Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
UNTERNEHMEN

Danfoss fasst mit Akquisition Fuß auf dem Schweizer Fernheizungsstationenmarkt

Proenergie beschäftigt derzeit 23 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von rund 2,7 Millionen EUR. Danfoss übernimmt lediglich Konstruktion, Vertrieb und Kundendienst, während die Produktion in einer vom ehemaligen Besitzer dafür gegründeten Gesellschaft verbleibt.

Proenergie Wärmetechnik ist in nur fünf Jahren die zehnte Akquisition von Danfoss im Bereich der Fernwärmetechnik. Mit der zugrunde liegenden Strategie schaffte die Sparte Danfoss District Heating erfolgreich den Übergang vom reinen Komponenten-Hersteller für die Branche, hin zu einem der weltweit führenden Lieferanten für Komplettlösungen auf dem Sektor der Wärmeübertragung. Der heutige Kundenstamm umfasst alle wichtigen Abnehmerkreise, wie Installateure, Anlagenbauer und Versorgungsunternehmen.

„Die Schweiz ist stark von lokalen Standards und Anforderungen geprägt. Mit diesem Zukauf erhalten wir die entscheidenden Kompetenzen, um auf diesem speziellen Fernwärme-Markt Fuß zu fassen. Gleichzeitig können wir für die Markterschließung und -weiterentwicklung unsere ganzen vorhandenen Erfahrungen nutzen“, sagt Senior Vice President und Spartenleiter von Danfoss District Heating, Troels H. Petersen.

Der bisherige Proenergie-Besitzer Paul Schmid führt das Unternehmen weiterhin. Er berichtet an den Regional-Chef des Geschäftsfelds, Vizepräsident Anton Koller.

www.danfoss.com