktiv werden.

„Moderne Lobby mit einem effizienten Klimatisierungssystem, eingebettet in das Deckendesign, um optimale Luftqualität und Energieeinsparung zu gewährleisten. Zielgruppe: Fachleute für Kältetechnik und Energiemanagement. - © KK
Kälten-TV

Die NEWS der Woche I KW15

-

Carel hat ein Whitepaper zur Raumluftqualität veröffentlicht, Carrier bekommt die erste Eurovent-Zertifizierung für Rechenzentrum-Kaltwassersätze mit Freikühlung und in Bayern gibt es neue Kälten.

„Fachbesucher betrachteten Mitsubishi-Broschüre an Messestand für energieeffiziente Heiz- und Kühlsystemlösungen. - © Mitsubishi Electric
Mitsubishi Electric

Vier Veranstaltungen in drei Monaten

-

Mitsubishi Electric beteiligt sich bis Juli 2025 an vier Fachveranstaltungen: Das Unternehmen präsentiert seine Lösungen bei der Online-Kompetenzwoche (5.-8. Mai), der Real Estate Arena Hannover (14./15. Mai), der Baustellenbesprechung Berlin (24./25. Juni) sowie dem Munich Hospitality Day (30. Juli). Im Fokus stehen Wärmepumpen und Klimatechnik für verschiedene Gebäudetypen.

Moderne Lobby mit energiefreundlichem Klimasystem; großes Fenster für natürliche Lichtzufuhr und integrierte Pflanzen zur Verbesserung der Luftqualität. Thema: Effiziente Kälte- und Klimatechnik zur Erhöhung des Raumkomforts in gewerblichen Gebäuden. - © Carel
Carel

Whitepaper zur Raumluftqualität

-

Carel hat ein Whitepaper mit dem Titel „Luftqualität – Gesundheit und Behaglichkeit in Gebäuden“ herausgegeben. Das Dokument beleuchtet die zentrale Rolle der Luftqualität in Innenräumen für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Gebäudenutzer.

Seitenansicht eines großen industriellen Kälte- und Klimasystems mit mehreren Metallkomponenten und Lüftungen, das innovative Technologien für energieeffiziente Kälteerzeugung und Klimatisierung integriert. - © Carrier
Carrier

Erste Eurovent-Zertifizierung für Rechenzentrum-Kaltwassersätze mit Freikühlung

-

Carrier Klimatechnik hat als erstes Unternehmen eine Eurovent-Zertifizierung für luftgekühlte Kaltwassersätze mit Freikühlung erhalten, die speziell für Rechenzentren entwickelt wurden. Die Zertifizierung gilt für die AquaForce 30XF Serie.

© Swegon
Swegon / Schiessl

Zusammenarbeit bei Fujitsu-Geräten

-

Seit dem 1. April arbeiten Swegon und Schiessl im Vertrieb von Fujitsu-Klimageräten zusammen. Der Vertrag dazu wurde bereits am 14. Januar unterzeichnet.

„Eine Gruppe von Fachleuten aus der Kälte- und Klimatechnikbranche präsentiert stolz ihre Zertifikate auf einer Bühne vor einem Bildschirm, der moderne Technologien zur Kälteerzeugung und Klimatisierung zeigt. - © Technologie- und Schulungszentrum München
HAMEC

Freisprechung in Bayern

-

Im Bürgerzentrum Oberschleißheim fand am 28. März die diesjährige Freisprechungsfeier der Innung für Kälte- und Klimatechnik München/Oberbayern statt.

„Drei Geschäftsleute in Businesskleidung stehen vor einem Hintergrund, der die Partnerschaft zwischen den Verbänden EPEE und VDKF am 07. April 2025 thematisiert. Der Fokus liegt auf strategischen Allianzen im Bereich Kälte- und Klimatechnik zur Förderung innovativer Technologien und nachhaltiger Energiemanagementlösungen. - © KK
Kälten-TV

Die NEWS der Woche I KW14

-

EPEE und VDKF arbeiten künftig enger zusammen und in Oldenburg gibt es 32 neue Kälten.

Teilnehmer eines Fachseminars zur energieeffizienten Kälteerzeugung präsentieren ihre Zertifikate vor einem Bildschirm, der technische Diagramme zur Optimierung von Kühlsystemen zeigt. - © KHW - Ammerland
BZTG Oldenburg

Freisprechung der Mechatroniker für Kältetechnik

-

Insgesamt 32 Auszubildende haben ihre Abschlussprüfung zum Mechatroniker für Kältetechnik erfolgreich bestanden und dürfen sich nun offiziell Gesellinnen und Gesellen nennen.

© VDKF
VDKF

EPEE und VDKF arbeiten künftig enger zusammen

-

Der europäische Verband EPEE (European Partnership for Energy and the Environment) und der VDKF wollen enger zusammenarbeiten. Eine gegenseitige Mitgliedschaft wurde im März auf der Messe ISH in Frankfurt beschlossen.

© Bild: Landesinnung Kälte-Klima-Technik
LIK Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg

178 Gesellenbriefe

-

Die Landesinnung Kälte-Klima-Technik Hessen-Thüringen/Baden-Württemberg (LIK) hat 178 neue Mechatroniker für Kältetechnik freigesprochen. Bei drei Freisprechungsfeiern im Innungsgebiet konnten die 171 Jungs und sieben Mädels ihre Gesellenbriefe entgegennehmen. Für die drei Prüfungsbesten gab es...

© Bild: Kelvion
Kelvion

Wärmetauscher aus dem 3D-Druck

-

Kelvion ist offizieller Partner des ESCO-Forschungsprojekts, das die Optimierung der sCO₂-Kreislauftechnologie für industrielle Anwendungen vorantreibt. Im Rahmen dieser Initiative entwickelt Kelvion 3D-gedruckte Wärmetauscher-Prototypen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Dampfturbinen sind...

© Bild: Olaf Pielke
Ehemaliger KK-Chefredakteur

Rüdiger Pielke ist verstorben

-

Am 17. Februar 2025 ist im Alter von 86 Jahren der ehemalige verantwortliche Chefredakteur der Fachzeitschrift KK DIE KÄLTE + KLIMATECHNIK, Dipl.-Ing. VDI Rüdiger Pielke, verstorben. Er prägte über 20 Jahre lang maßgeblich das Bild der KK in der Fachwelt. Vielen in der Branche war er als Entwickler...

© KK-Redaktion
Kälten-TV

Die NEWS der Woche I KW13

-

Die Verbände bilden eine Taskforce Gebäudetechnik, GEA investiert in Wärmespeicher und ebm-papst in die eigene Forschung und Entwicklung.

© Caldera
GEA

Beteiligung an Wärmespeicheranbieter Caldera

-

GEA investiert zwölf Millionen Euro in das britische Unternehmen Caldera. Caldera hat elektrische Speicherkessel entwickelt, die Strom in Form von Wärme speichern können, die bei Bedarf wieder entnommen werden kann.

© Daikin
Daikin

Zukunftsorientierte HLK-Services

-

Daikin stellt das Service- und Lösungskonzept „Daikin360“ vor, das Fachbetriebe langfristig bei gewerblichen und industriellen Anwendungen unterstützt.